Saeco GranAroma SM6585 User Manual page 89

Hide thumbs Also See for GranAroma SM6585:
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 1
1 Tragen Sie eine dünne Schicht Schmierfett auf den Kolben (grauer Teil) der Brühgruppe (Abb. 41)
auf.
2 Tragen Sie eine dünne Schicht Schmierfett um den Schaft (grauer Teil) im unteren Teil der
Brühgruppe (Abb. 42) auf.
3 Geben Sie eine dünne Schicht Fett auf die Schienen auf beiden Seiten (Abb. 43).
Reinigungsprogramme für den internen Cappuccinatore
Das Gerät verfügt über drei Reinigungsprogramme für den internen Cappuccinatore:
- „HygieSteam Shot": Das Gerät leitet Dampf durch den internen Cappuccinatore, um ihn schnell zu
spülen.
- „HygieSteam": Die Maschine reinigt das interne Milchsystem gründlich mit Dampf. Vergewissern Sie
sich, dass der HygieSteam-Behälter ordnungsgemäß zusammengesetzt (Abb. 44) und am Gerät
(Abb. 45) angebracht ist. Setzen Sie die Milchleitung in den Milchleitungshalter (Abb. 46) und
befolgen Sie die Anweisungen auf dem Bildschirm.
- „Deep Milk Clean": Führen Sie die „Deep Milk Clean"-Reinigung mit dem Philips
Milchkreislaufreiniger aus, um das interne Milchsystem gründlich zu reinigen.
Reinigung des internen Cappuccinatore unter fließendem
Wasser
1 Öffnen Sie die Klappe des internen Cappuccinatore (Abb. 47).
2 Entnehmen Sie den internen Cappuccinatore (Abb. 48), indem Sie ihn herunterdrücken.
3 Nehmen Sie den internen Cappuccinatore auseinander, indem Sie den unteren Teil von dem
oberen Teil (Abb. 49) abziehen.
4 Nehmen Sie alle Teile (Abb. 50) auseinander, und reinigen Sie sie unter fließendem Wasser.
5 Setzen Sie den internen Cappuccinatore wieder zusammen.
6 Um den internen Cappuccinatore wieder einzusetzen, halten Sie ihn senkrecht und vergewissern
Sie sich, dass die Öffnungen bündig an den beiden Rohren der Maschine ausgerichtet sind.
Schieben Sie den internen Cappuccinatore dann nach oben, bis er hörbar einrastet (Abb. 13).
7 Schließen Sie die Klappe des Geräts.
Für ausführliche Video-Anweisungen besuchen Sie www.saeco.com/care.
Entkalkungsvorgang
Verwenden Sie ausschließlich Entkalker von Philips. Unter keinen Umständen dürfen Sie Entkalker auf
Schwefel-, Salz- oder Essigsäurebasis (Essig) verwenden, da dies den Wasserkreislauf der Maschine
beschädigen kann und die Kalkablagerungen nicht ordnungsgemäß auflöst. Wenn Sie einen anderen
Entkalker als den von Philips verwenden, verfällt die Garantie. Auch wenn Sie das Gerät nicht
entkalken, verfällt die Garantie. Der Entkalker von Philips ist im Online-Shop unter
www.saeco.com/care erhältlich.
1 Wenn die Maschine Sie zum Entkalken auffordert, drücken Sie zum Starten die Start-/Stopp-Taste
. Um den Entkalkungsvorgang zu starten, ohne dass die Maschine Sie dazu auffordert, tippen Sie
auf das Reinigungssymbol
2 Entfernen Sie die Tropfschale, den Kaffeesatzbehälter und den HygieSteam-Behälter (Abb. 35),
leeren Sie diese und setzen Sie alle drei wieder ein.
3 Nehmen Sie den Wassertank ab, und entleeren Sie ihn. Entfernen Sie dann den AquaClean-Filter.
4 Gießen Sie die gesamte Flasche Philips Entkalker in den Wasserbehälter, und füllen Sie ihn dann
bis zur Markierung (Abb. 51) CALC CLEAN (Entkalken) mit frischem Wasser auf. Setzen Sie ihn
wieder in das Gerät ein.
, und wählen Sie "Descale" (Entkalken).
Deutsch
89

Advertisement

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

Granaroma sm6580Granaroma sm6582Granaroma sm6480

Table of Contents