Parkside PSHL 2 A1 Operation And Safety Notes page 58

Auto-darkening welding helmet
Table of Contents

Advertisement

Sicherheitshinweise
Wenn der Filter nicht automatisch
z
verdunkelt, beenden Sie sofort
den Schweißvorgang und kontak-
tieren Sie den Hersteller.
Verwenden Sie den Schweißhelm
z
nur bei Temperaturen zwischen
-5 °C und + 55 °C.
Die Reaktionszeit des Filters wird
sich verlangsamen, sollte diese
Temperatur unter- / überschritten
werden.
Reinigen Sie den Filter, die
z
Helmoberfläche und die
Solarzellen regelmäßig.
Ersetzen Sie das Schutzvisier,
z
falls dieses Kratzer oder
Beschädigungen aufweist.
Der Schweißhelm schützt nicht
z
gegen Aufprall.
Gebrauch, Reinigung und
z
Lagerung kann die Lebensdauer
von ca. 6 Jahren reduzieren. Bei
zerkratzter Sichtscheibe oder
anderen sichtbaren Schäden
die Sichtscheibe bzw. den
Schweißhelm sofort austauschen.
ACHTUNG! Werkstoffe, die in
Kontakt mit der Haut des Trägers
kommen, können bei empfindlichen
Personen allergische Reaktionen
hervorrufen.
58
DE/AT/CH
ACHTUNG!
Augenschutzgeräte können gegen
Teilchen hoher Geschwindigkeit
durch das Übertragen von Stößen für
den Träger eine Gefährdung darstel-
len, wenn sie über üblichen
Korrektionsbrillen getragen werden.
ACHTUNG! Falls ein Schutz
gegen Teilchen hoher
Geschwindigkeit bei extremen
Temperaturen erforderlich ist, muss
das gewählte Augenschutzgerät mit
dem Buchstaben T direkt nach dem
Buchstaben für die Aufprallintensität
gekennzeichnet sein, d. h. FT, BT
oder AT. Wenn dem Buchstaben für
die Aufprallintensität nicht der
Buchstabe T folgt, darf das
Augenschutzgerät nur bei
Raumtemperatur gegen Teilchen
hoher Geschwindigkeit verwendet
werden.

Hide quick links:

Advertisement

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

286805

Table of Contents