Technische Daten; Rasenlüfter Stihl Rle 240.0; Walzen; Verlängerungsleitungen - Stihl RLE 240 Instruction Manual

Hide thumbs Also See for RLE 240:
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 30

19 Technische Daten

19 Technische Daten
19.1 Rasenlüfter STIHL RLE 240.0
– Netzspannung: siehe Leistungsschild
– Frequenz: siehe Leistungsschild
– Leistungsaufnahme: 1500 W
– Gewicht: 16 kg
– Maximaler Inhalt des Fangkorbs: 50 l
– Arbeitsbreite: 34 cm
-1
– Drehzahl: 4100 min
– Arbeitstiefe: stufenlos, Verstellbereich 15 mm
– elektrische Schutzklasse: II
– elektrische Schutzart: IPX4 (Schutz gegen viel Staub aber
nicht staubdicht; Schutz gegen Spritzwasser aus jedem
beliebigen Winkel)

19.2 Walzen

1
2
Vertikutierwalze
– 20 feststehende Messer
Striegelwalze
– 11x2 bewegliche Federzinken
0478-670-9910-A
19.3 Verlängerungsleitungen
Wenn eine Verlängerungsleitung verwendet wird, muss sie
einen Schutzleiter haben und deren Adern müssen
abhängig von der Spannung und der Länge der
Verlängerungsleitung mindestens folgende Querschnitte
haben:
Falls die Nennspannung auf dem Leistungsschild 220 V bis
240 V ist:
– Leitungslänge bis 20 m: AWG 15 / 1,5 mm²
– Leitungslänge 20 m bis 50 m: AWG 13 / 2,5 mm²
Falls die Nennspannung auf dem Leistungsschild 100 V bis
127 V ist:
– Leitungslänge bis 10 m: AWG 14 / 2,0 mm²
– Leitungslänge 10 m bis 30 m: AWG 12 / 3,5 mm²

19.4 Schallwerte und Vibrationswerte

Der K-Wert für die Schalldruckpegel beträgt 3 dB(A). Der K-
Wert für die Schallleistungspegel beträgt 4,7 dB(A). Der K-
Wert für die Vibrationswerte beträgt 2,08 m/s².
– Schalldruckpegel L
gemessen nach EN 50636-2-92:
pA
79 dB(A)
– Schallleistungspegel L
wAd
95 dB(A)
– Vibrationswert a
gemessen nach EN 20643, EN 50636-
hw
2-92, Lenker: 5,2 m/s²
Die angegebenen Vibrationswerte wurden nach einem
genormten Prüfverfahren gemessen und können zum
Vergleich von Elektrogeräten herangezogen werden. Die
tatsächlich auftretenden Vibrationswerte können von den
angegebenen Werten abweichen, abhängig von der Art der
Anwendung. Die angegebenen Vibrationswerte können zu
einer ersten Einschätzung der Vibrationsbelastung
verwendet werden. Die tatsächliche Vibrationsbelastung
muss eingeschätzt werden. Dabei können auch die Zeiten
berücksichtigt werden, in denen das Elektrogerät
abgeschaltet ist, und solche, in denen es zwar eingeschaltet
ist, aber ohne Belastung läuft.
deutsch
gemessen nach 2000/14/EC:
23

Advertisement

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

6291

Table of Contents