Bosch PEX 420 AE Original Instructions Manual page 11

Hide thumbs Also See for PEX 420 AE:
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 14
Zusatzgriff
Der Zusatzgriff 8 ermöglicht eine bequeme
Handhabung und optimale Kraftverteilung, vor
allem bei hohem Schleifabtrag.
Lösen Sie die Flügelschraube 9 und schwenken
Sie den Zusatzgriff in die gewünschte Position.
Achten Sie darauf, dass er im Gehäuse einrastet,
und ziehen Sie die Flügelschraube 9 wieder fest.
Betrieb
Inbetriebnahme
Beachten Sie die Netzspannung! Die Span-
nung der Stromquelle muss mit den Anga-
ben auf dem Typenschild des Elektrowerk-
zeuges übereinstimmen. Mit 230 V gekenn-
zeichnete Elektrowerkzeuge können auch
an 220 V betrieben werden.
Ein-/Ausschalten
Zum Einschalten des Elektrowerkzeugs drücken
Sie den Ein-/Ausschalter 2.
Zum Arretieren des Ein-/Ausschalters halten Sie
diesen gedrückt und drücken zusätzlich die
Feststelltaste 3.
Zum Ausschalten des Elektrowerkzeugs lassen
Sie den Ein-/Ausschalter 2 los. Bei arretiertem
Ein-/Ausschalter 2 drücken Sie diesen zuerst
und lassen ihn danach los.
Schwingzahl vorwählen
Mit dem Stellrad Schwingzahlvorwahl 1 können
Sie die benötigte Schwingzahl auch während
des Betriebes vorwählen.
Die erforderliche Schwingzahl ist vom Werkstoff
und den Arbeitsbedingungen abhängig und kann
durch praktischen Versuch ermittelt werden.
Nach längerem Arbeiten mit kleiner Schwingzahl
sollten Sie das Elektrowerkzeug zur Abkühlung
ca. 3 Minuten lang bei maximaler Schwingzahl
im Leerlauf drehen lassen.
Bosch Power Tools
Schleiftellerbremse
Eine integrierte Schleiftellerbremse senkt die
Schwingzahl bei Leerlauf ab, sodass beim Auf-
setzen des Elektrowerkzeuges auf das Werk-
stück eine Riefenbildung verhindert wird.
Steigt die Leerlaufschwingzahl im Lauf der Zeit
stetig an, ist der Schleifteller beschädigt und
muss ausgetauscht werden oder die Schleif-
tellerbremse ist abgenutzt. Eine abgenutzte
Schleiftellerbremse muss von einer autorisier-
ten Kundendienststelle für Bosch-Elektrowerk-
zeuge ersetzt werden.
Arbeitshinweise
Ziehen Sie vor allen Arbeiten am Elektro-
werkzeug den Netzstecker aus der Steck-
dose.
Warten Sie, bis das Elektrowerkzeug zum
Stillstand gekommen ist, bevor Sie es ab-
legen.
Flächen schleifen
Schalten Sie das Elektrowerkzeug ein, setzen
Sie es mit der ganzen Schleiffläche auf den zu
bearbeitenden Untergrund und bewegen Sie es
mit mäßigem Druck über das Werkstück.
Die Abtragsleistung und das Schliffbild werden
im Wesentlichen durch die Wahl des Schleifblat-
tes, die vorgewählte Schwingzahlstufe und den
Anpressdruck bestimmt.
Nur einwandfreie Schleifblätter bringen gute
Schleifleistung und schonen das Elektrowerk-
zeug.
Achten Sie auf gleichmäßigen Anpressdruck, um
die Lebensdauer der Schleifblätter zu erhöhen.
Eine übermäßige Erhöhung des Anpressdruckes
führt nicht zu einer höheren Schleifleistung,
sondern zu stärkerem Verschleiß des Elektro-
werkzeuges und des Schleifblattes.
Benutzen Sie ein Schleifblatt, mit dem Metall
bearbeitet wurde, nicht mehr für andere Mate-
rialien.
Verwenden Sie nur original Bosch Schleif-
zubehör.
Deutsch | 11
1 609 929 S55 | (23.3.09)

Hide quick links:

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents