Festool TPC 18/4 Original Instructions Manual page 8

Hide thumbs Also See for TPC 18/4:
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 14
Deutsch
und einem elektrischem Schlag führen.
Beschädigung einer Gasleitung kann zur
Explosion führen. Eindringen in eine Was­
serleitung verursacht Sachbeschädigung.
Halten Sie das Elektrowerkzeug von Mag­
netfeldern fern. Das Elektrowerkzeug
kann sich unerwartet einschalten und Ver­
letzungen verursachen.
Tragen Sie geeignete persönliche Schutz­
ausrüstungen: Gehörschutz, Schutzbrille,
Staubmaske bei stauberzeugenden Arbei­
ten.
VORSICHT! Elektrowerkzeug kann blo­
ckieren und plötzlichen Rückschlag ver­
ursachen! Sofort ausschalten!
Halten Sie das Elektrowerkzeug fest mit
beiden Händen, jeweils mit einer Hand am
Handgriff [1-11] und einer Hand am Zu­
satzhandgriff [1-7]. Stellen Sie die Dreh­
zahl beim Schrauben korrekt ein. Seien
Sie auf ein hohes Reaktionsmoment ge­
fasst, das eine Drehung des Elektro­
werkzeugs verursachen und zu Verletzun­
gen führen kann.
Verwenden Sie das Elektrowerkzeug nicht
im Regen oder in feuchter Umgebung.
Feuchtigkeit im Elektrowerkzeug kann zu
Kurzschluss und Brand führen.
Warten Sie, bis das Elektrowerkzeug zum
Stillstand gekommen ist, bevor Sie es ab­
legen. Das Einsatzwerkzeug kann sich ver­
haken und zum Verlust der Kontrolle über
das Elektrowerkzeug führen.
Vermeiden Sie ein versehentliches Ein­
schalten. Das Tragen des Elektro­
werkzeugs mit Ihrem Finger am Ein-/
Ausschalter kann zu Unfällen führen.
Wenn Sie das Elektrowerkzeug nicht ver­
wenden, bringen Sie den Schalter für
Rechts-/Links-Lauf [1-10] in Mittelstel­
lung, um den Ein-/Ausschalter zu arretie­
ren.
Keine Netzteile oder Fremd-Akkupacks
zum Betreiben des Akku-Elektro­
werkzeugs verwenden. Keine Fremd-La­
degeräte zum Laden der Akkupacks ver­
wenden. Die Verwendung von nicht vom
Hersteller vorgesehenem Zubehör kann zu
einem elektrischen Schlag und/oder
schweren Unfällen führen.
8
Warnung vor schädlicher Lichtstrah­
lung. Blicken Sie nicht längere Zeit in den
Lichtstrahl. Richten Sie den Lichtstrahl
nicht auf andere Personen oder Tiere. Die
optische Strahlung kann die Augen schädi­
gen - [4].
Verwenden Sie bei stauberzeugenden Ar­
beiten eine Staubabsaugung.
Verwenden Sie nur Einsatzwerkzeuge und
Zubehöre, die von Festool für dieses Elek­
trowerkzeug freigegeben wurden. Durch
die Verwendung von nicht freigegebenen
Einsatzwerkzeugen oder Zubehör kann es
zu erhöhter Verletzungsgefahr und erhebli­
chen Unwuchten kommen. Dies kann die
Qualität der Arbeitsergebnisse verschlech­
tern und den Verschleiß des Elektro­
werkzeugs erhöhen.
2.3
Sicherheitshinweise bei Verwendung
langer Bohrer
Arbeiten Sie auf keinen Fall mit einer hö­
heren Drehzahl als der für den Bohrer
maximal zulässigen Drehzahl. Bei höheren
Drehzahlen kann sich der Bohrer leicht
verbiegen, wenn er sich ohne Kontakt mit
dem Werkstück frei drehen kann, und zu
Verletzungen führen.
Beginnen Sie den Bohrvorgang immer mit
niedriger Drehzahl und während der Boh­
rer Kontakt mit dem Werkstück hat. Bei
höheren Drehzahlen kann sich der Bohrer
leicht verbiegen, wenn er sich ohne Kontakt
mit dem Werkstück frei drehen kann, und
zu Verletzungen führen.
Üben Sie keinen übermäßigen Druck und
nur in Längsrichtung zum Bohrer aus.
Bohrer können sich verbiegen und dadurch
brechen oder zu einem Verlust der Kontrol­
le und zu Verletzungen führen.
2.4
Emissionswerte
Schalldruckpegel L
PA
und Unsicherheit K ermittelt entsprechend
EN 62841:
L
PA
[dB(A)]
Schrauben
73
Bohren
73
Schlagboh­
94
ren
, Schallleistungspegel L
L
K [dB]
WA
[dB(A)]
84
5
84
5
105
5
WA

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents