Download Print this page
Gastroback Design Stand Mixer Advanced Digital Operating Instructions Manual

Gastroback Design Stand Mixer Advanced Digital Operating Instructions Manual

Hide thumbs Also See for Design Stand Mixer Advanced Digital:

Advertisement

Available languages

Available languages

Quick Links

DESIGN KÜCHENMASCHINE
ADVANCED DIGITAL
BEDIENUNGSANLEITUNG
Art.- Nr. 40977 » Design Küchenmaschine Advanced Digital «
Bedienungsanleitung vor Gebrauch unbedingt lesen!
Deutsch
Modell- und Zubehöränderungen vorbehalten!
English
Nur für den Hausgebrauch!
www.gastroback.de

Advertisement

loading
Need help?

Need help?

Do you have a question about the Design Stand Mixer Advanced Digital and is the answer not in the manual?

Questions and answers

Summary of Contents for Gastroback Design Stand Mixer Advanced Digital

  • Page 1 DESIGN KÜCHENMASCHINE ADVANCED DIGITAL BEDIENUNGSANLEITUNG Art.- Nr. 40977 » Design Küchenmaschine Advanced Digital « Bedienungsanleitung vor Gebrauch unbedingt lesen! Deutsch Modell- und Zubehöränderungen vorbehalten! English Nur für den Hausgebrauch! www.gastroback.de...
  • Page 2 Wir legen viel Wert auf Ihre Sicherheit. Deshalb bitten wir Sie, alle Hinweise und Anleitungen, die mit dem Gerät geliefert werden, sorgfältig und vollständig durch- zulesen, bevor Sie das Gerät in Betrieb nehmen. Dadurch lernen Sie auch alle Verwendung der Rührwerkzeuge ............21 Funktionen und Eigenschaften Ihres Gerätes kennen.
  • Page 3 Die Betriebszeit einstellen ..............49 Die Pause-Funktion verwenden ............. 50 Den Betrieb abbrechen ..............51 Nach der Verwendung ................52 Die Maschine ausschalten ..............52 Das Rührwerkzeug abnehmen ............. 52 Den Fleischwolf abnehmen und zerlegen ..........53 Hilfe bei Problemen ................55 Pflege und Reinigung ................
  • Page 4 Ihre neue DESIGN KÜCHENMASCHINE ADVANCED DIGITAL bietet Ihnen einige ungewöhnliche Fähigkeiten. Der leistungsstarke, elektronisch gesteuerte Motor hält Alle Produkte von GASTROBACK® sind für die Verarbeitung von Nahrungs- und Lebens- die eingestellte Geschwindigkeit unabhängig von der Belastung zuverlässig ein. Die mitteln vorgesehen. Aus Gründen des Gesundheitsschutzes und der Hygiene dürfen intelligente Steuerung verhindert dabei ein ruckartiges Anlaufen.
  • Page 5 Niemals die Maschine an den Rand oder an die Kan- gegebenenfalls bitte an Ihren Händler. Fragen zum Gerät beantwortet: te der Arbeitsfläche stellen. Auf jeder Seite und über der Maschine Gastroback GmbH, Gewerbestr. 20, D-21279 Hollenstedt, Telefon: sollten mindestens 50 cm Platz bleiben, um ungehindert arbeiten zu (04165) 2225-0.
  • Page 6 baren und/oder besonders harten Teile vor der Verarbeitung (Bei- sind, dann arbeiten Sie in Portionen und lassen Sie die Maschine spiel: Knochen, Stiele, Kerne), um die Maschine oder die Bauteile nach jeweils 10 Minuten Betriebszeit für mindestens 5 Minuten ruhen, nicht zu beschädigen.
  • Page 7 • Stromversorgungen im Ausland erfüllen die genannten Vorausset- stecker aus der Steckdose, um eine Gefährdung durch Elektrizität zungen eventuell nicht. Da im Ausland zum Teil abweichende Nor- und Schäden an der Maschine zu vermeiden. Reinigen und trocknen men für Stromversorgungen gelten, können wir die Maschine nicht Sie danach die Maschine (siehe: ‚Pflege und Reinigung‘).
  • Page 8 TECHNISCHE DATEN IHRE NEUE KÜCHENMASCHINE KENNENLERNEN Modell: Art.- Nr.: 40977 Design Küchenmaschine Advanced Digital Stromversorgung: 220 - 230 V, 50 - 60 Hz Leistungsaufnahme: 600 W Länge des Netzkabels: ca. 115 cm Gewicht: ca. 8 kg (inkl. Edelstahl-Rührschüssel) Abmessungen: ca. 230 mm x 360 mm x 365 mm (Breite x Tiefe x Höhe) (inkl.
  • Page 9 EIGENSCHAFTEN IHRER NEUEN KÜCHENMASCHINE RÜHRWERKZEUGE Mit der DESIGN KÜCHENMASCHINE ADVANCED DIGITAL erhalten Sie eine beson- ders leise, vielseitige Maschine, die durch das mitgelieferte Fleischwolf-Zubehör zahlreiche zusätzliche Möglichkeiten bietet. INTELLIGENT GESTEUERTER MOTOR Der leistungsstarke Motor wird durch eine eigene Elektronik gesteuert, die nicht nur die Verwendung zuverlässiger und sicherer macht, sondern auch die Lebensdauer der Maschine erhöht.
  • Page 10 Durch die richtige Auswahl des Rührwerkzeugs können Sie ganz unterschiedliche WICHTIG - Wenn Sie große Mengen sehr zäher Zutaten (Beispiel: Brotteig) län- Lebensmittel mit der Maschine verarbeiten. Achten Sie dabei darauf, dass Schnee- ger als 10 Minuten rühren wollen, dann machen Sie nach jeweils 10 Minuten besen und Rührhaken nur für dünnflüssige Lebensmittel bis mittelschwere Teigsorten eine Pause von mindestens 5 Minuten, um eine Überhitzung und Überlastung des geeignet sind.
  • Page 11 ÜBERLASTUNGSSCHUTZ HINWEIS Die Küchenmaschine ist mit einem elektronischen Überlastungsschutz ausgestattet, Selbst hergestelltes Hackfleisch oder die Gemüsemischung für Bratlinge können Sie die den Motor automatisch ausschaltet, wenn der Motor blockiert bzw. überlastet mit dem Rührwerk mit den weiteren Zutaten verrühren und anschließend wieder im ist.
  • Page 12 Bildung von Mehlstaub zu vermeiden. Rührwerkzeug, Aufgabe Geschwindigkeit, • Geben Sie die trockenen Zutaten und die flüssigen Zutaten in mehreren Arbeits- Menge schritten abwechselnd hinzu und warten Sie nach jeder Zugabe, bis die Maschi- ne den Teig wieder glatt gerührt hat. Unterschiedliche Rühraufgaben: dünnflüssiger Backteig, Glasuren, Zuckerguss, gewürzte Butter, Feingebäck, Käsekuchen, Rührkuchen, Muffinteig und leichten Teig •...
  • Page 13 • Stellen Sie zum Unterheben von Zutaten eine geringe Geschwindigkeit ein. Die VERWENDUNG DES FLEISCHWOLFES Zutaten werden dadurch während des Rührens nicht zerkleinert und fallen nicht • Schützen Sie das Rührwerk während der Arbeit mit dem Fleischwolf vor unbeab- zusammen. sichtigter Berührung.
  • Page 14 VOR DER ERSTEN VERWENDUNG Halten Sie niemals Ihre Hände oder irgendwelche Fremdkörper (Beispiel: Kochlöffel, – Niemals kleine Kinder mit der Maschine, ihren Teilen und WARNUNG Bürsten) an die installierten beweglichen Teile, wenn der Netzstecker in der Steckdo- Zubehören oder dem Verpackungsmaterial spielen lassen! Niemals die Maschi- se steckt.
  • Page 15 DAS RÜHRWERKZEUG ABNEHMEN ODER EINBAUEN WICHTIG - Betreiben Sie die Maschine nie ohne die Rührschüssel. Das gilt auch, wenn Sie den Fleischwolf verwenden wollen. Nur wenn Sie mit dem Rührwerk Das Rührwerkzeug hat oben am Schaft eine Öffnung mit einer Führungsrille. Aus arbeiten wollen: Füllen Sie die Lebensmittel nach Ihrem Rezept in die Rührschüssel dem Rührarm ragen unten zwei Antriebswellen mit je einem Führungsstift zur Verrie- ein.
  • Page 16 3. Ein Rührwerkzeug einbauen: Halten Sie den Rührarm mit einer Hand oben 2. Schließen Sie die Maschine an eine Wandsteckdose einer geeigneten Strom- fest. Schieben Sie den Schaft des Rührwerkzeuges über die Antriebswelle des versorgung an (siehe: ‚Wichtige Sicherheitshinweise für alle Elektrogeräte‘). Die Rührarmes gegen die Spannung der Feder ganz nach oben.
  • Page 17 MIT DEM FLEISCHWOLF ARBEITEN HINWEIS WARNUNG – Niemals Ihre Finger oder irgendwelche Fremdkörper (Beispiel: Kochbesteck) in den Füllschacht des Fleischwolfes oder an das Rührwerk halten, Wenn Sie weitere Zutaten hinzufügen wollen, dann sollten Sie das Rührwerk dazu wenn die Maschine an die Stromversorgung angeschlossen ist. Setzen Sie auch für in den meisten Fällen kurz anhalten.
  • Page 18 HINWEIS WICHTIG - Achten Sie auf die richtige Orientierung des Messerkreuzes. Die Arme des Messerkreuzes sind nur auf einer Seite zu scharfen Klingen geschliffen. Die Wenn Sie mit dem Fleischwolf arbeiten, dann können Sie auf die Einstellung der Klingen müssen beim Betrieb die Lebensmittel direkt vor der Lochscheibe zerschnei- Betriebszeit verzichten und die Voreinstellung von 20 Minuten („20:00“) beibehal- den.
  • Page 19 WÜRSTE STOPFEN WARNUNG – Niemals die Hände oder irgendwelche Gegenstände (Beispiel: Kochlöffel) in die Einfüllöffnung des Fleischwolfes oder an das Rührwerk halten, wenn Mit dem Wursttrichter können Sie Därme mit fertig vorbereiteten Füllungen stopfen. die Maschine an die Stromversorgung angeschlossen ist. Verwenden Sie immer den Dazu werden die Därme über den Wursttrichter gezogen.
  • Page 20 Position. Drehen Sie den Fleischwolf bei Bedarf etwas hin und her, bis er ganz HINWEIS in die Fleischwolf-Kupplung gleitet. Wenn der Darm nur schwer vom Wursttrichter herunter rutscht, können Sie den Wurst- 9. Halten Sie die Entriegelungstaste neben der Fleischwolf-Kupplung gedrückt, trichter eventuell mit etwas Salatöl einfetten.
  • Page 21 2. Halten Sie das Fleischwolfgehäuse mit dem Gewinde nach oben und stecken 13. Drücken Sie etwa 2 Sekunden lang auf den Regler, um die Maschine einzu- Sie die Schnecke mit dem langen Schaft (Sechskant) in das Fleischwolfgehäuse. schalten. Ein Signalton erklingt. Auf der Geschwindigkeitsanzeige blinkt „00“ Wenn die Schnecke richtig installiert ist, ragt der Schaft auf der Kupplungsseite und die Zeitanzeige zeigt „20:00“...
  • Page 22 PASTA UND NUDELN HERSTELLEN Drehen Sie die Verschlusskappe dazu im Uhrzeigersinn und nehmen Sie die Verschlusskappe dann von der Fleischwolf-Kupplung herunter. Die Kunststoff-Lochscheiben (Pasta-Scheiben) sind für die Verarbeitung von Pasta- Teig zur Herstellung von Spaghetti oder Suppennudeln, Makkaroni und Bandnudeln 7.
  • Page 23 13. Stellen Sie eine Betriebszeit von 10 Minuten („10:00“) ein, wenn Sie durch die SPRITZGEBÄCK FORMEN Betriebszeituhr der Maschine an rechtzeitige Pausen erinnert werden sollen (sie- Zum Formen von Keksen und kleinen Kuchenteilchen aus geeignetem Teig wird ein he: ‚Betriebszeituhr und Pause-Funktion‘). besonderer Werkzeugsatz mit der Maschine geliefert.
  • Page 24 Rand des Kunststoffkreuzes gleiten. Die Metallblende liegt dann ohne Lücke auf 14. Drücken Sie etwa 2 Sekunden lang auf den Regler, um die Maschine einzu- dem Gebäck-Adapter auf. schalten. Ein Signalton erklingt. Auf der Geschwindigkeitsanzeige blinkt „00“ und die Zeitanzeige zeigt „20:00“ (20 Minuten) an. 5.
  • Page 25 VERSTOPFUNGEN BESEITIGEN WICHTIG - Achten Sie darauf, dass die Kupplungsseite des Fleischwolfgehäuses und besonders der Schaft der Schnecke sauber und trocken sind, bevor Sie den WARNUNG – Niemals Flüssigkeiten in den Füllschacht des Fleischwolfes gie- Fleischwolf an der Fleischwolf-Kupplung anbauen. Dadurch vermeiden Sie, die ßen, wenn der Fleischwolf am Rührarm angeschlossen ist! Niemals irgendwelche Fleischwolf-Kupplung im Rührarm zu verunreinigen oder zu beschädigen.
  • Page 26 2. Drehen Sie den Regler im Uhrzeigersinn, um die gewünschte Geschwindigkeit 2. Weitere Zutaten können Sie in den meisten Fällen durch die Einfüllöffnung im einzustellen und den Rührvorgang zu starten. Die Betriebszeit startet sofort und Spritzschutz einfüllen. Schneiden Sie größere Stücke entsprechend klein. wird auf der Zeitanzeige herunter gezählt.
  • Page 27 NACH DER VERWENDUNG WICHTIG - Halten Sie den Rührarm immer gut fest, wenn Sie den Rührarm absen- – Halten Sie niemals Ihre Hände oder irgendwelche Gegen- WARNUNG ken oder anheben. Der Rührarm ist sehr schwer und darf nicht in die untere Position stände in die Rührschüssel oder an die beweglichen Teile der Maschine (Rühr- herunter fallen.
  • Page 28 HILFE BEI PROBLEMEN Drehen Sie das Fleischwolfgehäuse dabei im Uhrzeigersinn. Ziehen Sie das In diesem Kapitel finden Sie Hilfe, wenn bei der Arbeit mit der Maschine Probleme Fleischwolfgehäuse nach vorn aus dem Rührarm heraus. auftreten. 4. Vergewissern Sie sich, dass keine Lebensmittelreste in der Fleischwolf-Kupplung Problem Ursache Lösung...
  • Page 29 Werkzeuge müssen ersetzt wer- schüssel blinkt. der Rührarm in der oberen schüssel vom Standfuß abnehmen. den. Wenden Sie sich an den Gastroback Kundenservice, Position steht. Tel.: 04165/2225-0 oder per E-Mail: info@gastroback. Der Motor erreicht nur Die intelligente Motorsteu- Das ist beabsichtigt, um starkes Spritzen und die Bildung de.
  • Page 30 Bauteile unbeschädigt sind. Wenden Sie sich Werkzeug zu fest. Der das richtige Werkzeug verwenden. Arbeiten Sie mit nied- gebrochen oder verbogen. bei Bedarf an den Gastroback Kundenservice, Tel.: 04165/2225-0 oder per E-Mail: info@gastroback.de. Überlastschutz ist aktiviert. rigerer Geschwindigkeit und/oder in kleineren Portionen (siehe: ‚Tipps für beste Ergebnisse‘).
  • Page 31 Problem Ursache Lösung Problem Ursache Lösung Der Fleischwolf macht ein Der Fleischwolf ist nicht Schalten Sie den Motor sofort aus (Regler drücken). Zie- Der Pasta-Teig klebt an Kneten Sie den Pasta-Teig zu einer festen Rolle und bestäu- ungewöhnlich lautes, krat- richtig zusammengesetzt.
  • Page 32 wenn die Maschine feucht geworden ist (Beispiel: durch Kondenswasser). Ziehen Problem Ursache Lösung Sie stattdessen sofort den Netzstecker aus der Steckdose und trocknen Sie überge- Die Schnecke und/oder Ziehen Sie sofort den Netzstecker aus der Steckdose. laufenes Wasser oder Kondenswasser sofort ab. Niemals die Maschine über ein das Messerkreuz sind Warten Sie ca.
  • Page 33 5. Wischen Sie das Gehäuse der Maschine und das Netzkabel ab. Achten Sie WICHTIG - Schützen Sie die Stahl-Lochscheiben des Fleischwolfes vor Nässe und dabei darauf, dass keine Flüssigkeiten in das Gelenk zwischen Rührarm und feuchter Luft (siehe: ‚Aufbewahrung‘), wenn sie nicht verwendet werden. Rührersäule laufen.
  • Page 34 3. Bringen Sie den Rührarm vorsichtig in die horizontale Betriebsposition (siehe: ‚Nach der Verwendung / Das Rührwerkzeug abnehmen‘). Achten Sie dabei Weitere Informationen erhalten Sie im Internet unter www.gastroback.de. Wenden darauf, die Zubehöre in der Rührschüssel nicht zu beschädigen. Setzen Sie Sie sich mit Problemen, Fragen und Wünschen gegebenenfalls an:...
  • Page 35 Gaststätten, Hotels und Motels. Bei gewerblichem Gebrauch verkürzt sich die Garantie auf ein Jahr. Hinweis Für die Reparatur - und Serviceabwicklung möchten wir Sie bitten, Gastroback Pro- dukte an folgende Anschrift zu senden: Gastroback GmbH, Gewerbestr. 20, 21279 Hollenstedt.
  • Page 36 We attach a certain importance to your safety. Thus, we ask you to read all provided instructions and information in this booklet carefully and completely, before you start running the appliance. This will help you to know all functions and properties of your Usage of the Mixing Tools..............
  • Page 37 Solving Problems .................. 115 If you have any questions about GASTROBACK® products, if your unit is not wor- Care and Cleaning ................122 king properly straight away or if you need any accessories or spare parts for your Preparation for Cleaning ..............
  • Page 38 These instructions for use will inform you about the various functions and features, centre (see: ‘Warranty’). which make it easy to take pleasure in your stand mixer. We hope that you will enjoy your new DESIGN STAND MIXER ADVANCED DIGITAL. GENERAL SAFETY INSTRUCTIONS Your GASTROBACK GmbH •...
  • Page 39 • Operate the machine on a well accessible, water-resistant, stable, • Do not leave the machine unattended when it is connected to the level, dry, clean, and suitable large table or counter. Do not place the power supply. Always switch off the motor (press the control dial) and machine on inclined surfaces, where it can tilt, overflow, or fall.
  • Page 40 IMPORTANT SAFEGUARDS FOR ELECTRICAL APPLIANCES condensate escaping from hot food could damage the machine. Always immediately wipe off any liquids and condensate from the Place the machine near a suitable wall power socket, and connect the machine. To avoid risk of electric shock: Do not spill or drip any machine directly to a protected mains power supply with protective con- liquids on the machine or power cord.
  • Page 41 TECHNICAL SPECIFICATIONS KNOWING YOUR NEW STAND MIXER Model: Art.- No.: 40977 Design Stand Mixer Advanced Digital Power supply: 220 - 230 V, 50 - 60 Hz Power consumption: max. 600 W Length of power cord: approx. 115 cm Weight: approx. 8 kg (incl.
  • Page 42 PROPERTIES OF YOUR NEW STAND MIXER MIXING TOOLS The Design Stand Mixer Advanced Digital comes as a versatile low-noise mixing machine into your home. Via the provided mincer and its assortment of accessories a wide variety of additional features is provided.
  • Page 43 ding tools: dough hook and dough paddle. These tools can be use separately and IMPORTANT - At the maximum this machine can mix in continuous operation in combination with each other. According to the special design of the kneading approx. 2500 g dough (1500 g flour and approx. 900 ml liquid) for 10 minutes. tools, the perfect kneading result is reached in a quite short time.
  • Page 44 Switching off: Even when operated at maximum speed (“12”) the motor stops imme- diately. The Design Stand Mixer Advanced Digital offers 4 different mixing tools. Starting operation: The machine speeds slowly to the set value. Even when the Mixing Tool, Speed...
  • Page 45 FURTHER TIPS FOR USING THE MIXING FUNCTIONS dients will not get mashed but will be folded into the dough carefully. Whenever possible, use the splash guard. This will prevent clouds of powder and • Spread some flour on sticky fruit before adding them to the dough (e.g. candied splashes from escaping the bowl, especially when adding ingredients.
  • Page 46 • Sauté onions until they are transparent, before mincing. This will increase the fla- When using the Design Stand Mixer Advanced Digital for the first time, you may notice vour and improve the digestibility. Cook hard ingredients (e.g. carrots, potatoes) a slight odour coming from the motor.
  • Page 47 USING THE MIXING FUNCTION PREPARING THE MACHINE FOR OPERATION WARNING – Do not grasp into the mixing bowl or hold any foreign objects (e.g. cooking utensils) into the mixing bowl or at the mixing tools, while the motor CAUTION – Do not hold your hand onto the joint of the back pillar and mixing is running.
  • Page 48 STARTING THE MIXING PROCESS IMPORTANT - Before installing the mixing tool, always ensure that the opening on top of the mixing tool shaft is clean and dry. Otherwise, the drive shaft of the NOTE mixing drive could get polluted and/or damaged. Use the splash guard to avoid that clouds of powdery ingredients and splashes escape during operation.
  • Page 49 USING THE MINCER NOTE WARNING – Do not hold your hands or any foreign objects in the feed chu- te of the mincer or at the mixing drive, when the machine is connected to the You can change the speed at any time you like during operation. The set operating power supply.
  • Page 50 8. Holding the feed chute of the mincer in the 2'clock position, insert the coupling IMPORTANT - Cut tough pieces of food (e.g. meat) in stripes of approx. 2 x 2 x of the mincer with the protruding hexagonal shaft into the mincer coupling of the 6 cm.
  • Page 51 17. After processing the prepared portion, press the control dial for stopping the 5. Turn the screw ring hand-tight onto the mincer housing. motor (see: ‘Operating Time and Pause Function’). IMPORTANT - The screw ring could block the worm shaft within the mincer hou- 18.
  • Page 52 16. Hold the skin with one hand at the end of the sausage horn. Then start the motor 2. Hold the mincer housing with the thread facing upwards and insert the worm shaft with speed setting “10”. with the long, hexagonal shaft facing downwards. When inserted correctly, the hexagonal shaft protrudes the mincer housing at the coupling side (bottom).
  • Page 53 15. Place the container or tablet below the outlet of the mincer. Preparing the Mincer for Making Noodles and Pasta 1. Prepare the pasta dough according to your recipe. For this, you may use the NOTE dough hook and dough paddle (see: ‘Using the Mixing Function’). Knead the It is best to hold the tablet or container for your kebab mixture directly below the prepared dough to a roll of approx.
  • Page 54 Processing the Pasta Dough 19. When you do not wish to use the machine for another portion, switch off the machine by holding the control dial pressed until only dashes are displayed NOTE (see: ‘After Usage’). Unplug the machine. It is best to place the tablet or bowl below the outlet of the mincer. This way, the 20.
  • Page 55 2. Hold the mincer housing with the thread facing upwards and insert the worm shaft WARNING – Do not hold your hands or any foreign objects (e.g. cooking with the long, hexagonal shaft facing downwards. When inserted correctly, the utensils) into the feed chute of the mincer or at the mixing drive, while the machine hexagonal shaft protrudes the mincer housing at the coupling side (bottom).
  • Page 56 REMOVING OBSTACLES 7. Re-assemble the mincer at the mixing arm of the machine (see above). Ensure that the motor of the machine is operating as usual, before processing further pieces of food. WARNING – Do not pour any type of liquid into the feed chute of the mincer, NOTE while the mincer is assembled to the mixing arm.
  • Page 57 NOTE NOTE When the motor is in operation or the pause function is active, you cannot chan- When moving the mixing arm to the upper position, the machine is switched off ge the operating time. There will be no respond to the arrow keys. If you wish automatically.
  • Page 58 2. Unplug the machine, if you do not wish to start operation again and before REMOVING AND DISASSEMBLING THE MINCER assembling or disassembling any parts or cleaning the machine. 1. Switch off the machine (press the control dial) and unplug (see above: ‘Switching Off the Machine’).
  • Page 59 Problem Reason Easy solution Problem Reason Easy solution The machine is live with The machine is not swit- Press the control dial for approx. 2 seconds until a beep The pause function is acti- With the pause function active, the operating time cannot the displays illuminated ched on.
  • Page 60 Problem Reason Easy solution Problem Reason Easy solution The used tool is blocked Immediately unplug the machine. Check, if any parts of An unusual loud noise is Parts of the processed Immediately switch off the motor (press the control dial) and/or the overload pro- your food are clamped between the mixing bowl and heard, while the machine...
  • Page 61 Problem Reason Easy solution Problem Reason Easy solution You attempted to com- Do not mix up the parts Schalten Sie den Motor sofort aus (Regler drücken). Zie- There are a lot of bubbles Pasta dough must be as heavy and glutinous as bread bine the parts of different of different tool sets.
  • Page 62 PREPARATION FOR CLEANING Problem Reason Easy solution 1. Press the control dial until only dashes are shown on the display areas (see: There are residues of food The processed food has Only process types of food via the mincer, which do not ‘After Usage’).
  • Page 63 STORAGE IMPORTANT - Proteins curdle in hot water and, therefore, stick to the surfaces even WARNING – When the machine is not in use, always switch OFF the motor more stubbornly. Thus, after processing eggs or other protein-rich ingredients, you (press the control dial) and unplug the machine to avoid hazards due to moving parts, should rinse the parts with cold water first.
  • Page 64 Any other use is regarded as unintended use or misuse, and can cause For technical support, please contact Gastroback Customer Care Center by phone: severe injuries or damage. There is no warranty claim of the purchaser if any +49 (0)4165/22 25-0 or e-mail info@gastroback.de.
  • Page 65 GASTROBACK GmbH Gewerbestraße 20 . 21279 Hollenstedt / Germany Telefon + 49 (0) 41 65 / 22 25 - 0 Telefax + 49 (0) 41 65 / 22 25 -29 • info@gastroback.de www.gastroback.de •...

This manual is also suitable for:

40977