TILO-3 Kurzanleitung Sicherheitshinweis! Bei Verwendung der hohen Helligkeitsstufen nicht direkt in die Augen leuchten. Besondere Vorsicht ist bei Verwendung der IR-LED geboten. Da das Licht unsichtbar ist, bleiben die Schutzreaktionen des Auges (Lidschlussreflex) aus. Daher ist bei Benutzung des IR-Lichts sicherzustellen, das eine Augengefährdung ausgeschlossen ist.
Page 3
Anschalten: 1. Klappe in Pfeilrichtung schieben 2. Klappe öffnet selbsttätig 3. Gerät startet automatisch Ausschalten: 1. Klappe schließen 2. durch Schieben entgegen der Pfeilrichtung verriegeln Bedienung Licht Helmhalterung (optional) Taste 3 Kurz drücken: Helligkeit alternierend Lang drücken: Modus wechseln Die Modi sind: - dauerhaft an - Blinkend - SOS...
Ich wünsche Ihnen viel Freude und Erfolg mit Ihrer TILO. Wir werden das TILO-Konzept immer weiter entwickeln, haben aber auch noch viele weitere Ideen im Bereich Thermal-Optronik. Seien Sie gespannt auf unsere nächsten Entwicklungen. Dr. Björn Andres (Vorstand der Andres Industries AG) August 2017...
Einlegen/Wechseln der Batterien 1. Öffnen Sie das Batteriefach durch Drehen des Verschlusses nach links. 2. Legen Sie eine CR123 Batterie so ein, dass der Pluspol heraus schaut. 3. Verschließen Sie das Batteriefach wieder. Pluspol Hinweise: • Verwenden Sie nur äußerlich intakte Markenbatterien des Typs CR123 •...
Wellenlängenbereich, der vom Thermalsensor nicht wahrgenommen werden kann. - Helle Displaybeleuchtung reduziert die Laufzeit Im reinen Wärmebildmodus beträgt die Laufzeit der TILO-3 bei 9Hz unter optimalen Bedingungen ca. 3,5 Stunden. Um die Laufzeit zu verlängern, gibt es die Möglichkeit, eine externe Stromversorgung anzuschließen.
Manuelle Kalibrierung Um die manuelle Kalibrierung durchzuführen schließen Sie die Klappe für ca. 0,5s , lassen Sie dabei aber nicht einrasten. Ist die manuelle Kalibrierung einmal durchgeführt worden, findet keine Automatische mehr statt. Diese startet erst wieder nach dem erneuten Einschalten des Gerätes. Die manuelle Kalibrierung führt zu einer besseren Bildqualität und zu einer längeren Batterielaufzeit.
Thermalfilter Die TILO verfügt über 10 verschiedene Thermalfilter, die durch langes Drücken der Taste 2 nacheinander ausgewählt werden können. Die Thermalfilter haben unterschiedliche Funktionen für verschiedene Situationen. White Hot Bei diesem klassischen schwarz-weiß-Filter, der militärisch bevorzugt wird, werden die stärksten Wärmequellen am hellsten dargestellt.
Page 11
Cold Red Dieser Filter ist vergleichbar mit dem Red Hot Filter, nur dass hier die kältesten Bereiche des Bildes rot dargestellt werden. Auch dieser ist ein taktischer Filter, der bevorzugt nachts eingesetzt wird, um die Blendwirkung zu verringern. Cold Green Vergleichbar mit dem Cold Red Filter, nur dass hier als hellste Farbe grün verwendet wird.
Page 12
Iron Bow Ebenfalls ein technischer Filter, bei dem Wärme- quellen in einem eingeschränkten Falschfarben- bereich dargestellt werden. Der Verlauf von warm nach kalt erfolgt über die Farben: weiß, gelb, orange, violett und blau. Wärmequellen werden durch einen erhöhten Kontrast hervorgehoben. Die Dynamik von weniger warmen Bereichen ist hoch.
(Lidschlussreflex) aus. Daher ist besonders bei Benutzung des IR-Lichts sicherzustellen, das eine Augengefährdung ausgeschlossen ist. Die TILO-3 ist nicht nur eine Wärmebildbrille sondern auch eine Kopflampe mit vielen verschiedenen Funktionen. Alle Funktionen zur Steuerung der Kopflampe werden über die Betätigung der Taster 3 und 4 erreicht.
An- und Ausschalten des IR-Modus Um den IR-Modus anzuschalten, drücken Sie die Tasten 3&4 gleichzeitig für mindestens eine Sekunde. Die IR-LED leuchtet dann in dem Modus, in dem sie zuletzt aufgerufen wurde. Ebenso wird der IR-Modus wieder ausgeschaltet. IR-Check Normalerweise wird der IR-Modus nur benutzt, wenn auch gleichzeitig ein Restlichtverstärker benutzt wird.
Verwendung von Zubehör Für die TILO wird die Zubehörpalette ständig erweitert. Gerne informieren wir Sie über die neuesten Komponenten. Helmhalterung (für taktische Helme) Die Helmhalterung wurde speziell für taktische Splitterschutzhelme entwickelt. Diese sind deutlich dicker aufgebaut als normale Sturzhelme. Mit der Helmhalterung kann die TILO neben der Ops-Core Shroud angebracht werden.
Augenmuschel Die Augenmuschel ist sicherlich das sinnvollste Zubehör für Anwender, die das Gerät taktisch oder zur Jagd einsetzen. Bereits die einfache Augenmuschel verhindert erfolgreich das Austreten von Streulicht, wenn die TILO als Brille getragen wird. Dadurch bleibt der Nutzer selbst bei ausgeprägter Dunkelheit für Wildtiere und Menschen ungesehen.
Befestigung an der Ops-Core Shroud Zur Nutzung der TILO an der Standard Ops-Core-Shroud planen wir aktuell eine spezielle Halterung. Externe Stromversorgung Die externe Stromversorgung wird mit einem Kabel und wasserdichtem Stecker mit der TILO verbunden. Bei Verwendung von 3 AA-Batterien lässt sich die Laufzeit auf insgesamt 8h erhöhen. Bei Verwendung der externen Stromversorgung werden zuerst die AA-Batterien in dieser ver- braucht, danach leert sich die CR-123 in der TILO.
Reparatur Sollte es zu einem Defekt des Gerätes kommen, schreiben Sie uns bitte eine Email mit dem Kauf- datum und der Rechnungskopie, bevor sie es zur Reparatur an uns schicken. info@andres-industries.de Sie erhalten dann eine RMA-Nummer. Findet die Reparatur im Rahmen der Garantiezeit statt, können wir nicht zusichern, dass Sie genau Ihr Gerät zurück erhalten.
Page 20
Ihre Meinungen und Ideen sind und wichtig Für die Weiterentwicklung unserer Produkte ist es uns wichtig Ratschläge und Ideen von Kunden mit einzubeziehen, um unser Sortiment für Sie immer weiter verbessern und ausbauen zu können. Wir sind gespannt auf Ihre Ideen und Anregungen und freuen uns auf Ihre Rückmeldung. Kontaktieren Sie uns: Per Mail: info@andres-industries.de Telefonisch: +49 304 580 390 0...
Page 22
TILO-3 Quick Start Guide Safety Notice! Do not blaze directly into the eyes when using the high brightness levels. Take special care when using the IR LED. Since the light is invisible, the adverse-effects reflex of the eye (eyelid reflex) does not work. Therefore, when using the IR light, an eye hazard has to be avoided.
Page 23
Turn on: 1. Slide cover in the direction of the arrow 2. The cover opens automatically 3. Device starts automatically Turn off: 1. Close the cover 2. Lock by sliding it against the direction of the arrow Operating lights Helmet adapter (option) Button 3 Press briefly: Brightness alternating...
I wish you much pleasure and success with your TILO. We will continue to develop the TILO concept, but we also have many other ideas in the area of thermal optics. Be curious about our next developments. Dr. Björn Andres (CEO of Andres Industries AG) August 2017...
Contents Quick Start Guide 22-23 Foreword of the Inventor Contents Delivery Insert / Change the batteries Thermal imaging features 28-32 Turn on / off Alternatives on / off Running time in thermal image mode Manual calibriation Using rechargeable batteries (akku) Brightless agjustment (display brightless) Zoom Thermal filter...
Insert / change the batteries 1. Open the battery compartment by turning the screwcap to the left. 2. Insert a CR123 battery so that the positive terminal protrudes. 3. Close the battery compartment. posotive pol Notes: • Use only intact CR123 brand batteries •...
Thermal imaging features Turn on / off To switch on, open the protective flap by sliding it in the direction of the arrow and thus unlocking it. The unlocking is audible and noticeable by a clear cracking. The flap then opens automatically and the thermal sensor is released.
Manual calibration To perform manual calibration, close the door for about 0.5s but do not engage. Once the manual calibration has been carried out once, automatic no longer takes place. This does not start until the device is switched on again. Manual calibration results in better image quality and longer battery life.
Thermal filter The TILO has 10 different thermal filters which can be selected one after the other by pressing the button 2 for a long time. The thermal filters have different functions for different situations. White Hot In this classic black-and-white filter, which is militarily preferred, the strongest heat sources are displayed brightest, so humans and animals are easily recognizable under normal...
Page 31
Cold Red This filter is comparable to the Red Hot Filter, except that the coldest areas of the image are shown in red. This is also a tactical filter which is preferably used at night to reduce the glare effect. Cold Green Comparable with the Cold Red filter, except that the lightest color is green.
Iron Bow A technical filter for heat sources in a restric- ted range of false colors is also shown. The range from warm to cold is illustrated by the colors: white, yellow, orange, violet and blue. Heat sources are highlighted by increased contrast.
The TILO-3 is not only a thermal imager but also a headlight with many different functions. All functions for controlling the headlight are achieved by pressing buttons 3 and 4. There are three different colors (white, red and infrared) that can be controlled in brightness.
Brighnless adjustment The brightness of the activated color can be adjusted by briefly pressing button 3. With each actuation the light gets brighter until the boost mode is reached. Here the brightness of the white LED is 160 lumens. If key 3 is subsequently pressed the light intensity decreases with each actuation until the lowest brightness-level is reached.
Helmet adapter (for tactical helmets) The helmet adapter has been specially developed for tactical balistic protection helmets. These are much thicker than regular helmets. With the helmet holder the TILO can be installed next to the Ops-Core-Shroud. This makes it enables you use the night vision unit together with the TILO. 1.
Headband A headband can also be used instead of the helmet adapter. Since this can be moved freely on the head the adjustment is much easier. Attachment for the Ops-Core Shroud To use the TILO with the Standard Ops Core Shroud, we are currently developing a special mount.
Repair and spare parts service We have built the TILO-3 as small and as light as possible. Though, it is very stable and it is hardly possible to damage it in daily use. Should any damage occur or components be lost, we will be happy to supply spare parts.
Page 39
Your opinion is important to us For the further development of our products, it is important for us to include advice and ideas from our customers in order to improve and expand our range for you. We are looking forward to your ideas and suggestions and look forward to your feedback. Contact us: By mail: info@andres-industries.de Phone: +49 304 580 390 0...
Page 40
Service & Support Wattstr. 11-13 Tel.: +49 304 580 390 0 13355 Berlin Fax: +49 304 580 390 3 Deutschland E-Mail: info@andres-industries.de Web: www.andres-industries.de Stand: August 2017 TILO-3 RoHS compliant IP 65 MIL-STD-810G Power in:5V/CR123 3V Seriennummer Produktionsdatum www.andres-industries.de Made in Germany...
Need help?
Do you have a question about the TILO-3 and is the answer not in the manual?
Questions and answers