Fehlermeldung/Fehlerbehebung; Akku - Beurer BM 85 Instructions For Use Manual

Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 21

10. Fehlermeldung/Fehlerbehebung

Bei Fehlern erscheint auf dem Display die Fehlermeldung
Fehlermeldungen können auftreten, wenn
• der systolische oder diastolische Druck nicht gemessen wer-
den konnte (
bzw.
• der systolische oder diastolische Druck außerhalb des Mess-
bereichs liegt ( bzw. Lo erscheint im Display),
• die Manschette zu stark bzw. zu schwach angelegt ist (
bzw.
erscheint im Display),
• der Aufpumpdruck höher als 300 mmHg ist (
im Display),
• das Aufpumpen länger als 160 Sekunden dauert (
scheint im Display),
• ein System- oder Gerätefehler vorliegt (
erscheint im Display),
• die Daten nicht an den PC gesendet werden konnten (
erscheint im Display),
• die Daten nicht per Bluetooth
(
).
Wiederholen Sie in diesen Fällen die Messung bzw. die Daten-
übertragung.
Achten Sie darauf, dass der Manschettenschlauch ordnungs-
gemäß eingesteckt ist und Sie sich während der Messung nicht
bewegen oder sprechen.
erscheint im Display),
erscheint
,
,
gesendet werden konnten
®
Technischer Alarm – Beschreibung
_.
Sollte der gemessene Blutdruck (systolisch oder diastolisch)
außerhalb der im Abschnitt Technische Angaben angegebe-
nen Grenzen liegen, erscheint auf dem Display der technische
Alarm in Form der Anzeige „ " bzw. „Lo". In diesem Fall sollten
Sie einen Arzt aufsuchen bzw. die Richtigkeit Ihrer Bedienvor-
gänge überprüfen.
Die Grenzwerte für den technischen Alarm sind ab Werk fest
eingestellt und können nicht angepasst oder deaktiviert wer-
den. Diesen Alarmgrenzwerten wird im Rahmen der Norm IEC
60601-1-8 untergeordnete Priorität beigemessen.
er-
Der technische Alarm ist ein nicht selbsthaltender Alarm und
muss nicht zurückgesetzt werden. Das auf dem Display ange-
oder
zeigte Signal verschwindet nach rund 8 Sekunden automatisch.

11. Akku

Das BM 85 ist mit einerm Lithium Ionen Akku (3.7V / 400 mAh)
ausgestattet. Wenn das Symbol
dem mitgelieferten Kabel für ca. 2 Stunden geladen werden.
Laden Sie den Akku mindestens 2 Mal im Jahr auf 50 - 75 %
auf um eine möglichst lange Akku-Lebensdauer zu erreichen.
Gerät ist geladen (75% - 100%)
Gerät ist geladen (50% - 75%)
Gerät ist geladen (25% - 50%)
< 25%
max. 10 Messungen können getätigt werden (blinkt)
17
blinkt, muss der Akku mit

Hide quick links:

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents