MasterCool 69500 Operating Instructions Manual page 6

Recoverymate
Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

SCHRITT 1
Zuerst sollte man die Füllschlauche, welche beim Absaugen – Recyclen verwendet werden, evakuieren, damit Luft
und Verunreinigungen heraus genommen werden. Dieser Vorgang sollte verfolgt werden bevor das Kältemittel
abgesaugt bzw. gefüllt wird.
1. Alle Schläuche anbringen zwischen KK- Anlage, Absauggerät, Kältemittelflasche (Waage einsatzbereit halten),
Recyclingmodul, alles laut Abbildung 1.
2. Die Ventile V-1-2-10-11-15-16 öffnen, sowie Ein –und Auslass vom Absauggerät und Vakuumpumpe (wenn
vorhanden). Die nachfolgende Ventile bleiben noch zugesperrt: Kältemittelflasche (V7-V6) und KK – Anlage (V5-V4). Die
Vakuumpumpe anlassen. Die Schläuche, das Absauggerät und Recyclingmodul werden evakuiert und alle Luft, Feuchte
und zurückgebliebene Gase werden entnommen. Beim Gebrauch vom 69000-Mastercool Absauggerät muss der
mittlere – gelbe – Schaltknopf. auf „Purge" gedreht werden, damit das Evakuieren vom Gerät schneller realisiert wird.
3. Nachdem einen ausreichenden Vakuumwert erreicht worden ist wird das Ventil V-1 und das von der Vakuumpumpe
(wenn vorhanden) zugesperrt und wird die Vakuumpumpe ausgeschaltet.
SCHRITT 2
Jetzt wird das Kältemittel von der KK-Anlage abgesaugt.
1. Schläuche befestigen wie auf Abbildung 1- Evakuieren laut Schritt 1.
2. Die HD (V-5) und ND (V-4) Ventile an die KK-Anlage öffnen.
3. Das Gasventil (V-6) an der Kältemittelflasche öffnen.
ACHTUNG: Die Kältemittelflasche darf bis Maximum 80% Füllung enthalten. Es wird empfohlen eine
Kältemittelwaage zu benutzen um diesen 80% Füllungsgrad zu berücksichtigen.
4. Absauggerät einschalten. Das Kältemittel (flüssig und gasförmig) wird aus der KK-Anlage durch das Recyclingmodul
und durch das Absauggerät in die Kältemittelflasche hinein gebracht. Das Absauggerät schaltet sich automatisch aus
nachdem in der KK-Anlage ein ausreichendes Vakuum erzogen worden ist. (etwa -0.3 bis -0.45 Bar)
5. Das Absauggerät umstellen auf Selbstreinigungsverfahren „Purge" und warten bis das Gerät sich automatisch
ausgeschaltet hat. (Vakuum erreicht) Hiermit ist die Maximale Kältemittelmenge, welche mit dem Absauggerät aus der
KK-Anlage abgesaugt werden kann, erreicht..
SCHRITT 3
Bevor man jetzt anfängt die KK-Anlage zu evakuieren, damit nachher die Anlage mit Kältemittel gefüllt werden kann,
ZUERST sicherstellen dass sich in der KK-Anlage kein Kältemittel mehr befindet. Falls notwendig zurück im Verfahren
und Schritt 2 beendigen.
1. Schläuche befestigen wie auf Abbildung 1 und das Evakuieren durchführen wie bei SCHRITT 1.
2. Die HD (V5) und ND (V4) Ventile an die KK-Anlage öffnen.
3. Die Vakuumpumpe anlassen. Ventil V-1 und von der Vakuumpumpe (wenn vorhanden) öffnen.
4. Nachdem in der KK-Anlage bereits ein tiefes Vakuum erreicht worden ist, Ventil V-10 zusperren, und die Vakuumpumpe
weiter drehen lassen bis das erwünschte Endvakuum erreicht worden ist. (Nach etwa 30 Minuten)
5. Die HD (V-1) und ND (V4) Ventile an die KK-Anlage zusperren.
6. Die Ventile (V-1) und von der Vakuumpumpe (wenn vorhanden) zusperren, und die Vakuumpumpe ausschalten.
SCHRITT 4
Das Füllen der KK-Anlage mit flüssigem Kältemittel. Sicherstellen dass die KK-Anlage eine Flüssigfüllung zulässt.
Überprüfen Sie ob die KK-Anlage sich im Vakuumzustand befindet und/oder ob sich in der KK-Anlage das gleiche
Kältemittel befindet als das womit nachgefüllt werden soll.
1. Schläuche befestigen wie auf Abbildung 1, nachdem man sichergestellt hat dass es zugelassen ist die KK-Anlage
mit flüssigen Kältemittel über die HD- Seite zu befüllen. Wenn die Anlage eine Totalfüllung braucht, SCHRITT 1-2-3
ausführen und weitermachen mit 2. Wenn die Anlage nur eine Teilfüllung braucht, dann nur SCHRITT 1 ausführen und
weitermachen mit 2.
2. Die Kältemittelflasche steht auf einer Waage, damit die Kältemittelmenge womit die KK-Anlage gefüllt wird, kontrolliert
werden kann. Ventil V-10 wird zugesperrt. Die HD (V5) –und ND (V4) Ventile an die KK-Anlage öffnen. Bei einer
Teilfüllung kann es sein das Kältemittel sichtbar durch das Schauglas fließt, je nachdem der Temperatur und der Druck
in der KK-Anlage.
6
www.mastercool.com

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents