WARNUNG Der Warnhinweis bezeichnet eine Gefährdung mit einem mittleren Risiko- grad, die, wenn sie nicht vermieden wird, den Tod oder eine schwere Verlet- zung zur Folge haben kann. HINWEIS Hinweis steht für Erfordernisse und wichtige Informationen, die besonders beachtet werden müssen. Einleitung Diese Anleitung enthält wichtige Hinweise zur sicheren und sachgerechten Handha- bung der Leiter.
Sicherheit Allgemein • Die Leitern der GÜNZBURGER STEIGTECHNIK GMBH entsprechen der Nor- menreihe DIN EN 131. Leitern welche von einem unabhängigen Prüfinstitut auf ihre Sicherheit geprüft und zertifiziert wurden, sind am Prüfsiegel erkennbar. • Vor Verwendung der Leiter sind die auf dem Produkt und in der Bedienungsan- leitung angegebenen Sicherheitshinweise zu beachten.
Die max. Nutzlast aller in dieser Anleitung aufgelisteten Leitern beträgt 150 kg. Alle aufgelisteten Leitern entsprechen der Leiterklasse „beruflicher Gebrauch“ gemäß DIN EN 131-2:2017. Aluminium Regalleiter einhängbar Artikelnummer 41306 41308 41310 41312 41314 41316 41318 Arbeitshöhe [m] 2,80 3,30 3,80...
Page 7
Pos.-Nr. Benennung Bestell-Nr. Rohr (Lieferlänge 3000 mm) Aluminium blank 30308 Rohr (Lieferlänge 3000 mm) Aluminium eloxiert 30309 Rohr (Lieferlänge 3000 mm) Stahl verzinkt 30318 Endanschlag links 30312 Halterung 30310 Endanschlag rechts 30311 Die Schienenhalter können auch hängend montiert werden. Dabei ist zu beachten, dass die Endanschläge an den Schienenhaltern um 180°...
Montage Regalleiter Rundführung Schraube (1) zurückdrehen, bis die Abhebesicherung ganz offen ist. Kippfunktion des Fahrwerks prüfen. Nach dem Kippen des Fahrwerk- kopfes muss dieser durch die Feder wieder in die Ausgangsstellung schnappen. Beide Fahrwerke in die Schienenan- lage einhängen. Schraube (1) eindrehen, bis zwi- schen Schiene und Abhebesiche- rung ein Spalt von 2 bis 3 mm ist.
Benutzerhinweise Gemäß DIN EN 131-3 ist der Gebrauch der unterschiedlichen Leiterarten mit Sym- bolen zu erläutern. Im Folgenden stellen wir die von uns verwendeten Symbole und Mindestanforderungen für alle Leitertypen in ihrer Bedeutung dar. Beschreibung Symbol Beschreibung Symbol Während des Warnung, Sturz Stehens auf der Leiter diese nicht...
Page 11
Beschreibung Symbol Beschreibung Symbol Die Leiter nicht Eine verunreinigte mit ungeeigneten Leiter, z. B. nasse Schuhen bestei- Farbe, Schmutz, Öl gen. oder Schnee, nicht benutzen. Nicht zu lange ohne regelmäßige Un- Die Leiter nicht im terbrechungen auf Freien bei ungüns- der Leiter bleiben tigen Wetterbe- (Müdigkeit ist ein...
Page 12
Beschreibung Symbol Beschreibung Symbol Alle durch elektri- Die Leiter nicht sche Betriebsmittel als Überbrückung im Arbeitsbereich benutzen. gegebenen Risiken feststellen, z. B. Hochspannungs- Bei Verwendung Freileitungen oder im Freien, Wind andere freiliegende beachten. elektrische Be- triebsmittel, und die Stabilisierungs- Leiter nicht verwen- traversen müssen den, wenn Risiken vor der ersten...
Beschreibung Symbol Beschreibung Symbol Leitern für den Die Leitern nicht Zugang zu einer gegen ungeeig- größeren Höhe nete Oberflächen müssen mindes- lehnen. tens 1 m über Die Leiter darf nie- den Anlegepunkt mals von oben her hinaus ausgescho- bewegt werden. ben und bei Bedarf gesichert werden.
Wartung Instandhaltungsmaßnahmen dürfen nur von fachkundigen, beauftragten und unter- wiesenen Beschäftigten oder sonstigen geeignete Auftragnehmer mit vergleichbarer Qualifikation durchgeführt werden. • Achten Sie darauf, dass Sprossen, Stufen, Stufenbeläge oder Plattformen nicht mit Fett oder Öl verschmutzt sind. Sollte dies der Fall sein, reinigen Sie die ver- schmutzen Stellen umgehend, z.
• Bei der Lagerung darauf achten, dass die Leiter keine Stolpergefahr oder ein Hindernis darstellt. • Leitern sollten nicht leicht zugänglich gelagert werden, um die Benutzung für kriminelle Zwecke einzuschränken. • Bei dauerhafter Aufstellung einer Leiter sicherstellen, dass sie nicht von unbe- fugten Personen (z.B.
Der Betreiber hat in eigener Verantwortung dafür zu sorgen, dass die Sicherheits- bestimmungen eingehalten werden und eine bestimmungsgemäße Verwendung gewährleistet ist. Wir weisen darauf hin, dass die Weitergabe sowie die Vervielfältigung dieser Bedie- nungsanleitung und Mitteilung ihres Inhalts nur mit ausdrücklicher Zustimmung der GÜNZBURGER STEIGTECHNIK GMBH zulässig sind.
Page 17
Daten der Leiter Leiterlänge/-höhe Anzahl Sprossen / Stufen max. Belastung Ausstattung (z.B. EX-Ausführung) Prüfsiegel: nein (GS-Prüfung / Bauart geprüft) Daten nach einer Leiterlänge/-höhe Reparatur Anzahl Sprossen / Stufen Hersteller / Liefe- rant Bestell-Nr. Kaufdatum Übernahme Prüfung durch Kenntnisnahme der Verant- wortlichen Personen Bemerkung:...
Translation of the Original assembly and operating instruction WARNING The warning indicates a hazard with a medium level of risk which, if not avoided, may result in death or serious injury. NOTICE Notice stands for requirements and important information which must be particularly observed.
Safety regulations General • GÜNZBURGER STEIGTECHNIKG GMBH ladders comply with the DIN EN 131 series of standards. Ladders that have been tested and certified for safety by an independent testing institute can be recognised by the seal of approval. • The safety notes provided in the operating and assembly instructions and on the product are to be observed prior to using the ladders.
The max. load capacity of all ladders listed in this instruction is 150 kg. All ladders listed correspond to the „professional use“ ladder class as per DIN EN 131-2:2017. Aluminium shelf ladder suspended Article number 41306 41308 41310 41312 41314 41316 41318 Work height [m] 2,80 3,30...
Assembly rail system The brackets may only be mounted on a vertical, straight and stable surface. In the case of uneven or sloping ground, use levelling pads. Pay attention to the horizon- tal alignment of the rail system. To fix the brackets to the base, use M8 screws with washers (not included in the scope of delivery).
Assembly carriage for the double shelf 20 mm 8 Nm 1.2 - A 1.2 - B 1x 6,4 mm 1x M6x55 1x M6 1x Gummipuffer 1x 5,4 mm 1x M5x50 1x M8x40 1x M8 drehbar 1x 5,4 mm 1x M5x50...
Assembly shelf ladders at circular guide Turn back the screw (1) until the lifting protective device is complete- ly open. Check the tilt function of the carri- age. After the carriage head has been til- ted, it must snap, due to the spring, back into the starting position.
User notes In accordance with DIN EN 131-3, the use of different ladder types is to be explained with symbols. Below, we present the symbols and minimum requirements used by us for all ladder types with respect to their meaning. Description Symbol Description...
Page 28
Description Symbol Description Symbol Do not wear un- For professional suitable footwear use a risk assess- when climbing a ment shall be car- ladder. ried out respecting the legislation in Do not spend long the country of use. periods on a ladder without regular When positioning breaks (tiredness is...
Page 29
Description Symbol Description Symbol Stabilizer bars must For outdoor use be attached to the caution to the wind. ladder prior to first use. Description Symbol Ladders for domestic use (non-professional). Ladders for professional use. Additional symbols and minimum requirements for leaning- and shelf ladders. Description Symbol Description...
Repair and maintenance Depending on usage frequency and environmental influences, ladders must be serviced regularly. This involves cleaning, function checks of moving parts and, if necessary, lubricate. Cleaning • If visibly dirty, clean the ladders, especially all moving parts, as soon as possible after use.
NOTICE For notes on repairs, please refer to: https://www.steigtechnik.de/Downloads/Anleitungen/werkstattkarten.pdf Ladders made from wood must not be covered with opaque or water vapour-tight paints. Storage • To prevent damage and deformation, store ladders in a dry condition, shielded from direct sunlight and weather conditions on a flat, clean surface or on suitable ladder holders.
Warranty and liability The scope, period and format of the warranty are laid out in the conditions of sale and delivery from GÜNZBURGER STEIGTECHNIK GMBH. In the case of warranty claims, the operating and assembly instructions applicable at the time of delivery are binding.
Page 33
Inventory no. Location Type of ladder Leaning ladder Standing ladder Rope-operated Combination ladder ladder Platform ladder Extending ladder Sectional ladder Shelf ladder others Ladder material Aluminium Plastic Steel Stainless steel Wood Plastic / aluminium Ladder data Ladder length/height Number of rungs/steps max.
Page 34
List of the minimum parts to be checked 1st inspection 2nd inspection Inspection criteria n.OK n.OK Rungs / steps / platform Deformation Damage (e.g. cracks) / corrosion Connections and completeness Wear (platform covering, tread surface) Sharp edges / splinters / burrs Stiles/legs Deformation Damage (e.g.
Page 36
Steigtechnik Leitern mit Stufen und Sprossen Rollgerüste und Podeste Treppen, Überstiege, Laufstege Steig- und Schachtleitern Sonderkonstruktionen Für Nutz- und Schienenfahrzeuge Für die Luftfahrt Für Industrie- und Außenanlagen Für die Transportlogistik Rettungstechnik Feuerwehrleitern ...
Need help?
Do you have a question about the 41306 and is the answer not in the manual?
Questions and answers