4.10 Betriebsprogramm; Wartung - Riello 370T1 Series Installation, Use And Maintenance Instructions

Light oil burners
Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

4.10 BETRIEBSPROGRAMM

Normal
Thermostat
Vorwärmer
Motor
Zündtransformator
Ventil
Flamme
Störlampe
Störabschaltung
wegen nicht erfolgter
0
Zündung
A
Wird durch die Kontrollampe am Steuer- und Überwachungsgerät signalisiert (5, Abb. 1, S. 2).
B
In diesem Fall fährt der Brenner nicht wieder an, da eine besonders schwerwiegende Störung vorliegt.
DEN KUNDENDIENST RUFEN
Der autorisierte Kundendienst muß:
zum Entriegeln das Steuergerät abnehmen, wobei alle Kabel
angeschlossen bleiben und Spannung anliegen muß, und mit
einem geeigneten Werkzeug die Entriegelungstaste ( RESET , s. Abb. 16)
drücken.
folgende Bauteile auf korrekten Betrieb überprüfen:
Flammendetektor (7, Abb. 1, S. 2).
Pumpe: Ölmagnetventil (7) oder Kolben des Druckreglers (5), siehe
Abb. 7, S. 5.
5.

WARTUNG

Vor der Durchführung von Reinigungs- oder Kontrollarbeiten, die elektrische Versorgung zum Brenner
durch Betätigung des Hauptschalters der Anlage abschalten und das Ölasabsperrventil schließen.
Der Brenner bedarf regelmäßiger Wartung, die von autorisiertem Personal und in Übereinstimmung mit ört-
lichen Gesetzen und Vorschriften ausgeführt werden muss.
Die regelmäßige Wartung ist für den korrekten Betrieb des Brenners von grundlegender Wichtigkeit; man ver-
meidet auf diese Weise unnützen Brennstoffverbrauch und verringert die Schadstoffemissionen in die Umwelt.
DIE AUSZUFÜHRENDEN HAUPTARBEITEN SIND:
Prüfen, dass die Brennerzu- und –rückleitungen die Luftansaugzonen und die Leitungen, durch welche
die Verbrennungsprodukte ausgestoßen werden, keine Verstopfungen oder Drosselungen aufweisen.
Die korrekte Positionierung des Flammkopfes und dessen Befestigung am Heizkessel überprüfen.
Brennkopf in der Brennstoffauslaufzone reinigen.
Filter in der Brennstoffansaug und den Pumpenfilter reinigen.
Korrekte Durchführung der elektrischen Anschlüsse des Brenners überprüfen.
Reinigung des Flammendetektors ausführen.
Korrekten Brennstoffverbrauch überprüfen.
Korrekte Einstellung des Brennkopfes (Abb. 13, Seite 8) und der Luftklappe (Abb. 13, Seite 8) überprüfen.
Düse falls nötig ersetzen (Abb. 11, Seite 8) und korrekte Position der Elektroden (Abb. 14, Seite 9) überprüfen.
Das Gebläserad reinigen.
Brenner ca. 10 Minuten auf voller Leistung laufen lassen, alle in diesem Handbuch aufgeführten Ele-
mente für 1. und 2. Stufe korrekt einstellen. Danach Abgasanalyse erstellen:
- Rauchzahl (Bacharach);
- Nox Gehalt (ppm);
3193
Störabschaltung wegen
Nichtzündung
÷
÷
~
150s
12s
0
- CO
- Temperatur der Abgase zum Kamin.
A
~
150s
12s
5s
Anteil (%);
2
10
D
Störabschaltung
wegen Nichtabschaltens
÷
~
0
150s
12s
Abb. 16
E9071
- CO Gehalt (ppm);
B
÷
20
60s
D5197

Advertisement

Chapters

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

374t1 seriesBgk1Bgk237370053737405

Table of Contents