Stanley FATMAX KFMCD628 Original Instructions Manual page 14

Hide thumbs Also See for FATMAX KFMCD628:
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 1
DEUTSCH
indem Sie eine Lampe oder ein anderes Gerät an die
Steckdose anschließen.
Überprüfen Sie, ob die Steckdose mit einem
u
Lichtschalter verbunden ist, der auch das Gerät
ausschaltet, wenn das Licht ausgeschaltet wird.
Bringen Sie Ladegerät und Akku an einen Ort, wo die
u
Umgebungstemperatur ca. 18 °C - 24 °C beträgt.
Wenn die Ladeprobleme bestehen bleiben, bringen Sie
u
Werkzeug, Akku und Ladegerät zu Ihrer lokalen
Stanley Fat Max Vertragswerkstatt.
Der Akku sollte aufgeladen werden, wenn das Gerät nicht
u
mehr die volle Leistung bringt.
Betreiben Sie das Werkzeug in diesem Fall NICHT
u
WEITER. Befolgen Sie die Anweisungen bezüglich des
Aufladens.
Sie können auch jederzeit einen teilweise entleerten Akku
u
aufladen, ohne dass dies nachteilige Auswirkungen auf
den Akku hat.
Anbringen und Entfernen des Akkus
Warnung! Der Verriegelungsknopf muss eingerastet sein,
damit keine unbeabsichtigte Bedienung des Ein-/Aus-Schal-
ters vor dem Anbringen bzw. Entfernen des Akkus erfolgen
kann.
Anbringen des Akkus
Setzen Sie den Akku fest in das Werkzeug ein, bis ein
u
Klicken zu hören ist, siehe Abbildung B1. Stellen Sie si-
cher, dass der Akku vollständig eingesetzt und eingerastet
ist.
Entfernen des Akkus
Drücken Sie den Akku-Löseknopf (7) wie in Abbildung B2
u
gezeigt und ziehen Sie den Akku aus dem Werkzeug.
Auslöseschalter & Rechts-/Links-Schalter - Abbil-
dung C
Der Bohrer wird durch Ziehen und Loslassen des Auslös-
u
eschalters (1), der in Abbildung C gezeigt wird, EIN und
AUS geschaltet. Je tiefer er eingedrückt wird, desto höher
wird die Drehzahl der Bohrmaschine.
Ein Regler für Rechts- oder Linksdrehung (2) bestimmt
u
die Drehrichtung des Werkzeugs und dient auch als Ver-
riegelungsschalter.
Für Rechtsdrehung (vorwärts) lassen Sie den Auslös-
u
eschalter los und drücken Sie den Drehrichtungsknopf an
der rechten Seite des Geräts.
Für Linksdrehung (rückwärts) lassen Sie den Drücker-
u
schalter los und drücken Sie den Drehrichtungsknopf an
der linken Seite des Geräts.
In der mittleren Stellung des Reglers ist das Gerät in der
u
AUS-Stellung verriegelt. Achten Sie darauf, dass der
Auslöseschalter entriegelt ist, wenn Sie diesen Regler
verstellen.
14
(Übersetzung der ursprünglichen Anweisungen)
Einstellen der Drehmomentregelung - Abbildung D
Dieses Gerät verfügt über eine Drehmomentvorwahl (3) zur
Auswahl des Betriebsmodus und des Drehmoments zum
Festziehen von Schrauben. Für große Schrauben und härtere
Werkstücke muss ein größeres Drehmoment eingestellt
werden als für kleine Schrauben und weiche Werkstücke.
Um Bohrungen in Holz, Metall oder Kunststoff vorzune-
u
hmen, stellen Sie an der Drehmomentvorwahl das Symbol
zum Bohren ein.
Stellen Sie für Schraubarbeiten an der Drehmoment-
u
vorwahl die gewünschte Position ein. Sollten Ihnen die
jeweils erforderlichen Einstellungen noch nicht bekannt
sein, gehen Sie wie folgt vor:
Stellen Sie an der Drehmomentvorwahl das niedrigste
u
Drehmoment ein.
Ziehen Sie mit dieser Einstellung die erste Schraube
u
fest.
Wenn die Einstellung nicht zum gewünschten Ergebnis
u
führt, erhöhen Sie die Drehmomenteinstellung und
fahren Sie fort.
Wiederholen Sie diesen Vorgang bis Sie die richtige
u
Einstellung gefunden haben.
Verwenden Sie diese Einstellung auch für die übrigen
u
Schrauben.
Zweiganggetriebeschalter - Abbildung E
Das Zweiganggetriebe an Ihrem Bohrer ermöglicht den Gang-
wechsel für eine größere Anpassungsfähigkeit.
Zur Auswahl der Einstellung mit niedriger Drehzahl
u
und hohem Drehmoment (Position 1) schalten Sie das
Werkzeug aus und lassen es auslaufen. Schieben Sie den
Gangschalterknopf (4) zurück, d.h. vom Spannfutter weg.
Zur Auswahl der hohen Geschwindigkeit mit niedriger
u
Drehzahl (Position 2) schalten Sie das Gerät aus und
lassen es auslaufen. Schieben Sie den Gangschalterknopf
wieder nach vorne zum Spannfutter.
Hinweis: Ändern Sie nicht den Gang, während das Gerät sich
dreht. Bei Problemen beim Gangwechsel prüfen Sie, dass der
Zweiganggetriebewähler entweder komplett nach vorne oder
hinten geschoben ist.
Schnellspannfutter - Abbildung F
Warnung! Der Akku muss entfernt worden sein, damit keine
unbeabsichtigte Bedienung des Geräts vor dem Installieren
bzw. Entfernen von Zubehörteilen erfolgen kann.
So setzen Sie einen Bohreinsatz oder ein anderes Zubehörteil
ein:
Umfassen Sie das Bohrfutter (5) und drehen Sie es
u
gegen den Uhrzeigersinn (vom Ende des Bohrfutters aus
gesehen).
Setzen Sie den Bohreinsatz oder ein anderes Zubehörteil
u
ordnungsgemäß in das Bohrfutter ein, und ziehen Sie das

Hide quick links:

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents