TOOLCRAFT ABH-800 Original Instructions Manual

TOOLCRAFT ABH-800 Original Instructions Manual

Cordless combination hammer
Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

Quick Links

Dies ist eine Publikation der Conrad Electronic SE, Klaus-Conrad-Str. 1, D-92240 Hirschau (www.conrad.com).
Alle Rechte einschließlich Übersetzung vorbehalten. Reproduktionen jeder Art, z. B. Fotokopie, Mikroverfilmung, oder
die Erfassung in elektronischen Datenverarbeitungsanlagen, bedürfen der schriftlichen Genehmigung des Herausgebers.
Nachdruck, auch auszugsweise, verboten. Die Publikation entspricht dem technischen Stand bei Drucklegung.
© Copyright 2019 by Conrad Electronic SE.
This is a publication by Conrad Electronic SE, Klaus-Conrad-Str. 1, D-92240 Hirschau (www.conrad.com).
All rights including translation reserved. Reproduction by any method, e.g. photocopy, microfilming, or the capture in
electronic data processing systems require the prior written approval by the editor. Reprinting, also in part, is prohibited.
This publication represent the technical status at the time of printing.
© Copyright 2019 by Conrad Electronic SE.
1881813_v2_0319_02_IPL_m_de_en
Originalbetriebsanleitung
ABH-800 Akku-Kombihammer
Best.-Nr. 1881813
Seite 5 - 22
Original Instructions
ABH-800 Cordless combination
hammer
Item No. 1881813
Page 23 - 39
1
2
3
4
11
10
9
8
5
6
7

Advertisement

Chapters

Table of Contents
loading
Need help?

Need help?

Do you have a question about the ABH-800 and is the answer not in the manual?

Questions and answers

Subscribe to Our Youtube Channel

Summary of Contents for TOOLCRAFT ABH-800

  • Page 1 Originalbetriebsanleitung ABH-800 Akku-Kombihammer Best.-Nr. 1881813 Seite 5 - 22 Original Instructions ABH-800 Cordless combination hammer Item No. 1881813 Page 23 - 39 Dies ist eine Publikation der Conrad Electronic SE, Klaus-Conrad-Str. 1, D-92240 Hirschau (www.conrad.com). Alle Rechte einschließlich Übersetzung vorbehalten. Reproduktionen jeder Art, z. B. Fotokopie, Mikroverfilmung, oder die Erfassung in elektronischen Datenverarbeitungsanlagen, bedürfen der schriftlichen Genehmigung des Herausgebers.
  • Page 2: Table Of Contents

    Inhaltsverzeichnis Seite Einführung ................................6 Symbol-Erklärung ..............................6 Bestimmungsgemäße Verwendung ........................7 Lieferumfang ................................7 Allgemeine Sicherheitshinweise für Elektrowerkzeuge ..................8 a) Sicherheit im Arbeitsbereich ..........................8 b) Elektrische Sicherheit ............................8 c) Persönliche Sicherheit ...........................9 d) Sorgfältiger Umgang und Gebrauch von Elektrowerkzeugen ...............9 e) Sorgfältiger Umgang und Gebrauch von Akkugeräten ................10 f) Restgefahren ...............................
  • Page 3: Einführung

    1. Einführung Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde, wir bedanken uns für den Kauf dieses Produkts. Dieses Produkt erfüllt die nationalen gesetzlichen sowie die europäischen Vorschriften. Um diesen Zustand zu erhalten und einen gefahrlosen Betrieb sicherzustellen, müssen Sie als AnwenderIn diese Bedienungsanleitung beachten! Diese Bedienungsanleitung gehört zu diesem Produkt.
  • Page 4: Bestimmungsgemäße Verwendung

    Tragen Sie eine Schutzbrille. Leerlaufdrehzahl. /min oder Tragen Sie Gehörschutz. Umdrehungszahl. Das Produkt entspricht den geltenden europäischen Bestimmungen Volt (Gleichspannung). es wurde eine Bewertungsmethode für die Übereinstimmung mit diesen Bestimmungen durchgeführt. 3. Bestimmungsgemäße Verwendung Das Produkt ist zum Schlagbohren und Meißeln in Ziegel, Beton oder Stein vorgesehen. Wenn die Schlagbohr- Funktion ausgeschaltet ist, kann das Produkt zum normalen Bohren in Holz, Metall oder Kunststoff verwendet werden.
  • Page 5: Allgemeine Sicherheitshinweise Für Elektrowerkzeuge

    Aktuelle Bedienungsanleitungen Laden Sie aktuelle Bedienungsanleitungen über den Link www.conrad.com/downloads herunter oder scannen Sie den abgebildeten QR-Code. Befolgen Sie die Anweisungen auf der Webseite. Dieses Produkt wird ohne Akku und ohne Zubehörteile geliefert. Sie müssen einen geeigneten Akku/ein Ladegerät kaufen: •...
  • Page 6: C) Persönliche Sicherheit

    • Das Netzkabel darf nicht zweckentfremdet werden. Das Netzkabel darf unter keinen Umständen benutzt werden, um das Elektrowerkzeug zu tragen, daran zu ziehen bzw. von der Steckdose zu trennen. Halten Sie das Kabel von Hitze, Öl, scharfen Kanten oder sich bewegenden Teilen fern. Ein beschädigtes oder verfangenes Netzkabel erhöht das Stromschlagrisiko.
  • Page 7: E) Sorgfältiger Umgang Und Gebrauch Von Akkugeräten

    • Sollte sich das Elektrowerkzeug nicht am Schalter ein- oder ausschalten lassen, darf das Gerät nicht benutzt werden. Falls sich ein Elektrowerkzeug nicht mit dem Betriebsschalter kontrollieren lässt, stellt es eine Gefahrenquelle dar und muss repariert werden. • Vor dem Einstellen, Zubehörwechsel oder Verstauen von Elektrowerkzeugen muss der Gerätestecker aus der Steckdose gezogen und/oder der Akku aus dem Elektrowerkzeug genommen werden.
  • Page 8: F) Restgefahren

    • Verwenden Sie den Akku oder das Werkzeug nicht, wenn diese beschädigt oder verändert wurden. Beschädigte oder veränderte Akkus können sich unvorhersehbar verhalten und Feuer, Explosionen oder Verletzungsgefahren verursachen. • Setzen Sie den Akku oder das Werkzeug keinem Feuer oder extremen Temperaturen aus. Die Einwirkung von Feuer oder Temperaturen über 130 °C kann eine Explosion verursachen.
  • Page 9: Bedienelemente

    6. Bedienelemente (Ú Ausklappseite) 1 Bohrfutter (Typ SDS-Plus) 7 Tiefenanschlag 2 Sicherungsring 8 Zusatzgriff 3 Modus-Umschalter 9 Knopf für die Tiefenanschlag-Anpassung 4 Entriegelungsknopf für den Modus-Umschalter 10 Akkufach 5 Drehrichtungs-Umschalter 11 Arbeitslicht 6 Abzug 7. Vorbereitung Schalten Sie das Produkt aus und entfernen Sie den Akku, bevor Sie es zusammenbauen, reinigen, Einstellungen vornehmen, warten, lagern oder transportieren.
  • Page 10 1. Lösen Sie die Klemme, indem Sie den Griff im Uhrzeigersinn drehen. 2. Schieben Sie den Zusatzgriff auf das Produkt. Abb. 1 3. Ziehen Sie die Klemme fest, indem Sie den Griff gegen den Uhrzeigersinn drehen. Abb. 2...
  • Page 11: C) Werkzeuge

    c) Werkzeuge Mögliche Verbrennungsgefahr! Bohreinsätze und Meißel werden während des Betriebs sehr heiß. Wechseln Sie Einsätze oder Meißel erst, nachdem sie abgekühlt sind. 1. Werkzeug einsetzen: Ziehen Sie den Sicherungsring (2) nach hinten und schieben Sie das Werkzeug in das Bohrfutter (1).
  • Page 12: D) Tiefenanschlag

    d) Tiefenanschlag Der Tiefenanschlag (7) ermöglicht das Bohren mehrerer Löcher mit derselben Tiefe. 1. Drücken Sie den Knopf für die Tiefenanschlag-Anpassung (9). 2. Schieben Sie den Tiefenanschlag durch die sechseckigen Löcher. Die gezahnte Seite muss nach unten zeigen. Das schmale Ende sollte vom Nutzer weg zeigen. 3.
  • Page 13: Betrieb

    8. Betrieb a) Sicherheitsverhalten/Position Verwenden Sie bei der Bedienung des Produktes immer beide Hände. • Sorgen Sie stets für einen stabilen Stand und bedienen Sie das Produkt nur auf einem festen, sicheren und ebenen Boden. • Halten Sie das Produkt immer mit einer Hand am hinteren Griff und mit der anderen Hand am Zusatzgriff (8). Halten Sie die Griffe gut fest.
  • Page 14: C) Drehrichtung

    c) Drehrichtung Warten Sie, bis das Produkt vollständig zum Stillstand gekommen ist, bevor Sie die Drehrichtung auswählen. • Um die Drehrichtung im Uhrzeigersinn (vorwärts/nach rechts) auszuwählen, schieben Sie den Drehrichtungs- Umschalter (5) nach links (Abb. 8). • Um die Drehrichtung gegen den Uhrzeigersinn (rückwärts/nach links) auszuwählen, schieben Sie den Drehrichtungs-Umschalter nach rechts (Abb.
  • Page 15: D) Betriebsmodus

    d) Betriebsmodus Warten Sie, bis das Produkt vollständig zum Stillstand gekommen ist, bevor Sie den Modus auswählen. Drücken Sie den Entriegelungsknopf für den Modus-Umschalter (4) und drehen Sie den Modus-Umschalter (3), um den gewünschten Modus einzustellen. Der Schalter muss einrasten. Position Modus Anwendung...
  • Page 16: Beheben Von Störungen

    Bohren in Metall: • Je härter das Material ist, desto größeren Drück müssen Sie am Werkzeug anwenden. • Wenden Sie keine Gewalt oder seitlichen Druck an, um ein Loch zu vertiefen. • Stanzen Sie zunächst ein Loch mit einem Bohreinsatz, um zu verhindern, dass der Bohreinsatz verrutscht. •...
  • Page 17: Wartung Und Instandhaltung

    11. Wartung und Instandhaltung Schalten Sie das Produkt aus und entfernen Sie den Akku, bevor Sie es zusammenbauen, reinigen, Einstellungen vornehmen, warten, lagern oder transportieren. Warnung! Lassen Sie das Elektrowerkzeug nur von einem Fachmann und nur mit identischen Ersatzteilen reparieren. Die Verwendung anderer Teile kann eine Gefahr darstellen oder zu Schäden am Produkt führen.
  • Page 18: Entsorgung

    14. Entsorgung Elektronische Geräte sind Wertstoffe und gehören nicht in den Hausmüll. Entsorgen Sie das Produkt am Ende seiner Lebensdauer gemäß den geltenden gesetzlichen Bestimmungen. Sie erfüllen damit die gesetzlichen Verpflichtungen und leisten Ihren Beitrag zum Umweltschutz. 15. Technische Daten a) Allgemeines Eingangsspannung ...........20 V/DC Bohrfutter-Aufnahmetyp ........SDS-Plus...
  • Page 19: Konformitätserklärung (Doc)

    • Tragen Sie immer Schutzhandschuhe. • Verteilen Sie Ihre Arbeit mit schwingungserzeugenden Geräten über mehrere Tage. 16. Konformitätserklärung (DOC) Hiermit erklärt Conrad Electronic SE, Klaus-Conrad-Straße 1, D-92240 Hirschau, dass dieses Produkt (ABH-800) den folgenden Standards und Richtlinien entspricht: Richtlinie über die elektromagnetische Verträglichkeit 2014/30/EU...
  • Page 20 Table of contents Page Introduction ................................24 Explanation of symbols ............................24 Intended use ..............................25 Delivery content ..............................25 General power tool safety warnings ........................26 a) Work area safety ............................26 b) Electrical safety ............................26 c) Personal safety ............................26 d) Power tools use and care ..........................27 e) Battery tool use and care ..........................27 f) Residual risks ..............................28 g) Service .................................28...
  • Page 21: Introduction

    1. Introduction Dear customer, Thank you for purchasing this product. This product complies with statutory national and European regulations. For safety reasons, always follow the instructions in this manual. These operating instructions are part of this product. They contain important information on setting up and using the product.
  • Page 22: Intended Use

    The product complies with the applicable European directives and an evaluation Volt (direct voltage). method of conformity for these directives was done. 3. Intended use The product is intended for impact drilling and chiselling in brick, concrete or stone. With the impact function disabled, the product can be used for normal drilling in wood, metal, or plastic.
  • Page 23: General Power Tool Safety Warnings

    5. General power tool safety warnings WARNING! Read all safety warnings and all instructions. Failure to follow the warnings and instructions may result in electric shock, fire and/or serious injury. Save all warnings and instructions for future reference. The term “power tool” in the warnings refers to your mains-operated (corded) power tool or battery- operated (cordless) power tool.
  • Page 24: D) Power Tools Use And Care

    • Prevent unintentional starting. Ensure the switch is in the off-position before connecting to power source and/or battery pack, picking up or carrying the tool. Carrying power tools with your finger on the switch or energising power tools that have the switch on invites accidents. •...
  • Page 25: F) Residual Risks

    • Under abusive conditions, liquid may be ejected from the battery; avoid contact. If contact accidentally occurs, flush with water. If liquid contacts eyes, additionally seek medical help. Liquid ejected from the battery may cause irritation or burns. • Do not use a battery pack or tool that is damaged or modified. Damaged or modified batteries may exhibit unpredictable behaviour resulting in fire, explosion or risk of injury.
  • Page 26: Operating Elements

    6. Operating elements (Ú Fold-out page) 1 Chuck (SDS plus type) 7 Depth stop 2 Lock ring 8 Auxiliary handle 3 Mode selection switch 9 Button for depth stop adjustment 4 Release button for mode selection switch 10 Battery pack compartment 5 Rotation direction switch 11 Work light 6 Trigger...
  • Page 27 1. Loosen the clamp by rotating the handle in clockwise direction. 2. Slide the auxiliary handle onto the product. Fig. 1 3. Tighten the clamp by rotating the handle in anti-clockwise direction. Fig. 2...
  • Page 28: C) Tools

    c) Tools Risk of burns! Drill bits and chisels become very hot during operation. Change the bits or chisels only after they have cooled down. 1. Insert tool: Pull back the lock ring (2) and push the tool into the chuck (1). It may be necessary to turn the tool until it fits.
  • Page 29: D) Depth Stop

    d) Depth stop The depth stop (7) allows to drill several holes with the same depth. 1. Push the button for the depth stop adjustment (9). 2. Slide the depth stop through the hexagonal holes. The toothed side must face downwards. The thin end is supposed to point away from the user.
  • Page 30: Operation

    8. Operation a) Safety behaviour/position Always use both hands when operating the product. • Always keep proper footing and operate the product only when standing/kneeling on a fixed, secure and level surface. • Always hold the product with one hand on the rear handle and the other hand on the auxiliary handle (8). Hold the handles firmly.
  • Page 31: C) Rotation Direction

    c) Rotation direction Wait until the product comes to a complete stop before selecting the rotation direction. • To select clockwise rotation (forward/right), push the rotation direction switch (5) to the left (Fig. 8). • To select anti-clockwise rotation (backward/left), push the rotation direction switch to the right (Fig. 9). Fig.
  • Page 32: D) Operation Mode

    d) Operation mode Wait until the product comes to a complete stop before selecting the mode. Press the release button for mode selection switch (4) and turn the mode selection switch (3) to set the desired mode. The switch must lock into place. Position Mode Application...
  • Page 33: Troubleshooting

    Drilling in metal: • The harder the material, the greater the pressure you need to apply to the tool. • Do not force or apply side pressure to elongate a hole. • Punch a hole with a bit first to prevent the bit from slipping. •...
  • Page 34: Maintenance And Servicing

    11. Maintenance and servicing Switch the product off and remove battery pack before assembly, cleaning, adjustments, maintenance, storage and transportation. Warning! Have your power tool serviced by a qualified repair person using only identical replacement parts. Use of any other parts may create a hazard or cause product damage. To ensure safety and reliability, in case of malfunction, repairs are to be conducted by qualified personnel only.
  • Page 35: Disposal

    14. Disposal Electronic devices are recyclable waste and must not be disposed of in the household waste. At the end of its service life, dispose of the product in accordance with applicable regulatory guidelines. You thus fulfil your statutory obligations and contribute to the protection of the environment. 15.
  • Page 36: Declaration Of Conformity (Doc)

    • Plan the work schedule to spread any high-vibration tool use across a number of days. 16. Declaration of Conformity (DOC) Conrad Electronic SE, Klaus-Conrad-Straße 1, D-92240 Hirschau hereby declares that this product (ABH-800) conforms to following standards and directives:...

This manual is also suitable for:

1881813

Table of Contents