Beurer BC 51 Instructions For Use Manual page 18

Hide thumbs Also See for BC 51:
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 28
• Blutdruckschwankungen sind normal. Selbst bei einer Wiederholungsmessung können beacht-
liche Unterschiede zwischen den gemessenen Werten auftreten. Einmalige oder unregelmäßige
Messungen liefern daher keine zuverlässige Aussage über den tatsächlichen Blutdruck. Eine zu-
verlässige Beurteilung ist nur möglich, wenn Sie regelmäßig unter vergleichbaren Bedingungen
messen.
Risiko-Indikator
Die World Health Organization (WHO) hat die in der nachfolgenden Tabelle aufgelistete, international
anerkannte Klassifizierung für die Beurteilung von gemessenen Blutdruckwerten festgelegt:
Bereich der gemessenen
Blutdruckwerte
Systole
Diastole
(in mmHg)
(in mmHg)
≥ 180
≥ 110
160 – 179
100 – 109
140 – 159
90 – 99
130 – 139
85 – 89
120 – 129
80 – 84
< 120
< 80
Quelle: WHO, 1999 (World Health Organization)
Der Risiko-Indikator (die Pfeile im Display sowie die zugehörige Skala auf dem Gerät) gibt Ihnen
dabei an, in welchem Bereich sich der ermittelte Blutdruck befindet. Sollte die sich die gemessenen
Werte in zwei unterschiedlichen Klassifizierungen befinden (z.B. Systole im Bereich Hoch normal
und Diastole im Bereich Normal), dann zeigt Ihnen der Risiko-Indikator immer den höheren Bereich
an, im beschriebenen Beispiel „Hoch normal".
Klassifizierung
Bluthochdruck Grad 3 (schwer)
Bluthochdruck Grad 2 (mäßig)
Bluthochdruck Grad 1 (mild)
Hoch normal
Normal
Optimal
18
Farbe des Risiko-Indikators
Rot
Orange
Gelb
Grün
Grün
Grün

Hide quick links:

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents