Daikin Rotex GW-20 C22 Installation Instructions Manual page 48

Wall-mounted gas condensing boiler
Hide thumbs Also See for Rotex GW-20 C22:
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 56
8.3.4
Leistung eingeschränkt
Mögliche Ursachen:
Bei hoher Drehzahl ist die Leistung um mehr als
5% reduziert.
8.3.5
ZH erreicht nicht die richtige Temperatur
Mögliche Ursachen:
Der Wasserdruck in der Installation ist zu
niedrig.
Nein È
Die Einstellung des Raumthermostats ist falsch.
Nein È
Die Temperatur ist zu niedrig eingestellt.
Nein È
Die Pumpe läuft nicht richtig. Die
Pumpeneinstellung ist zu niedrig.
Nein È
Es fließt kein Wasser in der Installation.
Nein È
Die Kesselleistung ist nicht für die Installation
eingestellt.
Nein È
Keine Wärmeübertragung aufgrund von
Verschmutzungen im Wärmetauscher/in der
Installation.
8.3.6
Kein Warmwasser
Mögliche Ursachen:
An der Wartungsanzeige wird nichts angezeigt.
Nein È
An der Wartungsanzeige wird nichts angezeigt.
Nein È
Der Flusssensor arbeitet nicht.
Nein È
Hahnfluss < 1,5 l/min.
Nein È
Flusssensor nicht stromversorgt (5 VDC).
Nein È
S3 fehlerhaft.
Nein È
Die thermostatische Dusch- oder Bad-
Mischarmatur ist defekt.
8.3.7
Warmwasser erreicht nicht die richtige Temperatur
Mögliche Ursachen:
Hahnfluss zu hoch.
Nein È
ZH wird während der Warmwasserentnahme
heiß.
Lösung:
Überprüfen Sie das
Gerät,
Ja Æ
Verschmutzungen.
Reinigen Sie das Gerät, den Siphon und das Abzugssystem.
Lösung:
Ja Æ
Füllen Sie die Installation auf.
Ja Æ
Überprüfen Sie die Einstellung und passen Sie sie ggf. an: Stellen Sie sie auf 0,1 A.
Erhöhen Sie die ZH-Temperatur. Siehe ZH-Bedienungsanleitung. Falls ein
Ja Æ
Außentemperaturfühler vorhanden ist: Überprüfen Sie den Außentemperaturfühler
auf Kurzschluss und beheben Sie diesen ggf.
Ja Æ
Erhöhen Sie die Pumpeneinstellung oder ersetzen Sie die Pumpe.
Überprüfen Sie, ob Wasser durch die Installation fließen kann: Mindestens 2 oder 3
Ja Æ
Radiatoren müssen eingeschaltet sein.
Ja Æ
Ändern Sie die Leistung. Siehe "Einstellung der maximalen ZH-Leistung".
Ja Æ
Spülen Sie den Wärmetauscher/die Installation auf der ZH-Seite aus.
Lösung:
Ja Æ
Prüfen Sie, ob sich der Stecker im Anschluss befindet.
Ja Æ
Prüfen Sie die Sicherung, siehe Schaltplan, Abschnitt 10.1.
Ja Æ
Tauschen Sie den Flusssensor aus.
Ja Æ
Erhöhen Sie den Hahnfluss.
Ja Æ
Prüfen Sie, ob die Verdrahtung dem Schaltplan entspricht.
Ja Æ
Ersetzen Sie S3.
Die thermostatische Armatur lässt nur kaltes Wasser durch. Das bedeutet, dass der
Ja Æ
Hahnfluss des Kessels unter 1,5 l/min bleibt. Prüfen Sie die thermostatische
Mischarmatur.
Ursache/Lösung:
Verringern Sie den Hahnfluss. Überprüfen Sie die Dosierscheibe (RKOMB22AAV1H
Ja Æ
und RKOMB28AAV1H).
Unerwünschte Zirkulation im ZH-Kreislauf aufgrund des Thermosiphon-Effekts oder
zweite Pumpe im ZH-Kreislauf. Installieren Sie ein Rückschlagventil, wenn der
Ja Æ
Thermosiphon-Effekt auftritt, bzw. ein 2-Wege-Ventil, wenn sich eine zweite Pumpe
im Kreislauf befindet.
den Siphon und das Abzugssystem auf
49

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents