Außensensor Temperaturalarm - BEARWARE 302688 Manual

Weather station with projection with projection
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 16
Durch ein kurzes Drücken der "MODE"-Taste in den Uhrzeiteinstellungen bestäti-
gen Sie die Eingabe und gelangen in die nächste Option. Auf diese Weise können
Sie die folgenden Einstellungen in folgender Reihenfolge ändern und anpassen:
• Jahr
• Monat
• Tag
• Tag/Monat Reihenfolge
• Spracheinstellung - Zum Einstellen des Wochentages im Display.
Die folgenden Kürzel können eingestellt werden und mit den
Tasten "UP" und "DOWN" ausgewählt werden: GE (Deutsch), DA
(Dänisch), SP (Spanisch), DU (Niederländisch), FR (Französisch), IT
(Italienisch), EN (Englisch)
• Zeitzone - Hinweis: Wenn Sie die Zeitzone beispielsweise auf +01
setzen und die Wetterstation über das DCF-Signal angesteuert
wird, zeigt die Uhr eine Stunde später als das DCF-Signal an.
• 12- oder 24 Stundenanzeige
• Stunde
• Minute
• °C / °F
• Wettervorhersage - Die Wetterstation berechnet die Wetter-
vorhersage auf Basis von Veränderungen im Luftdruck. Da
keine Daten zu Luftdruckveränderungen im Zusammenhang zur
Verfügung stehen, wenn das Gerät in Betrieb genommen wird, ist
die Wettervorhersage zu diesem Zeitpunkt zufällig. Die Wetter-
station wird erst nach ein paar Tagen dazu in der Lage sein, eine
Prognose zu berechnen. Wählen Sie dazu mit den Tasten "UP" und
"DOWN" eine Vorhersage aus. Richten Sie sich dazu am besten an
eine Vorhersage aus dem aktuellen Wetterbericht.
8.1 Außensensor-Temperaturalarm
Wenn die Außentemperatur unter, oder im Bereich von -1°C bis 3°C liegt, wird
der Frost-Alarm aktiviert und es erscheint im Display ein Schneeflockensymbol.
Wenn die Temperatur außerhalb des Messbereiches liegt, zeigt zum einen das
Display „LL.L" eine zu niedrige Temperatur und zum anderen„HH.H" eine zu hohe
Temperatur an.
Deutsch
11

Hide quick links:

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents