Technische Daten - Monacor INC-2812DV Manual

Outdoor network camera
Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

INC-2812DV
Bestellnummer 18.4730
ELECTRONICS FOR SPECIALISTS
ELECTRONICS FOR SPECIALISTS
1) Um die Suche zu starten, auf der Registerkarte
„Multicast Search" die Schaltfläche „Start" an-
klicken. Die im Netzwerk gefundenen Kameras
werden in der Liste auf der linken Seite angezeigt
(
 Abb. 2).
2) Zum Beenden der Suche auf die Schaltfläche
„Stop" klicken.
3) Die Kamera in der Liste auswählen. Auf der rech-
ten Seite werden jetzt die aktuellen Einstellungen
dieser Kamera gezeigt.
4) Die Einstellungen nach Bedarf ändern:
IP-Adresse, Teilnetzmaske und Gateway-Adresse
können statisch festgelegt werden (Option „De-
vice uses the following IP address" wählen). Dabei
muss für jede Kamera eine eindeutige IP-Adresse
eingegeben werden. Existiert in dem Netzwerk
ein DHCP-Server (z. B. im Router oder Netzwerk-
Video rekorder), kann dieser Einstellungen für die
Kamera automatisch vornehmen (Option „Device
obtains an IP address automatically" wählen); die
automatisch vergebenen Werte sind dann grau
hinterlegt und können nicht geändert werden.
5) Auf die Schaltfläche „Modify" klicken. Bei erfolg-
reicher Übertragung der Änderungen wird die
Meldung „Modify success!" angezeigt.
6) Vor einer erneuten Suche kann die Liste über die
Schaltfläche „Clear All" gelöscht werden
6 Kamera über einen Computer aufrufen
Die Bedienoberfläche der Kamera kann durch die
Eingabe ihrer IP-Adresse in der Adresszeile des Pro-
gramms Windows Internet Explorer (IE, Version 6
oder höher) aufgerufen werden. Dazu müssen die
IP-Adressen vom Computer und der Kamera demsel-
ben Teilnetz angehören. Es sind max. 6 gleichzeitige
Zu griffe auf die Kamera möglich.
Beim Aufruf der Kamera erscheint zunächst das
Anmeldefenster. Hier die Sprache für die Benut-
zeroberfläche wählen; die folgende Beschreibung
bezieht sich auf die Einstellung „Deutsch". An-
schließend den Benutzernamen und das Passwort
eingeben (Vorgabe für beide Eingaben: admin). In
den Kameraeinstellungen können später eigene An-
meldedaten festgelegt werden.
Wichtig: Gegen einen unbefugten Zu gang sollte zumin-
dest das Passwort geändert werden.
Eine einfache Darstellung des Kamerabilds ist mit der
auf vielen Computern vorhandenen Flash-Player-Er-
weiterung von Adobe möglich (auch auf beiliegender
CD). Für eine schnellere Bildübertragung sowie die
Nutzbarkeit aller Funktionen ist jedoch die Installa-
tion der ActiveX-Erweiterungen erforderlich. Diese
werden beim erstmaligen Klicken auf die Flash /Ac-
tiveX-Umschaltzeile g (
 Abb. 3) aus der Kamera
geladen. Wenn nötig, müssen dafür die Sicherheits-
einstellungen des IE so gelockert werden, dass die-
ser Vorgang zugelassen wird. Die Installationsdatei
„webPlugins.exe" auf dem Computer speichern, den
IE schließen und die Datei ausführen.
ELECTRONICS FOR SPECIALISTS
Ist die Verbindung zur Kamera aufgebaut, wird die in
Abb. 3 gezeigte Ansicht mit dem aktuellen Kamera-
bild angezeigt, mit folgenden Bedienmöglichkeiten:
a Ansicht „Livebild" mit Anzeige des Kamerabilds
b Ansicht „Wiedergabe" zum Abspielen der Auf-
nahmen aus der Kamera
c Ansicht „Konfiguration" zum Ändern der Kamera-
einstellungen
d Schaltfläche
e Schaltfläche
f Kamerabild mit Informationen zum aktuell über-
tragenen Stream
g Zum Umschalten zwischen Flash-Player- und Ac-
tiveX-Nutzung für die Darstellung des Live-Bildes
auf diese Zeile klicken.
h Funktionsleiste mit folgenden Funktionen
  / : Beenden / Starten der Bildübertragung
„Stream": Auswahl eines Streams (zur Ände-
rung die Übertragung eines laufenden
Streams mit  beenden)
: Tonübertragung von der Kamera ein-/aus-
schalten [Audio Input (12)]
: Tonübertragung zu der Kamera ein-/ausschal-
ten [Audio Output (13)]
: spezifische Kameraeinstellungen (z. B. Hellig-
keitsregelung, Spiegelung)
: Schnappschuss-Funktion zum Speichern einer
Mo mentaufnahme als Bild
Das Klicken mit rechter Maustaste auf das Kamera-
bild zeigt folgendes Menü:
Menüpunkt
Vollbild (schließen)
Sensor-
Einstellungen
speichern
Zoom In / Out
Panorama beenden gesamtes Bild zeigen (nach Zoom In)
Zum Ändern der Einstellungen für die Kamera, über
den Reiter c auf die Ansicht „Konfiguration" um-
 Abb. 4). Am linken Rand ( i ) die ge-
schalten (
wünschte Rubrik für die Einstellungen auswählen.
Durch Klicken auf ⊞ lassen sich weitere Unterrubri-
ken anzeigen. So lässt sich z. B. unter „Gerät  Datum
und Zeit" die aktuelle Zeit für die Kamera einstellen.
Nach dem Ändern einer Einstellung zum Spei-
chern der Änderung auf den grünen Haken ✔ oder
die Schaltfläche „übernehmen" klicken. Zum Laden
der aktuellen Einstellungen aus der Kamera auf die
Schaltfläche „Aktualisierung" klicken.
Windows ist ein registriertes Warenzeichen der Microsoft Corpora-
tion in den USA und anderen Ländern.
MONACOR INTERNATIONAL GmbH & Co. KG • Zum Falsch 36 • 28307 Bremen • Germany
Copyright
by MONACOR INTERNATIONAL. All rights reserved.
©
ELECTRONICS FOR SPECIALISTS
ELECTRONICS FOR SPECIALISTS
zum Ändern des Passworts
zum Abmelden
Funktion
Vollbildansicht (beenden), alternativ:
Doppelklick auf das Bild
wie
Hinein-/Herauszoomen
alternativ: mit Mausrad zoomen oder
über dem gewünschten Bildausschnitt
einen Rahmen aufziehen
ELECTRONICS FOR SPECIALISTS
7 Rücksetzen der Kamera
Die Kamera kann auf ihre Werkseinstellungen zu-
rückgesetzt werden. Dabei gehen alle vom Anwen-
der durchgeführten Änderungen der Kameraeinstel-
lungen verloren.
1) Die Kuppel (7) und die Sichtblende (4) entfernen
(
 Kapitel 3, Schritte 3 und 6).
2) Den Reset-Taster (6) länger als 5 Sekunden drü-
cken. Der Rücksetzprozess startet nach dem Los-
lassen der Taste verzögert und kann einige Minu-
ten dauern.
3) Die Sichtblende wieder aufstecken und die Kuppel
wieder dicht verschließen.
Die Kamera ist jetzt wieder auf die statische IP-Ad-
resse 192.168.0.120 eingestellt, der Benutzername
und das Kennwort für die Anmeldung lauten: admin
8 Brennweite und Fokus einstellen
1) Die Kuppel (7) und die Sichtblende (4) entfernen
(
 Kapitel 3, Schritte 3 und 6).
2) Für die Einstellung des Objektivs (20) mit dem
Zoom-Einstellring (18) den Bildausschnitt einstel-
len und mit dem Fokus-Einstellring (19) das Bild
scharf stellen. Für die Einstellung die Feststell-
schraube am jeweiligen Einstellring lösen und an-
schließend wieder festdrehen.
Als Hilfe für die Einstellungen steht an der
Cinch-Buchse VIDEO OUT (5) ein analoges Video-
signal (PAL) zur Verfügung, wenn die Signalaus-
gabe (CVBS) in den Kameraeinstellungen aktiviert
wurde. Für den Anschluss eines Monitors über ein
BNC-Kabel kann der beiliegende Adapter verwen-
det werden.
3) Die Sichtblende wieder aufstecken und die Kuppel
wieder dicht verschließen.

9 Technische Daten

Bildabtaster: . . . . . . . . . . CMOS, 8,76 mm (10⁄29 ")
Objektiv: . . . . . . . . . . . . . 1 : 1,2 / 2,8 – 12 mm
Blickwinkel: . . . . . . . . . . . 35° – 89°
Mindestbeleuchtung: . . . 0,05 lx (Farbe)
Auflösung: . . . . . . . . . . . max. 30 Bilder / s
bei 1920 × 1080 Bild-
punkten
Elektronischer Verschluss: 1⁄5 – 1/20 000 s
Protokolle: . . . . . . . . . . . IPv4, IPv6, HTTPS, RTSP,
DDNS, SMTP, SSL,
ONVIF 2.4 u. a.
Kompressionsverfahren: . MPEG-4 H.264, MJPEG
Videostreaming
Mainstream: . . . . . . . . 500 – 12 000 kbit /s
Substream: . . . . . . . . . 100 – 6000 kbit /s
Audio-Bitrate: . . . . . . . . . 64 kbit /s
Netzwerk: . . . . . . . . . . . . Ethernet 10 / 100 MBit / s
Einsatztemperatur: . . . . . −10 °C bis +50 °C
Schutzart: . . . . . . . . . . . . IP 66
Stromversorgung: . . . . . . ⎓ 12 V/1 A
oder PoE IEEE 802.3af
Abmessungen: . . . . . . . . ⌀ 116 mm × 100 mm
Gewicht: . . . . . . . . . . . . . 650 g
Änderungen vorbehalten.
A-1786.99.01.08.2017
ELECTRONICS

Advertisement

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

18.4730

Table of Contents