Download Print this page

Advertisement

Quick Links

Betriebsanleitung
Bitte sorgfältig beachten!
Für die Modelle:
LDR5012-W/H, LDR5024-W/H
1. Allgemeine Sicherheitsvorschriften
Beim Umgang mit Produkten, die mit elektrischen Spannungen in Berührung kommen,
müssen die gültigen VDE / IEC / EN Vorschriften beachtet werden. Besonders sei auf
folgende Vorschriften hingewiesen: VDE 0100, VDE 0550 / 0551, VDE 0711, VDE 0860,
IEC 664, IEC 742, IEC 570, IEC 65
Bei Nichtbeachtung der Bedienungsanleitung oder der Anschlußvorschrift, z.B. bei
Vertauschen der Anschlußklemmen, kann das Gerät oder die Anlage beschädigt werden
und der Betreiber verliert seinen möglichen Haftungsanspruch.
Werkzeuge dürfen an Geräten, Bauteilen oder Baugruppen nur benutzt werden, wenn
sichergestellt ist, dass die Geräte von der Versorgungs-spannung getrennt sind und
interne elektrische Bauteile entladen sind.
Vor dem Öffnen des Gerätes den Netzstecker ziehen und sicherstellen, dass das Gerät
spannungslos ist und bleibt. Bauteile, Baugruppen oder Geräte dürfen nur in Betrieb
genommen werden, wenn sie vorher in ein berührungssicheres Gehäuse eingebaut
wurden. Während des Einbaus müssen sie stromlos sein.
Spannungsführende Kabel oder Leitungen mit denen das Gerät, das Bauteil oder die
Baugruppe verbunden sind müssen stets auf Isolationsfehler oder Bruchstellen
untersucht werden. Bei Feststellen eines Fehlers in der Zuleitung muß das Gerät
unverzüglich aus dem Verkehr genommen werden, bis die defekte Leitungen
ausgewechselt worden sind.
Der Anwender hat dafür Sorge zu tragen, dass die angegebenen Gerätedaten nicht
überschritten werden.
Wenn aus den vorgelegten Beschreibungen für den Anwender oder Erwerber nicht
eindeutig hervorgeht, welche Kennwerte für ein Gerät oder Bauteil gelten, so muss stets
ein Fachmann um Auskunft ersucht werden.
Im übrigen unterliegt die Einhaltung von Bau- und Sicherheitsvorschriften aller Art (VDE,
TÜV, Berufsgenossenschaften ) dem Anwender / Käufer.
Verbraucher (z.B. Schütze, Motoren, Magnetventile, etc.) die
nicht ordnungsgemäß nach den relevanten Richtlinien entstört
sind (z.B. Varistoren, RC-Glieder, etc), können zur Störung
bzw. Zerstörung des Netzgerätes führen.
Für den ordnungsgemäßen Betrieb des Gerätes ist ein
Überspannungsschutz nach VDE0185-4 / EN62305-4,
eine Vorsicherung, gemäß Tabelle, und optional ein
Netzfilter vorzusehen.
2. Funktionsweise
Das LDR ist ein Akku-Modul zur Überbrückung von Netzausfällen im
DC-Versorgungsnetz. Die Versorgungsdauer hängt von der Größe
des Belastungsstrom der Verbraucher ab. Die Kühlung erfolgt über
Luftkonvektion.
Operating instructions
LDR50
Please observe carefully!
Zum erreichen der maximalen Ladekapazität ist zwingend
erforderlich:
1)Bei der ersten Inbetriebnahme des Ladereglers die Akkus
mindestens 24 Stunden zu laden.
2)Die Akkus durch mindestens 3 volle Lade- und Entladezyklen
bei gleichzeitiger Stromentnahme (ca 50%) zu konditionieren.
Wenn die oben beschriebene Prozedur nicht durchgeführt wird,
kann es vorkommen, dass schon nach wenigen Minuten die
LED "Akku voll" leuchtet, obwohl der Akku noch nicht
vollständig geladen ist.
!
- konform
For reaching the optimal capacity it is strongly essential:
1)With the first beginning of operation to charge the accus for
min. 24 hours.
2)To charge and discharge the accus minimum three times, in
Complementing the:
order to condition the accus. This procedure should be made
with ca. 50% output load.
If the procedure mentioned above are not enforced, it is
possible that the LED "Akku voll" is switching on even if the
accu is not fully charged.
1.General safety rules
When working with products which are in contact to dangerous electrical voltages,
attention must be payed to the relevant valid VDE / IEC / EN regulations. Especialy
with refrence to the following rules:
VDE 0100, VDE 0550 / 0551, VDE 0711, VDE 0860, IEC 664, IEC 742, IEC 570,
IEC 65
In case of non-observance of this instructions the unit or other equipment might be
damaged and no warranty or liability could be accepted.
When it is necessary to use tools on the device components parts or subassemblies
make sure that the power is disconnected from the device and all capacities are
discharged.
Before opening the equipment disconnect the power cord and make sure that the
contacts are not energized. It is only allowed to take components parts,
subassemblies or device into operation if they are mounted in an insulated housing.
During the installation all devices have to be disconnected from power sources.
Power cords and leads which are connected to the device, components or
subassemblies have to be inspected for damaged insulation. If a failure is detected
the device or the subassembly has to be put out of service at once. It is not allowed
to take the device or the subassembly into operation before replacing the damaged
power cord.
It is up to the user's responsibility that the specification limits of the device are not
exceeded.
If the user is not fully able to relate the technical guidelines, a technical adviser has
to be asked for information.
The observance of construction requirements and safety rules (VDE, IEC,
employers liability insurenance i.e.) is subject to the user/customer.
Consumers (e.g. contactors, motors, solenoid valves etc.)
which have not been correctly interference-suppressed in
accordance to the relevant guidelines (e.g. varistors, RC
elements, etc.) may cause power supply regulation to
malfunction.
For proper operation of the device provide an
overvoltage protection, according VDE0185-4 /
EN62305-4, an input fuse as shown in table and
optionally a line filter.
2. Mode of operation
The LDR is a accu-modul to buffer the DC-circuit in case of power
blackouts. The supply duration depends on the magnitude of the
load-current of the consumers. The cooling of the device takes place
via air convection.
3. Montage
Das LDR kann direkt an DIN-Hutschiene montiert werden, oder an
die Wand geschraubt werden. Beachten Sie dazu die Hinweise.
ACHTUNG! Zur besseren Wärmeabfuhr sollte das Gerät einen
Freiraum von 15mm haben.
4. Elektrischer Anschluss
Das Gerät laut Anschluss-Schema unten anschließen. Hierbei un-
bedingt die allgemeinen Sicherheitsvorschriften beachten. Unsach-
gemäßer Anschluss kann zu einem Defekt des Gerätes führen.
Anschlußbeispiel/ Wiring Example
N
U
Eingang
in
Input
L1
115 / 230 V
AC
Der Ausgang kann in Abhängigkeit von der Akkuspannung auch bei fehlender
Eingangsspannung Spannungsführend sein.
!
There is a voltage available on the output depending on the accu-voltage
even if DC-Input is disconnected.
5. LED Anzeigen
LED
Eingang
Temperatur
Akku voll
Laden
Abschaltwarnung
Input
Inhibit
Charge
Cut-off warning
Accu full
= LED an / on
= LED aus / off
3. Installation
The LDR can be mounted on rail, or at the wall. Take notice of the
mounting alternatives attached.
CAUTION! For improved heat dissipation, the device
should have a minimum free space of 15 mm.
4. Electrical connection
Take care of a correct electrical connection. Take the wiring diagram
at the bottom of this side as help. Inappropriate connection can
cause a defect of the device.
6
Kontaktbelastung der Relais:
- max. Schaltstrom
- max. Schaltspannung 30VDC oder 250VAC
Contact-load of the relays:
- max. switched current 0.5Amp.
- max. switched voltage 30VDC or 250VAC
5. LED Display
Status
Der Akku ist geladen, normaler Betrieb.
Accu is charged, normal operation.
Der Akku wird geladen, normaler Betrieb.
Accu is charging, normal operation.
Der LDR wird außerhalb des Arbeitstemperaturbereich betrieben. Der Akku wird
zum Selbstschutz nicht geladen.
The LDR is used outside operating temperature range. The accupack will not be
charged anymore to protect the accupack.
Der LDR ist zu warm, der Akku ist voll, wird aber im Bedarfsfall nicht nachgeladen.
The temperature of the LDR is to high, the accu is full, but will not be recharged
if it's necessary.
Der LDR ist im Pufferbetrieb, die Akku-Kapazität ist größer 80% .
The LDR runs in buffering mode, accu capacity is more than 80%
Der LDR ist im Pufferbetrieb, die Akku-Kapazität ist kleiner 80% .
The LDR runs in buffering mode, accu capacity is less than 80%
Abschaltwarnung, siehe auch Fernüberwachung 7.2.
Cut-off warning, see also remote monitoring 7.2.
5 7
1 2
0,5Amp.

Advertisement

loading

Summary of Contents for FEAS LDR50

  • Page 1 Betriebsanleitung Operating instructions LDR50 Bitte sorgfältig beachten! Please observe carefully! 3. Montage 3. Installation Das LDR kann direkt an DIN-Hutschiene montiert werden, oder an The LDR can be mounted on rail, or at the wall. Take notice of the die Wand geschraubt werden. Beachten Sie dazu die Hinweise.
  • Page 2 1 CA 0,5 CA 0,2 CA 0,1 CA Postfach 1521 Telefon: 04102 - 42082 - konform Entladezeit / Discharging period t (min) è D - 22905 AHRENSBURG Telefax: 04102 - 40930 Entladezeit / Discharging period t (min) è GmbH www.feas.de...
  • Page 3 Maße Rückseite Montage auf Hutschiene / Mounting on rail Dimensions backside Geeignet für Hutschienenprofil nach DIN 46277 suitable for rail acc. to DIN 46277 13 mm 57 mm 13 mm Klemmen / terminals Rückseite des Gerätes backside of the unit Wandmontage / Wallmounting Hutschiene / rail Geeignet für M6 Schrauben...
  • Page 4 Ausgang potentialfrei nach VDE0551 Mikroprozessorgesteuerte Akkumulator-Überwachung und Kurzschlussfest, überlast- und leerlaufsicher Sicherheit nach VDE, EN, UL und CSA Ladeanzeige Relais-Meldung von Netzausfall, Akkumulator-Defekt, Tropentauglich - Gießharzvollverguss Übertemperatur und Akkumulator-Spannung kritisch WWW.FEAS.de LED-Anzeige für Netzausfall, Übertemperatur und Überlast Im Pufferbetrieb manuell abschaltbar “Schlafenlegen”...

This manual is also suitable for:

Ldr5012-wLdr5012-hLdr5024-wLdr5024-h