Parameter; Alarme Und Warnhinweise - Parker Hiross Polestar-Smart PST460 User Manual

Refrigeration dryer
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 9
Deutsch
Kondensatretention zu verzeichnen sein.
Mit Hilfe dieser Überprüfung besteht die Möglichkeit, die Zeitsteue-
rung für die Öffnungszeiten (Parameter d1) des Ablass-Magnetventils
einzustellen.
Diese Zeiten richten sich nach den Einsatzbedingungen des Trock-
ners und variieren in Funktion der abzulassenden Kondensatmenge.
Für standardmäßige Einsatzbedingungen des Trockners bitte auf die
nachstehende Tabelle Bezug nehmen:
Modell
PST460-750
PST900-1800
Parameter d1: Öffnungszeit in Sekunden je 2 Betriebsminuten.
c) EXTERN - bei Installation einer externen Ablassvorrichtung.
d) Um den Betriebsmodus zu wechseln, den Parameter d3 anwenden
(siehe Punkt 5.3 in der Parameterliste).
Y
Der Modus EXTERN darf ausschließlich beim Fehlen des Magnet-
ventils eingestellt werden. Anderenfalls ist die Beschädigung der betref-
fenden Spule nicht auszuschließen.
Liste Alarme
Enthält die Beschreibung der letzten Alarmmeldungen (maximal 8).
é
5 Sekunden lang drücken: Das Tastenfeld funktioniert nun im Mo-
dus MENU Alarme , und es besteht die Möglichkeit des Durchlaufs der
z
é
Ereignisse mit
und
.
Die Anzeige jedes Ereignisses erfolgt mit „ALx" (x=1-8).
AL1 = das neueste Ereignis.
Liegen keine Ereignisse vor, erscheint"---".
Zur Abfrage der gespeicherten Alarme Taste
ALx
1 Fehlercode
2 Tausende Stunden
3 Stunden
4 Taupunkttemperatur
5 Verdampfungstemperatur
6 Kompressoraustrittstemperatur
7..Hilfstemperatur Verdampfung
z
é
Mit
und
durchblättern..

5.3 Parameter

Zugriff auf die Parameter
z
é
Gleichzeitig
und
drücken: Das Tastenfeld funktioniert nun im
Modus MENU Parameter , und es besteht die Möglichkeit des Durch-
z
é
laufs der Parameter mit
und
.
Verzeichnis der Parameter
Einstellung der Maßeinheit des Taupunkts auf °C oder °F.
A1
A2/A3 Gesamtanzahl der Betriebsstunden der Trocknereinheit =
A3x1000+A2 (nur Anzeige).
A4/A5 Wie A2/A3, jedoch für die Betriebsstunden des Kälteverdich-
ters.
Einstellung der Temperatur für Auslösung des Warnhinweises
A6
Hd (siehe Punkt 5.4 in der Alarmliste/Warnungen).
Sperre der Aus-Taste (OFF) der Fernbedienung.
A7
Einstellung der Adresse der Trocknereinheit bei Anschluss an
b1
eine serielle Kommunikationsleitung.
Einstellung der Geschwindigkeit der seriellen Kommunikati-
b2
on.
Parameter d1
Nicht verfügbar
b3
10
Verdampfungstemperatur des Kältemittels.
b5
Nicht verfügbar
20
b7
Austrittstemperatur Kompressor (Druckleitung).
b8
Nicht verfügbar
b9
Hilfstemperatur Kältemittelverdampfung.
b11
Modell Trocknereinheit:
C5
Mon = Modelle PST120-350
MuL = Modelle PST460-1800
Hinweis: Wenn in einem Trockner der Modelle Monocooler
C5 = MuL gesetzt wird, erscheint die Meldung ASE (Meldung
Hilfstemperaturfühler Kältemittel), die typisch für die Modelle
Multicooler ist.
Einstellung des Verdichter-Betriebsmodus:
C7
- CYC = CYCLING(Energiesparfunktion aktiviert).
- Con = KONTINUIERLICH (Energiesparfunktion deaktiviert).
Betriebslogik des Alarm-/Maschinenstatus-Relais.
C36
0 = Relais erregt bei laufendem Trockner, spannungslos bei
1 = Relais spannungslos bei laufendem Trockner, erregt bei
x
drücken:
2 = Relais spannungslos bei stehendem Trockner, erregt bei
% Energiesparfunktion.
C37
Einstellung der Zeit in Sekunden für Öffnung des Kondensa-
d1
tablasses (falls auf Modus ZEITGETAKTET eingestellt).
Wie d1, jedoch bezüglich Zeit in Sekunden für Schließung.
d2
Einstellung des Betriebsmodus des Kondensatablasses:
d3
- CAP = INTEGRIERT
- tIM = ZEITGETAKTET
- Con = EXTERN (24V)
Änderung der Parameter
Bei vorliegender Anzeige des gewünschten Parameters
z
é
mit
und
gen.
Durch Drücken von
den Modus STANDARD.

5.4 Alarme und Warnhinweise

Alarme verursachen das Ausschalten des Trockners.
Warnmeldungen lösen nur ein Signal aus.
Bei einem Alarm oder einer Warnmeldung des Taupunktsensors(dSE),
PST 460-1800
Warnhinweis/Alarmmeldung.
Warnhinweis/Alarmmeldung.
laufendem Trockner.
x
x
ändern und schließlich
drücken, um zu bestäti-
y
erfolgt die Rückstellung des Tastenfelds auf
[
wird der Alarmcode angezeigt. Bei einer Warnmeldung
wird alternativ ein Fehlercode und der Taupunkt angezeigt und die
WARN-LED leuchtet auf.
Beim Vorliegen eines Alarms:
a) die Ursache feststellen und beheben;
z
b)
drücken, um den Alarm rückzustellen;
x
c)
drücken, um die Trocknereinheit wieder einzuschalten.
Beim Vorliegen eines Warnhinweises ohne automatische Rückstellung:
a) die Ursache feststellen und beheben;
z
b)
drücken, um den Warnhinweis rückzustellen.
Verzeichnis der Alarme/Warnhinweise
HP
Alarm Hochdruck
Alarm falsche Drehrichtung (PST460-1800 )
CP
Alarm Verdichter-Wärmeschutz ( PST900-1800 )
Alarm Niederdruck
LP
Ld
Alarm Niedriger Taupunkt
Lt
Alarm Niedrige Verdampfungstemperatur
Alarm: Hohe Kompressoraustrittstemperatur = T> 120°C.
Ht
Alarm Niedrige Hilfstemperatur Verdampfung.
LtA
Warnhinweis des Kältemitteltemperatursensors.
rSE
Übergang zum KONTINUIERLICHEN BETRIEB
Warnhinweis Kondensatablass
drE
Schaltung auf Modus ZEITGETAKTET.
Warnhinweis Taupunktsensor
Die erfasste Temperatur muss wieder die Werte innerhalb des
dSE
vorgesehenen Standardbereichs einnehmen.
Warnhinweis Hoher Taupunkt
Hd
Automatische Rückstellung bei Taupunkt = A6 - 2°C.
HSE
Warnhinweis Druckseitiger Temperaturfühler
Warnhinweis Programmierte Wartung
Sr
Abschnitt 5.2 und 6.3 einsehen.
drücken,
4/6
[

Hide quick links:

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents