Gebrauchsanweisung - Dimplex BS 120 Instructions For Use Manual

Infrared radiator (block radiator)
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 6
EUR_BS120_BS200_Innen
Montage- und Gebrauchsanweisung
BS 120, BS 200
Sehr geehrter Kunde,
bitte lesen Sie folgende Hinweise vor
Inbetriebnahme aufmerksam durch. Sie geben
wichtige Informationen für Ihre Sicherheit und
den Gebrauch des Gerätes.
SICHERHEITSVORSCHRIFTEN:
• Das Gerät darf nur wie in der Gebrauchs-
anweisung beschrieben verwendet werden!
• Der Einbau einer Fehlerstromschutzeinrichtung
mit einem Nennauslösestrom von max. 30 mA
bietet zusätzlichen Schutz.
• Geräte nur an Wechselstrom – Spannung
gemäß Typenschild – anschließen!
• Niemals unter Spannung stehende Teile
berühren! Lebensgefahr!
• Gerät niemals mit nassen Händen bedienen!
Lebensgefahr!
• Das Gerät muss so angebracht werden, dass
die Bedienteile nicht von Personen berührt
werden können die sich in der Badewanne,
Dusche oder in einem mit Wasser gefüllten
Gefäß befinden.
• Das Gerät ist spritzwassergeschützt und darf
in Badezimmern benutzt werden, jedoch nicht
in unmittelbarer Umgebung von Badewanne,
Dusche, Wasseranschlüssen, Wasch- oder
Schwimmbecken (Bild 2).
• Gerät niemals in Betrieb nehmen, wenn Gerät
oder Zuleitung beschädigt sind.
Verletzungsgefahr!
• Weist das Netzkabel Schadstellen auf oder
wird das Gerät so stark beschädigt, dass elek-
trische Teile freiliegen, sofort vom Netz trennen
und an Ihren Fachhändler oder den Kunden-
dienst für Dimplexgeräte wenden! Durch
unsachgemäße Reparaturen können erheb-
liche Gefahren für den Benutzer entstehen!
• Keine leicht entflammbaren Stoffe oder Sprays
in der Nähe des in Betrieb befindlichen
Gerätes aufbewahren oder benutzen.
Brandgefahr!
• Gerät nicht in leicht entzündbarer Atmosphäre
(z.B. in der Nähe brennbarer Gase oder
Spraydosen) benutzen! Explosions- und
Brandgefahr!
• Achtung! Keine Fremdobjekte in die Geräte-
öffnungen einführen! Verletzungsgefahr
(Stromschlag) und Beschädigung des
Gerätes!
• Achtung: Das Frontgitter erwärmt sich
während des Betriebes stark! Stellen Sie
deshalb das Gerät so auf, dass ein zufälliges
Berühren ausgeschlossen ist. Verbrennungs-
gefahr! Nach dem Abschalten kühlt das Gerät
erst allmählich ab.
• Keine Kleidungsstücke, Handtücher oder ähn-
liches zum Trocknen über das Gitter legen!
Überhitzungs- und Brandgefahr!
• Die Geräte sind ausschließlich zum Anschluss
an fest verlegte Leitungen geeignet.
• Der Schwenkwinkel darf nicht während des
Betriebes verstellt werden! Verbrennungs-
gefahr! Zum Verstellen (siehe Bild 5) das Gerät
erst abkühlen lassen.
• Keine Steuereinrichtungen, Temperaturregler,
Programmiervorrichtungen wie Zeitschaltuhren
oder ähnliche verwenden, die das Gerät
automatisch einschalten können. Bei falsch
montierten oder zufällig abgedeckten Geräten
besteht Brandgefahr.
26.03.2001
14:30 Uhr
• Kindern und Personen unter Medikamen-
teneinfluß ist die Benutzung nur unter Aufsicht
zu gestatten! Achten Sie darauf, dass Kinder
keine Gelegenheit haben, mit elektrischen
Geräten zu spielen!
• Das Feuerschutzgitter bietet keinen ausre-
ichenden Schutz für kleine Kinder und
gebrechliche Personen!
• Das Gerät ist nicht geeignet für den Gebrauch
in der Tieraufzucht bzw. -haltung!
• Die Gebrauchsanweisung gehört zum Gerät
und ist sorgfältig aufzubewahren! Bei
Besitzerwechsel muss die Anweisung mit aus-
gehändigt werden!
Verpackung:
• Nach dem Auspacken das Gerät auf Trans-
portschäden und den Lieferumfang auf Voll-
ständigkeit prüfen! Bei Schäden oder unvoll-
ständiger Lieferung bitte an Ihren Fachhändler
oder Kundendienst für Dimplexgeräte wenden!
• Originalkarton nicht wegwerfen! Wird zum
Aufbewahren und beim Versenden, um Trans-
portschäden zu vermeiden, benötigt!
• Verpackungsmaterial ordnungsgemäß entsor-
gen! Plastikbeutel können zu einem lebens-
gefährlichen Spielzeug für Kinder werden!
• Sofern Transportsicherungen für die Heizstäbe
vorhanden sind, diese vor Montage und
Betrieb unbedingt entfernen!
Standort:
• Der Strahler ist nur für den Wandbetrieb
geeignet und muß mindestens 1,8 m über dem
Boden angebracht werden.
• Das Gerät darf nur in Betrieb genommen wer-
den, wenn es waagerecht an einer Wand mon-
tiert wurde. Das Anbringen des Strahlers an
der Decke ist nicht gestattet.
• Der Abstand zwischen Frontgitter und
brennbaren Gegenständen (z.B. Vorhänge),
Wänden und anderen Baulichkeiten muß min-
destens 70 cm betragen.
• Das Gerät darf nur auf nicht brennbaren
Materialen direkt montiert werden (kein Holz
o.ä.).
• Gerät niemals unmittelbar unter einer Wand-
steckdose plazieren.
• Da das Gerät Strahlungswärme abgibt, achten
Sie bitte darauf, dass sich zwischen dem
Gerät und den zu erwärmenden Personen
bzw. Gegenständen keine Dinge wie z.B.
Möbel befinden!
Montage:
• Die Montage und der Anschluss des Gerätes
darf nur von qualifiziertem Fachpersonal
durchgeführt werden.
Vor Beginn aller Elektroarbeiten ist die
Installation spannungsfrei zu schalten!
• In der fest verlegten elektrischen Installation
muss ein allpoliger Schalter mit mindestens 3
mm Kontaktöffnung vorhanden sein.
Elektrischer Anschluß:
• Die Anschlussleitung ist entsprechend den
Markierungen L, N und
klemmen anzuschließen (siehe Bild 4). Aus
Sicherheitsgründen ist es zwingend erforderlich,
dass der Schutzleiter mit angeschlossen wird.
• Bei Montage des Gerätes ist auf Leitungen zu
achten, die unter Putz verlegt sind. Vorsicht
beim Anbringen der Bohrlöcher!
Gerät erst nach vollständiger Montage in Betrieb
nehmen.
Seite 3
Inbetriebnahme:
• Nach dem Einschalten bei der ersten Inbe-
triebnahme, sowie nach längerer Betriebs-
pause ist eine kurzzeitige Geruchsbildung
möglich.
• Beim Einschalten kann ein leichtes Vibrieren
des Heizelementes auftreten, das sich nach
wenigen Sekunden verliert. Dies hat keinerlei
Einfluss auf Lebensdauer und Qualität des
Gerätes.
Reinigung:
• Zuerst Gerät vom Netz trennen (Sicherung
ausschalten)!
• Nach dem Abkühlen kann das Gehäuse trock-
en abgerieben werden.
• Quarzstäbe nicht mit den Fingern berühren, da
sich sonst Flecken bilden können.
• Der Reflektor sollte regelmäßig von außen mit
einem Pinsel gereinigt werden.
• Keine scheuernden und ätzenden
Reinigungsmittel verwenden!
• Das Gerät niemals ins Wasser tauchen!
Lebensgefahr!
Entsorgung:
• Ausgediente Geräte zur ordnungsgemäßen
Entsorgung an einer öffentlichen Sammelstelle
abgeben!
Kundendienst:
• Reparaturen und Eingriffe in das Gerät sind
nur durch autorisiertes Fachpersonal zulässig!
Wenden Sie sich deshalb an Ihren Fachhändler
oder an den Kundendienst für Dimplexgeräte.
Für die Auftragsbearbeitung werden die
E-Nummer und die FD-Zahl des Gerätes
benötigt. Diese Angaben finden Sie auf dem
Typschild.
Achtung! Unfachmännische Eingriffe führen
zum Verlust des Garantieanpruchs.
• Durch unsachgemäße Reparaturen können
erhebliche Gefahren für den Benutzer entste-
hen!
Technische Daten:
Nennspannung:
Nennleistung:
Abmessungen (HxBxT): 15,5 x 60 x 11,5 cm
Gewicht ca.:
Schutzklasse:
Schutzart:
Im Interesse der technischen Weiterentwicklung
sind Konstruktions- oder Ausführungs-
änderungen am Gerät vorbehalten.
an die Anschluss-
– 3 –
230 V – 240 V / 50 Hz
BS 120
0-600-600-1200 W
BS 200
0-660-1320-2000 W
1,7 kg
I
IP 24
Lieferung erfolgt incl. je
zwei Schrauben und
Dübel
D

Advertisement

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

S 200

Table of Contents