Mast Pumpen TUP 3-1,5 C Operation Manual

Mast Pumpen TUP 3-1,5 C Operation Manual

Transfer pumps

Advertisement

Available languages

Available languages

Quick Links

Umfüllpumpen
Transfer pumps
TUP 3-1,5 C/CL, TUP 3-1,5 B/BL
TUP 2-1
TUP 2-1
TUP 3-1,5 C/CL
TUP 3-1,5 B/BL
Betriebsanleitung
Operation Manual
DE
EN

Advertisement

Chapters

Table of Contents
loading

Summary of Contents for Mast Pumpen TUP 3-1,5 C

  • Page 1 Umfüllpumpen Transfer pumps TUP 3-1,5 C/CL, TUP 3-1,5 B/BL TUP 2-1 TUP 3-1,5 C/CL TUP 3-1,5 B/BL TUP 2-1 Betriebsanleitung Operation Manual...
  • Page 2: Table Of Contents

    Inhaltsverzeichnis Technische Daten..................2 Ausführung....................3 Werkstoffe....................3 Einsatzbereich.................... 3 Sicherheitshinweise..................4 Inbetriebnahme..................5 Wartung..................... 5 Garantiebestimmungen................5 Störungssuche................... 6 Ersatzteilliste....................17 Konformitätserklärung................18 Diese Betriebsanleitung enthält grundlegende und sicherheitsrelevante Hinweise, die bei Aufstellung, Betrieb und Wartung zu beachten sind. Sie ist vor Inbetrieb- nahme vom zuständigen Fachpersonal zu lesen und muss am Einsatzort ständig verfügbar sein.
  • Page 3: Technische Daten

    Technische Daten TUP 3-1,5 C TUP 3-1,5 B TUP 2-1 TUP 3-1,5 CL TUP 3-1,5 BL PVR 250/1/77 Prüfnummer Explosionsgeschützt nach RL 2014/34/EU II 2 G l/min l/min l/min 0,00 0,50 0,50 Förderstrom l/min. 0,50 0,75 0,75 (nach DIN EN 1028-1)
  • Page 4: Ausführung

    Am Saugeingang ist ein Druckmessgerät DIN 14 421 - G 556 angeschlossen und ein Sieb mit 4 mm Maschenweite gemäß Forderung der DIN montiert. Die Ausführungen TUP 3-1,5 C und TUP 3-1,5 CL entsprechen DIN 14 424. Motorschutzschalter und Anschlusssteckdose sind explosionsgeschützt Ausgeführt nach II 2 G für Explosionsgruppe IIB, T3.
  • Page 5: Sicherheitshinweise

    Zulässige Fördermedien: Flüssigphase mit Festkörpern mit Korngröße siehe technische Daten (Seite 2) und Viskositäten < 1,5 cm²/s bestehend aus: - Schmutzwasser - brennbare Flüssigkeiten der Explosionsgruppe IIA oder IIB, T-Klassen T 3 bis T 1. Die Geräte sind konstruktiv so gestaltet, dass sie in Übereinstimmung mit den vom Hersteller angegebenen Kenngrößen betrieben werden können und ein hohes Maß...
  • Page 6: Inbetriebnahme

    Inbetriebnahme 1. Sicherheitsvorschriften beachten und Pumpe nur im zulässigen Einsatzbereich betreiben. 2. Anschluss an Schalttafel nach DIN 14 686 oder Stromerzeuger nach DIN 14 685 und DIN 14 688. Die Stromquelle muss nach “Drehfeld rechts” DIN VDE 0530 gepolt sein. 3.
  • Page 7: Störungssuche

    Störungssuche Bei Arbeiten an der Pumpe grundsätzlich Netzstecker aus der Steckdose ziehen! Pumpe läuft nicht an oder bleibt stehen mögliche Ursache Behebung Stromausfall (zu schwache Absicherung) an entsprechend abgesicherter Stromquelle anschließen Beschädigte Anschlußleitung Leitung auswechseln Motorschutzschalter löst aus mögliche Ursache Behebung Laufrad sitzt fest Laufrad durch Bewegen lösen und Pumpe reinigen...
  • Page 8 Kennzahlen und Stoffwerte Flamm- Zünd- Tempe- Explo- ratur sions- Stoffbezeichnung punkt temperatur °C °C klasse gruppe • 2 Acetaldehyd < -20 II A Aceton < -20 II A Äthylacetat II A • 27 Äthyläther < -20 II B Peroxyd- bildung Äthylakohol II B / II A __ 4)
  • Page 9 Erläuterungen zur Tabelle 1) Auszug aus dem Tabellenwerk „Sicherheitstechnische Kennzahlen brennbarer Gase und Dämpfe“ zusammengestellt im Auftrag der Physikalisch-Technischen Bundesanstalt, Braunschweig, von K. Nabert und G. Schön. 2. erweiterte Auflage, Berlin 1963, mit Nachtrag, Deutscher Eichverlag GmbH, Braunschweig. 2) Die Nummerierung (Spalte 1) unter der die Stoffe aufgeführt sind, ist gleich lautend mit den lfd.
  • Page 10 DIrectory Technical Date…..................10 Design……....................11 Materials....................11 Application Area ..................11 Safety instructions..................12 Startup………................... 12 Maintenance....................13 Warrenty condions……................13 Trouble-shooting..................14 Spare part list.................... 17 Declaration of conformity................18 This instruction book contains general and security-relevant information. Before operation they should be studied carefully by the service technican and the responsibles.
  • Page 11: Technical Date

    Technical Data TUP 3-1,5 C TUP 3-1,5 B TUP 2-1 TUP 3-1,5 CL TUP 3-1,5 BL PVR 250/1/77 German audit number Explosion-proof according to RL 2014/34/EU II 2 G l/min l/min l/min 0,00 0,50 0,50 Pumping rate l/min. 0,50 0,75 0,75 (acc.
  • Page 12: Design

    Pressure proof vaccum gauge DIN 14 421 - G 566 is installed on the pressure side. Pumps TUP 3-1,5 C and TUP 3-1,5 CL are in accordance with DIN 14 424. Protective motor switch, plug and light socket are explosion-proofed of the protective ignition systems II 2G EEX de II C T6.
  • Page 13: Safety Instructions

    Safety instructions The pump must be used within the approved areas mentioned in this instruction book only. The pump must be inspected frequently by an certified specialist according to the local valid regulations. The pump must be connected to a properly installed current supply. It must be grounded, a statically discharge must be given.
  • Page 14: Maintenance

    Maintenance 1. Discharge pump housing after use. Collect residual fluids and remove duly. If the pump will not run despite draining in case of frosty conditions, fill warm water to release the impeller 2. After conveyance of dirty fluids, rinse thoroughly to avoid seizing of the wheel due to clays, muds or the like.
  • Page 15: Trouble-Shooting

    Trouble shooting When working at the pump, the mains plug must be pulled from the socket by all means! The pump does not start of stop possible cause Remedy Power failure (insufficient fusing) connect to appropriately fused power source connecting cable damaged Replace cable Motor protector is released possible cause...
  • Page 16 Characteristics and values of substances Flash- Ignition Tempe- Explosion rature- Designation of substance point temperature group °C °C class • 2 acetaldehyd < -20 II A aceton < -20 II A ethyl acetat II A • 27 ethyl ether < -20 II B peroxide formation...
  • Page 17 Explanation to the table 1) Extract from the tables „safety characteristics of flammable gases and vapours“ collected by order of the Physikalisch-Technische Bundesanstalt, Braunschweig, by K. Nabert and G. Schön, 2 augmented edition, Berlin 1963, with 5 Amendment, Deutscher Eichverlag GmbH, Braunschweig. 2) The numbering (column 1) under which the substances are listed, is in conformity with the consecutive numbers in the above-mentioned tables.
  • Page 18: Ersatzteilliste

    Ersatzteilliste / Spare Part List Artikel-Nr. / part-No. Stück Pos. Bezeichnung Nomenclature TUP 3-1,5 C/CL TUP 3-1,5 B/BL TUP 2-1 Deckel pump end cover 0800101 0400120 Scheibe plate 0800111 0400121 DIN 1474 5x16 Kerbstift socket pin DIN 1474 5x16 O-Ring...
  • Page 19: Konformitätserklärung

    Umfüllpumpe TUP 2-1,TUP 3-1,5 C / CL, TUP 3-1,5 B / BL Transferpump TUP 2-1,TUP 3-1,5 C / CL, TUP 3-1,5 B / BL (Bezeichnung, Typ oder Model - designation, type or model) Auf das sich diese Erklärung bezieht, mit der/den Norm(en) oder normativen Dokumente(n) übereinstimmt.
  • Page 20 MAST PUMPEN GmbH Pumpenfabrik Mörikestrasse 1 D-73773 Aichwald (Germany) Telefon +49 711 93 67 04 - 0 www.mast-pumpen.de...

This manual is also suitable for:

Tup 3-1,5 clTup 3-1,5 bTup 3-1,5 blTup 2-1

Table of Contents