Wartung - Mast Pumpen K 2 Manual

Dewatering pumps
Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

Für Pumpen mit INTEGRIERTEM SCHWIMMER/ALARM (SA):
Beachten Sie die Mindestabmessungen des Schachtes von L 300 mm x B 300 mm x H 310 mm (Höhe) bei
Pumpen mit integrierter Schwimmschaltung (SA). Der Alarmkontakt (Metallelektrode im Griffdeckel) darf
sich nicht unmittelbar unter einem Flüssigkeitszulauf befinden.
Die Pumpen ohne Schwimmersteuerung (STANDARD) sind ohne separate Niveauschaltung nicht für den
stationären Einbau geeignet.
Sorgen Sie bei dem stationären Einbau ihrer Pumpe für eine Abdeckung des
Einbauschachtes oder eine ausreichende Beleuchtung des Aufstellungsraumes um
Unfallgefahren zu vermeiden. Überzeugen Sie sich, dass die Netzsteckdose, an die
Sie die Pumpe anschließen wollen im überflutungssicheren Bereich liegt.
Stellen Sie das für den stationären Einbau erforderliche Zubehör bereit (ausreichend lange Druckleitung,
Verbindungsstücke mit entsprechender Nennweite sowie Befestigungsmaterial).
Bei stationärem Betrieb ist ein ebener, fester Untergrund erforderlich. Folien sind als
Untergrund nicht geeignet. Achten Sie auf einen senkrechten Einbau der Pumpe. Eine
Schrägstellung der Pumpe ist nicht zulässig. Sorgen Sie dafür, dass der Einbau- oder
Aufstellort der Pumpe vor Frost geschützt ist.
Überzeugen Sie sich, dass die angeschlossene Druckleitung keine Kräfte auf die Pumpe ausübt.
4

Wartung

Die Pumpe ist weitgehend wartungsfrei. Jedoch sollte die Pumpe in regelmäßigen Abständen gereinigt
werden. Die Zeitintervalle für die regelmäßige Reinigung sind abhängig von der Zusammensetzung der
Förderflüssigkeit, der darin enthaltenen Feststoffe und den Betriebsstunden der Pumpe. Stellen Sie für den
Zeitraum der Reinigungsarbeiten sicher, dass die Pumpe spannungsfrei und gegen unbefugtes Einschalten
gesichert ist. Die Pumpe sollte nach jedem mobilen Einsatz sowie mindestens einmal jährlich gereinigt
werden.
Instandsetzungsarbeiten an Netzkabel und Antrieb der Pumpe dürfen grundsätzlich nur
werksseitig durchgeführt werden.
Damit die Pumpe betriebssicher bleibt und eine lange Lebensdauer hat, müssen Sie
Reinigungsintervalle unbedingt einhalten.
Benutzen Sie keine aggressiven Reinigungsmittel.
Um die Pumpe zu reinigen:
Ziehen Sie den Netzstecker ab. Entleeren Sie die Pumpe. Stecken Sie ein geeignetes Werkzeug (z. B.
Schrauben-Dreher) in eine der Öffnungen des Saugkorbs und hebeln Sie ihn vom Pumpengehäuse ab
(siehe Abblldung).
Reinigen Sie mit einem kräftigen Wasserstrahl Saugkorb, Laufrad und Pumpengehäuse. Drücken Sie den
Saugkorb wieder auf das Pumpengehäuse bis er einrastet.
Bei den Typen mit KUGELSCHWIMMSCHALTER (S) ist zusätzlich die Schwimmerführung zu reinigen.
Ziehen Sie die Schwimmerführung in senkrecht nach oben gerichteter Schwimmschalterstellung seitlich aus
6

Advertisement

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

K 3K 5K 2 sK 3 sK 5 sK 2sa ... Show all

Table of Contents