Wartung Und Pflege - Flex CF 18.0/230 Original Operating Instructions

Hide thumbs Also See for CF 18.0/230:
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 10
■ Schieben Sie den tragbaren Ventilator
nach unten, bis sich die Schrauben im
schmalen Teil des Schlüssellochs befinden
und der Ventilator gesichert ist.
Aufhängen des Ventilators mit
den Haken
■ Ziehen Sie die Haken 6 vollständig aus
ihren Schlitzen und drehen Sie sie nach
Bedarf. (siehe Abbildung H)
■ Hängen Sie den Ventilator an einer stabilen
Stelle auf.
ANMERKUNG: Die Haken drehen sich erst,
wenn sie vollständig ausgefahren sind.
Montage des Ventilators
an Stangen mit Hilfe der
Stangenaufnahmeöffnungen
Der Ventilator kann mit Hilfe der beiden
Stangenaufnahmeöffnungen 8 an gesicherten
Stangen, Rohren oder Bewehrungsstäben
befestigt werden. (siehe Abbildung I)
ANMERKUNG: Die Montagestangen
müssen einen Durchmesser zwischen 12,7
und 17,78 mm haben. Richten Sie die
Stangenaufnahmeöffnungen an den Stangen
aus und schieben Sie den Ventilator nach
unten auf die Stangen.
Montage des Ventilators auf
einem Stativ mit Hilfe eines
Stativgewindes
■ Setzen Sie den Ventilator auf die
Befestigungsschrauben des Stativs (15,87
mm oder 6,35 mm). Achten Sie darauf,
dass die Montagebohrung 7 an der
Basis des Ventilators vollständig auf der
Montageschraube sitzt. (siehe Abbildung J)
■ Drehen Sie den Ventilator im
Uhrzeigersinn, um ihn auf dem Stativ zu
befestigen.

Wartung und Pflege

WARNUNG!
Entfernen Sie den Akku, bevor Sie Arbeiten
am Elektrowerkzeug durchführen.
Reinigung
■ Reinigen Sie das Elektrowerkzeug und
das Gitter vor den Lüftungsschlitzen
8
regelmäßig. Die Häufigkeit der
Reinigung ist abhängig von Material und
Einsatzdauer.
■ Den Gehäuseinnenraum und den Motor
regelmäßig mit trockener Druckluft
ausblasen.
Ersatzteile und Zubehör
Weiteres Zubehör, insbesondere Werkzeuge
und Ventilatorzubehör, finden Sie in den
Katalogen des Herstellers.
Explosionszeichnungen und Ersatzteillisten
finden Sie auf unserer Homepage:
www.flex-tools.com
Hinweise zur Entsorgung
WARNUNG!
Machen Sie Elektrowerkzeuge, die nicht mehr
verwendet werden, unbrauchbar:
-
netzbetriebenes Elektrowerkzeug durch
Entfernen des Netzkabels,
-
akkubetriebene Elektrowerkzeuge durch
Entfernen des Akkus.
Nur für EU-Länder
Elektrowerkzeuge nicht in den
Hausmüll werfen!
Gemäß der EU-Richtlinie 2012/19/EG über
Elektro- und Elektronik-Altgeräte und deren
Umsetzung in nationales Recht müssen
gebrauchte Elektrowerkzeuge getrennt
gesammelt und umweltfreundlich recycelt
werden.
Rohstoffrückgewinnung anstatt
Abfallentsorgung.
Geräte, Zubehör und Verpackungen
sollten umweltfreundlich recycelt werden.
Kunststoffteile werden je nach Materialart für
das Recycling gekennzeichnet.
WARNUNG!
Akkus/Batterien weder im Hausmüll
entsorgen noch ins Feuer oder Wasser
werfen. Altbatterien/Akkus nicht öffnen.
Nur für EU-Länder:
Gemäß der Richtlinie 2006/66/EG müssen
defekte oder Alt-Batterien/Akkus recycelt
werden.
ANMERKUNG
Über entsprechende
Entsorgungsmöglichkeiten gibt der
Fachhandel Auskunft!
CF 18.0/230

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents