iNhAlt inhalt Sicherheitshinweise ..................3 technische Daten .....................6 Sicherheitsbestimmungen ................8 Benutzerhinweise .....................9 Gewährleistung und haftung ................15 Kontroll- /Prüfblatt für alle leiterntypen ............16 Safety notes ......................22 technical data ....................25 Safety regulations .....................27 User notes ......................28 Warranty and liability..................34 Check/inspection sheet for all ladder types ............35 For your notes ....................39...
SiChERhEitShiNWEiSE Sicherheitshinweise Vor der Verwendung ist diese Gebrauchs- und Bedienungsanleitung vollständig zu lesen und sollte verstanden sein. Bei Fragen oder Unklar- heiten, wenden Sie sich bitte an den händler oder direkt an den herstel- ler. Die Sicherheitsbestimmungen sind dringend zu beachten und ein- zuhalten.
Page 4
SiChERhEitShiNWEiSE leitern sollten nicht leicht zugänglich gelagert werden, um die Benut- zung für kriminelle Zwecke einzuschränken. Bei dauerhafter Aufstellung einer leiter sicherstellen, dass sie nicht von unbefugten Personen (z.B. Kinder) benutzt wird. Reparatur und Wartung Reparaturen und Wartungsarbeiten an der leiter müssen von einer fachkundigen Person und den Anleitungen des herstellers entspre- chend durchgeführt werden und bei beruflich genutzen leitern von einer zur Prüfung befähigten Person überprüft werden.
Page 5
SiChERhEitShiNWEiSE verschmutzten Stellen umgehend, z.B. mit Spiritus. leitern aus holz dürfen nicht mit undurchsichtigen und wasserdampf- dichten Anstrichen behandelt werden. Reparaturhinweise siehe auch unter: www.steigtechnik.de/service/downloads/download-info/reparaturanleitungen/ Entsorgung Die Verpackung ist entsprechend den geltenden Bestimmungen und gesetzlichen Regelungen zu entsorgen. Die Verpackung und die leiter sind kein Spielzeug. Beim Spielen mit der Verpackung kann Erstickungsgefahr bestehen.
DAtEN Technische Daten Die max. Nutzlast aller in dieser Anleitung aufgelisteten leitern beträgt 150kg Alle aufgelisteten leitern entsprechen der leiterklasse „beruflicher Gebrauch“ gemäß DiN EN 131-2:2017. Aluminium Schiebeleiter 2-teilig 11102 11103 11104 11146 11147 Artikelnummer 5,70 6,60 7,70 8,80 10,00 Arbeitshöhe [m]...
SiChERhEitSBEStiMMUNGEN Sicherheitsbestimmungen Die leitern der GÜNZBURGER StEiGtEChNiK entsprechen der DiN EN 131 Normteilen mit Ausnahme der Anforderung der größeren unteren leiternbreite an Anlegeleitern aus DiN EN 131-1:2016. Vor Verwendung der leiter sind die auf dem Produkt und in der Bedienungsan- leitung angegebenen Sicherheitshinweise zu beachten.
BENUtZERhiNWEiSE Benutzerhinweise Gemäß DiN EN 131-3 ist der Gebrauch der unterschiedlichen leiternarten mit Symbole zu erläutern. im Folgenden stellen wir die von uns verwendeten Symbole und Mindestanforderungen für alle leiterntypen in ihrer Bedeutung dar. Beschreibung Symbole Beschreibung Symbole Warnung, Sturz von Seitliches hinausleh- der leiter.
Page 10
BENUtZERhiNWEiSE Beschreibung Symbole Beschreibung Symbole Bei Benutzung einer Sicherstellen, dass die leiter keine Aus- leiter für den jeweili- rüstung tragen, die gen Einsatz geeignet schwer oder unhand- lich ist Eine verunreinigte Die leiter nicht mit un- leiter, z.B. nasse geeigneten Schuhen Farbe, Schmutz, Öl besteigen.
Page 11
BENUtZERhiNWEiSE Beschreibung Symbole Beschreibung Symbole Alle durch elektri- Die leiter nicht als sche Betriebsmittel Überbrückung benut- im Arbeitsbereich gegebenen Risiken feststellen, z.B. hoch- Die Konstuktion der spannungs-Freileitun- leiter nicht verändern gen oder andere frei- liegende elektrische Während des Stehens Betriebsmittel, und die auf der leiter diese leiter nicht verwen- nicht bewegen...
Page 12
BENUtZERhiNWEiSE Zusätzliche Symbole und Mindestanforderungen für Schiebeleitern Beschreibung Symbole Sperreinrichtungen müssen vor der Benutzung kontrol- liert und vollständig gesichert werden, wenn dies nicht automatisch erfolgt. Das lose Ende des Seils muss an der leiter befestigt werden (falls konstruktions- bedingt erforderlich). Zusätzliche Anforderungen und Sicherheitsanweisungen für Seilzugleitern ...
Page 13
BENUtZERhiNWEiSE Zusätzliche Anforderungen für leitern mit bestimmungsgemäßer Verwendung - ohne traverse. Beschreibung Symbole leitern nach bestimmungsgemäßer Verwendung (ohne traverse) dürfen nur verwendet werden, wenn das obere Ende der leiter gesichert ist, z.B. durch haken oder Zurrband, oder die leiter befestigt ist,um seitliches Kippen zu verhindern.
Page 14
BENUtZERhiNWEiSE Zusätzliche Symbole und Mindestanforderungen für Anlegeleitern. Beschreibung Symbole Anlegeleitern mit Sprossen müssen im richtigen Winkel verwendet werden. 65-75° Anlegeleitern mit Stufen müssen so verwendet wer- den, dass die Stufen sich in horizontaler Lage befinden leitern für den Zugang zu ei- ner größeren hohe müssen min.
GEWÄhRlEiStUNG UND hAFtUNG Gewährleistung und Haftung Umfang, Zeitraum und Form der Gewährleistung sind in den Verkaufs- und lieferbedingungen der GÜNZBURGER StEiGtEChNiK GMBh fixiert. Für Gewährleistungsansprüche ist stets die zum Zeitpunkt der lieferung gültige Bedienungsanleitung maßgebend. Über die Verkaufs- und lieferbedingungen hinaus gilt: Es wird keine Gewähr übernommen für Personen- und Sachschäden, die aus einem oder mehreren der nachfolgenden Gründe entstanden sind: •...
kontroll- / Prüfblatt für alle leiterntyPen Kontroll- /Prüfblatt für alle Leiterntypen Kontrollblatt für die Überprüfung von leitern und tritten entsprechend BetrSichV, handlungsanleitung für den Umgang mit leitern und tritten DGUV information 208-016 (bisher BGi 694). Die Zeitabstände für die Prüfungen richten sich insbesondere nach der Nutzungshäufigkeit, nach der Beanspruchung bei der Benutzung sowie nach der häufigkeit und Schwere der festgestellten Mängel vorangegangender Prüfungen.
Page 17
kontroll- / Prüfblatt für alle leiterntyPen Daten nach einer leiterlänge/-höhe Reparatur Anzahl Sprossen / Stufen hersteller / lieferant Bestell-Nr. Kaufdatum Übernahme Prüfung durch Kenntnisnahme der Verant- wortlichen Personen Bemerkung:...
Page 18
kontroll- / Prüfblatt für alle leiterntyPen liste der mindestens zu prüfenden teile 1. Prüfung 2. Prüfung Prüfkriterien n.i.O n.i.O Sprossen / Stufen / Plattform Verformung Beschädigung (z.B. Risse) / Korrosion Verbindungen und Vollständigkeit Abnutzung (Plattformbelag, Trittfläche) Scharfe Kanten / Splitter / Grat Holme Verformung Beschädigung (z.B.
SAFEtY NOtES Safety notes these operating instructions should have been read and understood in full prior to use. in case of any queries or doubts, please refer to a dealer or to the manufacturer directly. it is imperative the safety regulations are observed and complied with.
Page 23
SAFEtY NOtES Repair and maintenance Repair and maintenance work to ladders must be performed by expert personnel and in accordance with the manufacturer’s instructions. And in the case of ladders used in a professional context, they must be in- spected by a competent person.
Page 24
SAFEtY NOtES Disposal the packaging is to be disposed of in accordance with applicable legis- lation and statutory regulations. the ladders and their packaging are not toys. there is a risk of suffoca- tion when playing with the packaging. At the end of its service life, the ladders must be disposed of in accord- ance with statutory regulations.
150 kg All ladders listed correspond to the "professional use" ladder class as per DiN EN 131-2:2017. Aluminium extension ladder, 2-part 11102 11103 11104 11146 11147 Article number 5,70 6,60...
SAFEtY REGUlAtiONS Safety regulations ladders from GÜNZBURGER StEiGtEChNiK are equivalent to DiN EN 131 standard parts and tested and certified (with certification mark) by an independ- ent testing authority with regard to their safety. the safety notes provided in the operating instructions and on the product are to be observed prior to using the ladders.
USER NOtES User notes in accordance with DiN EN 131-3, the use of different ladder types is to be exp- lained with symbols. Below, we present the symbols and minimum requirements used by us for all ladder types with respect to their meaning. Description Symbols Description...
Page 29
USER NOtES Description Symbols Description Symbols Do not carry equip- Ensure the ladder is ment which is heavy suitable for the task. or difficult to handle Do not use the ladder while using a ladder. if contaminated, e.g. with wet paint, mud, oil Do not wear unsuit- or snow.
Page 30
USER NOtES Description Symbols Description Symbols identify any electrical Do not modify the risks in the work area, ladder design. such as overhead lines or other exposed elec- Do not move a lad- trical equipment and der while standing do not use the ladder on it.
Page 31
USER NOtES Additional symbols and minimum requirements for extension ladders Description Symbols locking devices shall be checked and be fully secured before use if not operated automatically. the loose end of the rope shall be tied to the ladder (Only if necessary due to design of ladder).
Page 32
USER NOtES Additional requirements for ladders with intended use - without stabilizer bars. Description Symbols According to intended use, ladders (without stabilizer bars) may be used if the top end of the ladder is secured; e.g. with a hook or lashing strap, or the ladder is fixed to prevent lateral tipping over.
Page 33
USER NOtES Additional symbols and minimum requirements for leaning ladders. Description Symbols leaning ladders with rungs shall be used at the correct angle. 65-75° leaning ladders with steps shall be used that the steps are in a horizontal position. ladders used for access- ing great heights must min.
WARRANtY AND liABilitY Warranty and liability the scope, period and format of the warranty are laid out in the conditions of sale and delivery from GÜNZBURGER StEiGtEChNiK GMBh. in the case of warranty claims, the operating instructions applicable at the time of delivery are binding.
CheCk/inspeCtion sheet for all ladder types Check/inspection sheet for all ladder types Check sheet for the checking of steps and ladders in accordance with Betr- SichV, the directions for use for steps and ladders, DGUV information sheet 208-016 (formerly BGi 694). the time intervals for the inspections are based in particular on frequency of use, load values during use, as well as the frequency and severity of the detect- ed deficiencies of previous inspections.
Page 36
CheCk/inspeCtion sheet for all ladder types Data after a repair ladder length/height Number of rungs/steps Manufacturer / supplier Order no. Purchase date inspection performed by Responsible persons in- formed Comment:...
Page 37
CheCk/inspeCtion sheet for all ladder types list of the minimum parts to be checked 1st inspection 2nd inspection inspection criteria n.OK n.OK Rungs / steps / platform Deformation Damage (e.g. cracks) / corrosion Connections and completeness Wear (platform covering, tread surface) Sharp edges / splinters / burrs Stiles/legs Deformation...
Page 38
CheCk/inspeCtion sheet for all ladder types 1st inspection 2nd inspection inspection criteria n.OK n.OK Opening restraint device / lock Fixing / completeness Damage Corrosion Functionality in horizontal position Accessories Damage / deformation Functionality Corrosion Sharp edges / splinters / burrs Discharge capacity (for EX execution) General ladders free of contaminants...
Page 40
Overview Of Our entire pOrtfOliO Ladders of industrial quality nivello ladder feet: pivoting ® joint for full surface contact Roll bar: fast, back-sparing location mobility ergo-pad : grip area for comfortable, ® ergonomic carrying – with bar lock Mobile scaffolds In a practical modular system ...
Need help?
Do you have a question about the 11102 and is the answer not in the manual?
Questions and answers