Funktionieren - OEM FX101-M Operating And Service Manual

Spiral pastry mixer
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 31
FX/RB/RVE
Maschinenbetrieb

5.2 - FUNKTIONIEREN

5.2.a - Maschinenvorbereitung und-betrieb (Abb.2)
• Das Schutzgitter (1) heben und in den Behälter (2)
die vorgeschriebene Zutatenmenge einsetzen.
Die Maschinenleistung ist für serienmässige
Teigmischungen gedacht: ca. 65 % Mehl und 35 %
Wasser.
Für kompakte Mischungen ist die Leistung zu
vermindern.
• Das Schutzgitter (1) absenken und durch den
Hauptschalter an der oberen Seite der Maschine
elektrische Spannung geben.
• Zum
manuellen
Maschinenbetrieb
Zeitgeberknopf (3) nach "
Maschinenbetrieb für eine gewisse Zeitspanne ist der
Knopf nach rechts bzw. auf der gewünschten Zeit zu
positionieren.
• Bei mit zwei Geschwindigkeiten versehenen
Maschinen ist es notwendig mit der zweiten
Geschwindigkeit durch den Knopf "
dann ist die erste Geschwindigkeit durch den Knopf
"
", einzuschalten, bevor der Teig zu hart wird, dann
den Druckknopf "
" drücken.
Bei mit einer Geschwindigkeit versehenen Maschinen
ist der Druckknopf "
Bei mit zwei Geschwindigkeiten versehenen
Maschinen ist die zweite Geschwindigkeit NICHT zu
benutzen, wenn der Teig gut vermischt ist.
Es ist auch möglich durch das Gitter (1) Zutaten dazu
zu geben.
5.2.b - Maschinenstoppen im notfall (Abb.2)
• Im NOTFALL den Druckknopf "
Gitter (1) aufheben.
5.2.c - Ausschaltung (Abb. 2)
• Die Maschine stoppt automatisch, wenn der
Zeitgeberknopf (3) die Position "0" erreicht, bei
manuellem Betrieb den Druckknopf "
ACHTUNG
Die Maschine ist nicht durch das Aufheben des
Schutzgitters auszuschalten, da ansonsten die
elektrischen Maschinenteile beschädigt werden
könnten.
Falls die Maschine durch das Aufheben des
Schutzgitters (1) ausgeschaltet worden ist, ist die
Taste "
" oder "
" (wenn sie vorhanden ist) zum
Wiederstarten der Maschine zu drücken.
ist
" zu drehen, zum
" anzufangen,
" zu drücken.
WICHTIG
" drücken oder das
" drücken.
3
der
3
FIG. 2
ABB. 2
1
2
D - 17

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents