Hughes & Kettner SPIRIT NANO Series Manual page 8

Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 1
Achtung: Besonders beim Spirit of Metal können sehr
hohe Sagging-Einstellungen zu einem „matschigen"
Sound führen. Für moderne Riffings ist ein stabiles,
unkomprimiertes Endstufen-Verhalten nötig, hier ist es
besser Sagging nur sparsam einzusetzen. Für fette, cre-
mige Lead-Sounds kann Sagging gerne bis zum Rechts-
anschlag aufgedreht werden.
5
Master: Wie der Name schon vermuten lässt,
hältst du mit diesem Regler die Macht über die End-
stufe und damit über die finale Lautstärke des Amps
zwischen Daumen und Zeigefinger. Der Master regelt
ebenfalls die Lautstärke des Kopfhörerausgangs.
6
Phones: An diesen frequenzkorrigierten Ausgang
(Speaker-Simulation der Hughes & Kettner Red Box)
werden handelsübliche Kopfhörer mit 6,3 mm Stereo-
Klinkenstecker angeschlossen. Der Aux-Eingang wird
in voller Stereo-Qualität am Kopfhörer-Ausgang wie-
dergegeben, um ohne zusätzliches Mischpult zu Play-
Alongs spielen zu können.
Hinweis: Falls ein Kopfhörer an diesem Ausgang auf
der Vorderseite angeschlossen ist, ist der rückseitige
Speaker Out ausgeschaltet.
Der Kopfhörer-Ausgang kann übrigens auch für Re-
cording genutzt werden. Interessanter für Recording
ist aber der Line-Out, welcher das pure Amp-Signal
liefert, und in Kombination mit Software-basierten
Speaker- und Mikrofon-Simulationen endlose Mög-
lichkeiten bietet.
Hinweis: Dieser Ausgang kann auch verwendet wer-
den, um ein Line-Signal an einen beliebigen Stereo-
Multimedia-Eingang wie z.B. ein HiFi-System zu
senden. Bitte beim Händler nach entsprechenden
Adaptern oder Kabeln fragen. Um diesen Ausgang
mit einem typischen Aux-In oder einem HiFi-System
zu verbinden, werden ein Kabel mit einem Stereo-
Klinkenstecker an einem Ende zum Anschluss an den
Kopfhörerausgang deines Spirit Nano, sowie zwei
8
8
11
9
Cinch-Steckern am anderen Ende zum Anschluss an
den linken und rechten Eingang des HiFi-Systems ge-
braucht (Y-Kabel). Zum Anschluss an ein Mischpult
werden statt der Cinch-Stecker zwei Mono-Klinke
bzw. XLR-Stecker gebraucht. Dabei ist darauf zu ach-
ten, dass die Mischpulteingänge hart links/rechts im
Panorama platziert werden, damit die Stereo-Wieder-
gabe bei Verwendung des Aux-In richtig zur Geltung
kommt.
1.2 Rückseite
7
Speaker: Der Lautsprecher-Ausgang ist für Boxen
mit einer Impedanz von 4 bis 16 Ohm ausgelegt. Es
können jede Art von Gitarren-Boxen angeschlossen
werden, die Endstufe hat genügend Leistung, um auch
4x12-Boxen anzutreiben. Wer möchte, auch gerne im
Fullstack-Aufbau.
Grundsätzliches zum Anschluss von Boxen
Bitte unbedingt beachten: Bei Anschluss von zwei Bo-
xen muss die Impedanz jeder einzelnen Box mindes-
tens 8 Ohm betragen, da sich bei parallelem Anschluss
die Gesamtimpedanz auf 4 Ohm halbiert.
Die empfohlenen Gitarrenboxen Hughes & Kettner
TS 112 Pro, TM 112 und TM 212 haben jeweils eine
Impedanz von 16 Ohm und bieten einen parallelen
Ausgang, an denen eine zweite Box gleichen Typs an-
geschlossen werden kann.
8
Line Out: Dieser Ausgang liefert das pure, un-
gefilterte Amp-Signal inklusive Endstufenstättigung.
In Kombination mit Software-basierten Speaker- und
Mikrofon-Simulationen ergeben sich dadurch endlose
Möglichkeiten zum Recording. In Live-Anwendungen
kann der Ausgang genutzt werden, um eine Endstufe
anzutreiben (z.B. über den FX-Return eines Amps).
10
7
12

Hide quick links:

Advertisement

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

Spirit of metalSpirit of vintageSpirit of rock

Table of Contents