G-U BKS B-1993 Series Installation Instructions Manual page 9

Motor-driven shoot-bolt lock for narrow stile systems
Hide thumbs Also See for BKS B-1993 Series:
Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

e) Jumper JP2
Wenn die Spannungsversorgung an den Steuerungsversorgungsklemmen (G2 V2) größer als
27 V ist ,den Jumper (JP2) abziehen.
f) Anschussklemmen für Steuereingänge I1 und I2
Steuereingang I1
Freigabe Gangflügel (nur Fallenschieber fährt aus)
Steuereingang I2
Freigabe Gang- und Standflügel (Fallenschieber fährt aus, Treibriegelstangen werden einge-
zogen)
g) Anschussklemmen für Signalausgänge Schloss
Signalkontakt 1 (Stellung „motorisch Verriegelt" erreicht)
Der Signalkontakt 1 (Klemme 41 + 51) wird geschlossen, sobald das Treibriegelschloss mo-
torisch seine Grundstellung erreicht hat. Dabei sind die Auslöseschieber für Falle und Riegel
zurückgezogen und die Oben- und Untenverriegelung in Verriegelungsstellung gebracht.
Die tatsächliche Verriegelung des Standflügels findet erst nach Auslösen des Schaltschlos-
ses B 1895 durch den sich schließenden Türflügel automatisch statt.
Signalkontakt 2 (Stellung „motorisch Entriegelt" erreicht)
Der Signalkontakt 2 (Klemme 42 + 52) wird geschlossen, sobald das Treibriegelschloss voll-
ständig motorisch entriegelt hat (Freigabe Gang- und Standflügel).
h) Anschussklemmen Fallenschaltkontakt
Fallenriegelüberwachung
Die Fallen- bzw. Fallenriegelüberwachung wird potentialfrei über den Relaiskontakt
Fallen-(riegel)überwachung (Klemme 44 + 54) ausgegeben, sobald Falle bzw. Fallenriegel
des Gangflügelschlosses in das Treibriegelschloss eingreifen.
Öffnet der Kontakt, so ist der Gangflügel freigegeben und kann, z. B. durch einen Türantrieb,
geöffnet werden.
9

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents