Hilti DD VP-U Operating Instructions Manual page 7

Hide thumbs Also See for DD VP-U:
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 12
len, z.B. Rohren, Heizkörpern, Herden, Kühl-
schränken.
c) Bewahren Sie unbenutzte Geräte ausserhalb der
Reichweite von Kindern auf. Lassen Sie Perso-
nen das Gerät nicht benutzen, die mit diesem
nicht vertraut sind oder diese Anweisungen nicht
de
gelesen haben. Geräte sind gefährlich, wenn Sie
von unerfahrenen Personen benutzt werden.
d) Ziehen Sie vor Wartungsarbeiten den Netzste-
cker aus der Steckdose.
e) Wenn Sie mit einem Gerät im Freien arbei-
ten, verwenden Sie nur Verlängerungskabel, die
auch für den Aussenbereich geeignet sind. Die
Anwendung eines für den Aussenbereich geeig-
neten Verlängerungskabels verringert das Risiko
eines elektrischen Schlages.
f) Kontrollieren Sie regelmäßig die Anschlusslei-
tung des Geräts und lassen Sie diese bei Be-
schädigung von einem anerkannten Fachmann
erneuern. Wenn die Anschlussleitung des Ge-
räts beschädigt ist, muss sie durch eine speziell
vorgerichtete Anschlussleitung ersetzt werden,
die über die Kundendienstorganisation erhält-
lich ist. Kontrollieren Sie Verlängerungsleitun-
gen regelmäßig und ersetzen Sie diese, wenn
sie beschädigt sind. Wird bei der Arbeit das
Netz- oder Verlängerungskabel beschädigt, dür-
fen Sie das Kabel nicht berühren. Ziehen Sie
den Netzstecker aus der Steckdose. Beschä-
digte Anschlussleitungen und Verlängerungslei-
tungen stellen eine Gefährdung durch elektrischen
Schlag dar.
5.3 Sicherheit von Personen
a) Halten Sie Kinder und andere Personen während
der Benutzung des Geräts fern. Bei Ablenkung
können Sie die Kontrolle über das Gerät verlieren.
b) Kinder sollten beaufsichtigt werden, um sicher-
zustellen, dass sie nicht mit dem Gerät spielen.
c) Seien Sie aufmerksam, achten Sie darauf, was
Sie tun, und gehen Sie mit Vernunft an die Arbeit
mit dem Gerät. Benutzen Sie das Gerät nicht,
wenn Sie müde sind oder unter dem Einfluss von
Drogen, Alkohol oder Medikamenten stehen. Ein
Moment der Unachtsamkeit beim Gebrauch des
Geräts kann zu ernsthaften Verletzungen führen.
d) Vermeiden Sie eine abnormale Körperhaltung.
Sorgen Sie für sicheren Stand und halten Sie
jederzeit das Gleichgewicht.
4
5.4 Sicherer Umgang und Gebrauch
a) Berücksichtigen Sie Umgebungseinflüsse. Set-
zen Sie das Gerät nicht Niederschlägen aus,
benutzen Sie es nicht in feuchter oder nasser
Umgebung. Benutzen Sie das Gerät nicht, wo
Brand- oder Explosionsgefahr besteht.
b) Benutzen Sie das richtige Gerät. Benutzen Sie
das Gerät nicht für solche Zwecke, für die es
nicht vorgesehen ist, sondern nur bestimmungs-
gemäss und in einwandfreiem Zustand.
c) Zweckentfremden Sie das Kabel und/oder den
Schlauch nicht, um das Gerät zu tragen, aufzu-
hängen oder um den Stecker aus der Steckdose
zu ziehen. Beschädigte oder verwickelte Kabel
erhöhen das Risiko eines elektrischen Schlages.
d) Halten Sie Kabel und Schlauch fern von Hitze,
Öl, scharfen Kanten oder sich bewegenden Ge-
räteteilen.
e) Überprüfen Sie das Gerät und Zubehör auf even-
tuelle Beschädigungen. Vor weiterem Gebrauch
müssen Schutzvorrichtungen oder leicht beschä-
digte Teile sorgfältig auf ihre einwandfreie und
bestimmungsgemässe Funktion überprüft wer-
den. Überprüfen Sie, ob bewegliche Teile ein-
wandfrei funktionieren und nicht klemmen, oder
ob Teile beschädigt sind. Sämtliche Teile müs-
sen richtig montiert sein und alle Bedingungen
erfüllen, um den einwandfreien Betrieb des Ge-
räts zu gewährleisten. Beschädigte Schutzvor-
richtungen und Teile müssen sachgemäss durch
eine anerkannte Fachwerkstatt repariert oder
ausgewechselt werden, soweit nichts anderes
in der Bedienungsanleitung angegeben ist.
f) Während des Betriebs sind Gerät und Schlauch
gegen äußere Einwirkungen zu schützen, die
eine Beschädigung des Wasserabscheiders oder
Schlauchs verursachen könnten.
5.5 Zusätzliche Sicherheitshinweise
a) Beachten Sie die Bedienungsanleitung des ver-
wendeten Diamantkernbohrgeräts.
b) Verengungen der Schläuche durch z.B. Ver-
schmutzung, Quetschen oder Knicken vermei-
den.
c) Lüftungsschlitze an der Pumpe frei und sauber
halten. Sorgen Sie für ausreichenden Abstand
zur Luftaustrittsöffnung des Geräts, um ein Über-
hitzen des Geräts zu vermeiden.

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents