Betrieb - Hoover HBP60 Instruction On Mounting And Use Manual

Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 9
Befestigung an der Wand
Die mitgelieferte Schablone Nr.1 an der
Wand anbringen.
Die auf der Schablone vorgezeichnete
Bohrung vornehmen (Abb.6).
Mit den entsprechenden Schrauben und
Dübeln die Haken F in die oberen Löcher
einsetzen.
Die mitgelieferten Spreizdübel G (Abb.7) in
die unteren Löcher einführen.
Je nach Tiefe der seitlichen Oberschränke,
das Winkelprofil H (wobei auf die lange und
kurze Seite des Profils selbst zu achten ist)
in der richtigen Höhe an der Wand
befestigen.
Entsprechend der Tiefe der Oberschränke
die Position deroberen Bügel I regulieren,
die Dunstabzugshaube an den Haken F
aufhängen und sich versichern, daß sich
die Haube auf der richtigen Höhe befindet
(mit den Schrauben L, Abb.8, kann die Höhe
reguliert werden).
Mit den Schrauben M die Dunstabzug-
shaube am unteren Winkelprofil befestigen.
Eine eventuelle Regulierung kann durch
Einwirken auf die Schrauben J erfolgen;
hierzu einen Schraubenzieher in die Löcher
N (Abb.8) einführen.
Befestigung der Frontblende
Durch Drehen der entsprechenden hinteren
Sperrvorrichtungen P den Wrasenschirm O
(Abb.9) herausziehen.
Die Schablone Nr.3 an der Rückseite der
Frontblende anbringen, wobei der Pfeil die
Oberseite anzeigen muß (Abb.10), an den
auf der Schablone gekennzeichneten
Punkten die Bohrungen vornehmen und
dann den Wrasenschirm mit den Schrauben
Q an der Frontblende befestigen (Abb.11).
Befestigung an den seitlichen
Küchenschränken
Die mitgelieferte Schablone N2 an der Seite
des rechten Hängeschrankes so auflegen,
daß die Seite B mit der Vorderseite des
Hängeschrankes übereinstimmt (hierbei
D
nicht
die
Stärke
berücksichtigen). An den Punkten B1 und
B2 zwei Bohrungen mit 2,5 mm Ø vornehmen
(Abb.12).
Dieselbe Schablone an der Seite des linken
Hängeschrankes so auflegen, daß die Seite
C mit der Vorderseite des Hängeschrankes
übereinstimmt (hierbei nicht die Stärke der
Schranktür berücksichtigen).
An den Punkten C1 und C2 zwei Bohrungen
mit 2,5 mm Ø vornehmen (Abb.13).
Mit den Schrauben R die Dunstabzug-
shaube an den Hängeschränken befestigen
(Abb.14).
Den Wrasenschirm wieder anbringen,
indem er zuerst in die oberen Führungen
und dann in die unteren Führungen
eingesetzt wird, die hinteren Sperr-
vorrichtungen
anschließend die Fettfilter wieder einsetzen,
wobei die im Kapitel "Umluftbetrieb"
beschriebenen
umgekehrter Reihenfolge auszuführen
sind.
Durch Einwirken auf die entsprechenden
Schrauben M (Abb.8) das Winkelprofil
regulieren, bis es an der Wand anliegt.
Dieses Winkelprofil verfügt über eine kurze
und eine lange Seite, die je nach Tiefe des
Hängeschränkes zu verwenden ist.

Betrieb

— Der Dunstabzug ist mit einem mehrstu-
figen Lüfter versehen. Um eine optimale
Leistung zu erzielen, empfehlen wir, bei
normalen Bedingungen niedrigere
Geschwindigkeitsstufen zu verwenden
und die hohen Geschwindigkeitsstufen
nur bei besonders hoher Konzentration
von Küchendünsten einzuschalten.
Zum Ein-und Ausschalten ist die Dun-
stabzugshaube mit einem Mikroschal-
ter ausgestattet, der mit dem Frontplatte
verbunden ist; durch Schliessen der
Frontklappe werden die Motoren
abgeschaltet, durch Öffnen werden die
eingangs gewählten Funktionen erneut
6
der
Schranktür
P
(Abb.9)
drehen,
Arbeitsgänge
in

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents