Wartung - Kärcher PW 10 Operating Instructions Manual

Profi-power-brush for puzzi 200, puzzi 300 s
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 7
2.4 Außerbetriebnahme
• Den Bürstenantrieb ausschalten (Abb. F /3).
• puzzi außer Betrieb setzen.

3. Wartung

3.1 Nach jedem Einsatz
• Den PW 10 mit Klarwasser spülen.
• Walzbürstenbereich von Flusen und Schmutz reinigen.
• Spritzbild des Düsenmundstückes überprüfen; bei ungleichmäßigem Spritzbild Düse
und Mundstück reinigen.
• Bei nachlassender Saugleistung – Saugschlauch und Saugdüsen reinigen.
3.2 Halbjährlich
• Zahnriemenverschleiß und Spannung überprüfen; ggf. austauschen.
• Bürstenverschleiß überprüfen; evtl. Bürste austauschen.
4. Bürstenwechsel
• 3 Muttern lösen und Abdeckhaube entfernen (Abb. F /1).
• Zahnriemen abnehmen.
• Schraube an Stirnseite der Bürste herausdrehen.
• Auf gegenüberliegender Seite Halteplatte demontieren durch Lösen von 2 Schrauben,
und Bürste entfernen (Abb. F /2).
• Montage der Bürste erfolgt in umgekehrter Reihenfolge.
Sollten die Bürsten blockieren wird der Bürstenmotor abgeschaltet.
Abhilfe: • Bürstenantrieb ausschalten (Abb. F /3).
• Bürste auf Verunreinigungen prüfen; eventuell blockierende Gegenstände
entfernen.
• Schutzkappe herausdrehen und mit Schraubenzieher den Sicherungsschalter
drücken (Abb. F /4).
• Danach Schutzkappe wieder einschrauben.
DEUTSCH
Abb. F
5

Advertisement

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

1.913-1311.913-141

Table of Contents