Vor Dem Benutzen - Kruger SECOMAT 160 Operating Instructions Manual

Clothes drier
Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

VOR DEM BENUTZEN

Bitte lesen Sie alle in dieser Gebrauchs-
anweisung aufgeführten Informationen
aufmerksam durch. Sie geben Ihnen
wichtige Hinweise für den Gebrauch,
die Sicherheit und den Unterhalt des
Gerätes.
Bewahren Sie diese Gebrauchsanwei-
sung sorgfältig auf und geben Sie diese
gegebenenfalls an Nachbenutzer wei-
ter.
Das Gerät darf nur für den vorgesehenen
Zweck, gemäss dieser Gebrauchsan-
weisung verwendet werden. Beachten
Sie die Sicherheitshinweise.
SICHERHEITSHINWEISE
• Dieses Gerät ist kein Kinderspielzeug.
Kinder erkennen die Gefahren nicht,
die beim Umgang mit Elektrogeräten
entstehen können. Das Gerät muss
deshalb ausser Reichweite von Kin-
dern benutzt und aufbewahrt wer-
den.
• Der Wäschetrockner darf nur entspre-
chend den nationalen Anschlussbe-
dingungen installiert werden.
• Finger und Gegenstände dürfen nie in
die Geräteöffnungen gehalten werden.
Verletzungsgefahr!
• Gerät immer ausschalten, wenn es
nicht benutzt wird.
• Verhindern Sie den Kontakt des Elek-
trokabels mit einer heissen Ober-
fläche.
• Den Netzstecker ziehen:
a) bei Störungen
b) vor jeder Reinigung und Pflege
c) nach Gebrauch
• Den Stecker niemals am Netzkabel
oder mit nassen Händen aus der Steck-
dose ziehen.
• Das Gerät nie am Netzkabel ziehen.
• Das Netzkabel nicht über scharfe
Kanten ziehen oder einklemmen.
• Verlängerungskabel nur dann ver-
wenden, wenn Sie sich zuvor von des-
sen einwandfreiem Zustand überzeugt
haben. Bei einer Kabelrolle ist das ge-
samte Kabel von der Rolle zu ziehen.
• Das Gerät ist nicht in Betrieb zu neh-
men (Netzstecker sofort ziehen) wenn:
a) das Gerät oder Netzkabel beschä-
digt ist.
b) der Verdacht auf einen Defekt nach
einem Sturz oder ähnlichem be-
steht.
In diesem Fall muss das Gerät durch
einen Fachmann (Kältespezialist) kon-
trolliert und eventuell repariert wer-
den.
• Das Gerät darf nie in stehendem
Wasser benützt werden. Sollte dies
der Fall sein, so muss das Gerät zu-
erst ausgesteckt oder die Sicherung
rausgeschraubt werden, bevor man
die Wasserlache betritt.
• Keine schweren Gegenstände auf das
Gerät stellen oder sich darauf setzen.
• Wird das Gerät zweckentfremdet,
falsch bedient oder nicht fachgerecht
repariert, kann keine Haftung für even-
tuelle Schäden übernommen werden.
In diesem Fall entfällt der Garantiean-
spruch.
VERWENDUNGSZWECK
Dieses Gerät ist speziell für die Wäsche-
trocknung konzipiert.
SYSTEM-BESCHREIBUNG
Die feuchte Raumluft wird mittels eines
Ventilators über den am Kühlaggregat
angeschlossenen Verdampfer geführt.
Die Feuchtigkeit kondensiert an den
Verdampfer-Schlangen und tropft als
Wasser in die Tropfwanne ab. Vor dem
Austritt wird die Luft durch den Konden-
sator wieder auf die Eingangstemperatur
erwärmt.
ANLEITUNG
Transport/Lagerung
Das Gerät sollte, wenn immer möglich,
aufrecht transportiert werden. Nach
einem liegenden Transport muss das
Gerät mindestens zwei Stunden auf-
recht hingestellt werden, bevor es an-
geschlossen und in Betrieb genommen
werden darf.
Sollte das Gerät längere Zeit nicht in Ge-
brauch sein, so muss vor der Einlagerung
das Gehäuse mit einem feuchten Lappen
gereinigt und dann trockengerieben wer-
den. Das Gerät sollte dann verpackt wer-
den (Originalkarton).
Montage der Wäscheleine
Um ein optimales Trocknungsergebnis
zu erzielen, montieren Sie die Wäsche-
leine bitte wie folgt:
Falsch:
Die quer zum Trockner aufgehängte Wä-
sche behindert den Luftstrom und be-
wirkt, dass die weiter hinten aufgehängte
Wäsche viel langsamer trocknet.
Gut:
Hier kann die Luft zirkulieren und erreicht
auch die hintersten Wäschestücke.
Am Besten:
Das von Krüger entwickelte Sonnenlei-
nen-System ist optimal auf die Konden-
sationstrocknungsmethode abgestimmt
und bringt die kürzesten Trocknungs-
zeiten.
Aufstellung des
Wäschetrockners
• Beiliegende Befestigungsschiene 60 cm
unter der Wäschehänge an die Wand
montieren (wenn möglich an eine In-
nenwand, um eine Kondens-wasserbil-
dung hinter dem Gerät zu vermeiden)
• Gerät in diese Schiene einhängen und
mit den links und rechts angebrachten
Schrauben gegen unbeabsichtigtes
Aushängen sichern
• Sicherheitsabstand von 8 cm zu brenn-
baren Teilen einhalten
Betriebstemperaturen
160 E: min. +15°C, max. +30°C
160 AH: min. +8°C, max. +30°C
Beim Modell E ist das Heizelement nicht
aktiviert. Dieses Gerät arbeitet deshalb
nur im Temperaturbereich von +15°C
bis +30°C einwandfrei. Wird das Gerät
im Temperaturbereich unter +15°C ein-
gesetzt, kann eventuell eine Vereisung
des Kühlelements auftreten. In diesem
Fall muss das Heizelement durch den
Servicetechniker aktiviert werden. Diese
Betriebsart ist nach Möglichkeit zu ver-

Advertisement

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

Secomat 160 eSecomat 160 ah

Table of Contents