MasterCool 69500 Operating Instructions Manual page 5

Recoverymate
Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

SICHERHEITSVORSCHRIFTE
SORGFÄLTIG DURCHLESEN BEVOR SIE DAS 69500 RECYCLINGMODUL VERWENDEN.
1. Dieses Hilfsmittel ist ausschließlich von qualifizierten Fachleuten zu verwenden. Der Bediener dieser Geräte muss sich
gut auskennen mit Kälte und Klimasystemen. Es wird empfohlen zuerst alle Bedienungsanweisungen und Sicher-
heitsmassnahmen durchzulesen bevor Sie mit dem Gerät anfangen zu arbeiten
2. Beim arbeiten mit Kältemitteln sollte man immer eine Sicherheitsbrille und Handschuhe tragen. Zusätzliche Schutz-
massnahmen persönlicher Art sind immer zu empfehlen.
3. Niemals das Gerät mit Druckluft auf Undichtigkeiten überprüfen. Mischungen von Luft mit Kältemitteln können zu
explosiven und brennbaren Situationen führen.
4. Diese Anweisungen sorgfältig durchlesen, BEVOR Sie mit diesen Absaug – und Recyclage Geräte anfangen zu arbeiten.
A) Wenn diese Geräte nicht im Einsatz, also in Aufbewahrung sind, sollte man darauf achten dass die Geräte unter
niedrigen Druck – mit Verwendung einer kleine Menge umweltfreundliches Kältemittel (R134a oder ähnliches) gehalten
werden.Durch diese Maßnahme wird vermieden dass der Filtertrockner und das Schauglas mit Feuchtigkeitsindikator
durch Luft und Feuchte verseucht werden.
B) Nach jedem Einsatz vom Recyclinggerät muss man das Öl vom Ölabscheider ablassen. Hierdurch wird vermieden
das verschiedene Öle und Kältemittel gemischt werden. Die Ventile V 9-10-11 müssen zugesperrt sein wenn das Gerät
sich außer Einsatz befindet. Sieh auch die Anweisung zum Ölablassen vom Ölabscheider.
C) Das Recyclinggerät muss immer vertikal positioniert sein, damit der Ölabscheider gerade steht und das Ventil V-9
nach unten und die Ventile V 10-11 nach oben zeigen. Dies ist eine wichtige Maßnahme damit ein gutes funktionieren
vom Ölabscheider gewährleistet wird und auch zur Vermeidung vom Öleintritt in dem Recyclingmodul.
5. In der Kältemittelflasche befindet sich flüssiges Kältemittel unter hohen Druck. Die Kältemittelflasche darf NIEMALS
überfüllt werden. Die Behälter sollten bis maximal 80% deren Inhalt gefüllt sein. Das Gewicht der Kältemittelflasche
sollte dauernd über die Kältemittelwaage beobachtet werden. Es sollten ausschließlich Flaschen mit Zulassung verwen-
det werden. Eine überfüllte Flasche könnte explodieren und dadurch schwere Verletzungen mit tödlicher Folge haben.
6. Das Einatmen von Kältemitteldämpfen und/oder Ölnebeln oder Dämpfen sollte vermieden werden. Das Einatmen derar-
tige Stoffen kann ernsthafte Gesundheitsprobleme verursachen.
gut durchlüfteten Räumen stattfinden.
7. Beim verwenden von diesen Geräten sollte immer die gleiche Sorte Kältemittel verarbeitet werden, und bevor das
umstellen wird zuerst der Selbstreinigungsvorgang verfolgt. Bei Mischungen verschiedenen Kältemitteln wird die
abgesaugte Kältemittelmenge verunreinigt.
ACHTUNG: Das Reinigen oder Vernichten von verunreinigten Kältemittel ist eine teuere Angelegenheit.
EXPLOSIONSGEFÄHRLICH – DAS ABSAUGEN BRENNBARER KÄLTEMITTEL SOLLTE HINTERLASSEN WERDEN
GEBRAUCHSANWEISUNG ABSAUGGERÄT / RECYCLINGMODUL
V5
HD KK-Anlage
V7
V4
ND KK-Anlage
www.mastercool.com
Das Absaugrecyclingverfahren sollte immer bei
V11
V10
V16
5
V15
V2
LOW
HIGH
VAC
REF
V1
V9
5
V6
34
SUCTION PRESSURE
DISCHARGE PRESSURE
CIRCUT
BREAKER
LIQUID
PURGE
CLOSE
POWER
INLET
PURGE (START)
OUTLET
Einlass
V3
Anschlussventil
Auslass
Deutsch
5

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents