MasterCool 69500 Operating Instructions Manual page 7

Recoverymate
Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

3. Notieren Sie jetzt wie viel Kältemittel (Gewichtsangabe) sich in Ihren Kältemittelflasche befindet. Diese Angabe
ist wichtig damit später festgestellt werden kann wie viel Gewicht an Kältemittel in die KK-Anlage gefüllt worden
ist. Ventil V-10 offnen, Ventil V-16 zusperren. Ventile V-6 und V-7 von den Kältemittelflaschen öffnen. Absauggerät
einschalten und über die Waage die Kältemittelmenge, die aus der Kältemittelflasche in die KK-Anlage hinein fließt,
überprüfen.
4. Beim erreichen der erwünschten Menge, Ventile V-7 und die V5-V4 an der KK-Anlage zusperren, und das Absauggerät
drehen lassen. Das Gerät wird sich automatisch ausschalten nachdem an dem Eingang des Absauggeräts den
verlangten Vakuumwert erreicht worden ist. Ventil V-16 öffnen, das Absauggerät wird sich einschalten und nachher
wieder ausschalten beim erreichen von o.e. Vakuumwert.
5. Überprüfen Sie jetzt über die Waage nochmals die Kältemittelfüllmenge und wenn die stimmt gehen Sie weiter
mit 6. Sollte noch ein wenig nachfüllen notwendig sein, öffnen Sie Ventil V-7 und das ND Ventil V-4 der KK-Anlage,
darauf Ventil 16 zusperren. Das Absauggerät wird sich einschalten und zusätzliches Kältemittel in die KK-Anlage
hereinbringen. Dann Punkt 4 wiederholen.
6. Nachdem die erwünschte Kältemittelmenge wurde eingefüllt, und das Absauggerät sich hat ausgeschaltet, wird die
Maschine auf Selbstreinigung (PURGE umgestellt. Das Absauggerät wird die größte Menge an Kältemittel, die sich im
Absauggerät + Recyclingmodul befindet, in die Kältemittelflasche bringen. Nachdem sich das Gerät ausgeschaltet hat,
das Ventil V-3 zusperren. Ventil V-5 an der KK-Anlage zusperren, und der Füllvorgang ist beendet.
ÖLABLASSEN VOM ÖLABSCHEIDER.
Beim Absaug- und Recyclingverfahren, wird das Öl dass sich mit dem Kältemittel
in der KK-Anlage vermischt hat, im Ölabscheider versammelt. Nach jedem Einsatz
des Recyclingmoduls muss das Öl vom Abscheider abgelassen und entnommen
weredn, damit die Mischung von verschiedenen Ölsorten vermieden wird.
1. Nach dem Absaug-Recycle-Verfahren, bei einem leichten Überdruck (0.3-0.7
Bar) in den Geräten, die Ventile V10 + V11 zusperren. Unter Ventil V-9 ein
kleiner Behälter aufstellen.
2. Mit dem Ölabscheider in vertikaler Position, das Ventil V-9 sehr vorsichtig
öffnen. Das Öl auf dem Abscheider im Behälter sammeln und Ventil V-9
zusperren. Das Öl auf zugelassene Weise abführen.
FILTERTROCKNER – WARTUNG.
Notwendigkeit dazu wird beeinflusst durch die Qualität des Abgesaugtes
Kältemittels. Um die Verschmutzung vom Filtertrockner zu überprüfen kann man
der Druckunterschied messen zwischen dem ND-Manometer vom Absauggerät
und dem vom Recyclingmodul. Beim Durchfließen des Kältemittels durch die
Absaug und Recyclinganlagen dürfte die Druckdifferenz zwischen beiden ND-
Manometer maximal 0.7 Bar sein. Eine größere Differenz deutet hin auf einem
verschmutzten Filtertrockner.
SCHAUGLAS MIT FEUCHTIGKEITSINDIKATOR
Die Farbe des Feuchtigkeitsindikator im Schauglas ändert sich, abhängig von
dem Feuchtigkeitsanteil im Kältemittel. Wie vorher bereits angedeutet sollte das
Recyclingmodul immer abgeschlossen bleiben, damit keine Luft bzw. Feuchte
von draußen hineintreten können und der Indikator verfärben. Ein Austausch vom
Schauglas mit Feuchtigkeitsindikator ist notwendig wenn das Recyclingmodul
sich im Hochvakuum Zustand befindet, und das Schauglas trotzdem nicht auf
„Trocken" (Dry) hinweisst.
WARNUNG: Dieses Produkt kann Chemikalien ausgesetzt sein, darunter Di (2-ethylhexyl) -phthalat, Blei und
Bleiverbindungen, von denen im Bundesstaat Kalifornien bekannt ist, dass sie Krebs und Geburtsfehler oder andere
Fortpflanzungsschäden verursachen. Weitere Informationen finden Sie unter www.P65Warnings.ca.gov
www.mastercool.com
5
LOW
VA
V9
7

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents