Bresser Biolux NV Instruction Manual page 7

Hide thumbs Also See for Biolux NV:
Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

Anschließend über den Wahlschalter (Abb. 1,
21) die gewünschte Beleuchtung einschalten
und die gewünschte Helligkeit mit dem Dimmer
(Abb. 1, 18) einstellen.
Da Ihr Gerät mit einer stufenlos regelbaren Be-
leuchtung (Dimmer) ausgestattet ist, wird eine
optimale Ausleuchtung des Beobach-tungsob-
jektes gewährleistet.
3. Farbfilterscheibe
Die Farbfilterscheibe (Abb. 1, 19) unterhalb des
Mikroskoptisches (Abb. 1, 8) hilft Ihnen bei der
Betrachtung sehr heller oder klarsichtiger Prä-
parate. Hierzu wählen Sie bitte je nach Beob-
achtungsobjekt die passende Farbe aus. Farb-
lose/Durchsichtige Objekte (z.B. Stärkekörner,
Einzeller) sind so besser in Ihren Bestandteilen
zu erkennen.
4. Kreuztisch anbringen
Zum Lieferumfang Ihres Mikroskops gehört ein
Kreuztisch (im Koffer unter der CD zu finden). Die-
ser kann wie nachfolgend beschrieben auf dem
Mikroskoptisch montiert werden.
1. Setzen Sie den Kreuztisch (Abb. 4, 28) so
auf den Mikroskoptisch (Abb. 4, 8) auf, dass
sich die Befestigungsschraube (Abb. 4, D)
über der mittleren Gewindebohrung (Abb. 4,
E) befindet.
2. Ziehen Sie die Befestigungsschraube hand-
fest an.
5. Mikroskopeinstellungen
Der Mikroskopeinblick (Abb. 1, 6) wird nun für
die erste Beobachtung vorbereitet.
Zunächst lösen Sie die Feststellschraube (Abb.
1, 27) und drehen den Einblick in eine bequeme
Beobachtungsposition.
Beginnen Sie jede Beobachtung mit der nied-
rigsten Vergrößerung.
Fahren Sie den Mikroskoptisch (Abb. 1, 8) mit-
tels Scharfeinstellungsrad (Abb. 1, 9) ganz hin-
unter und drehen Sie dann den Objektivrevolver
(Abb. 1, 7) bis er auf der niedrigsten Vergröße-
rung (4x) einrastet.
HINWEIS:
Bevor Sie die Objektiveinstel-
lung wechseln, fahren Sie den
Mikroskoptisch (Abb. 1, 8)
immer erst ganz herunter. Da-
durch können Sie eventuelle
Beschädigungen vermeiden!
Setzen Sie das 5x Okular (Abb. 3, 1) in die Bar-
lowlinse (Abb. 3, 3) ein.
Achten Sie darauf, dass die Barlowlinse ganz
im Okularstutzen (Abb. 3, 5)
steckt und nicht herausgezogen ist.
6. Beobachtung
Nachdem Sie das Mikroskop mit entsprechen-
der Beleuchtung aufgebaut und eingestellt ha-
ben, gelten folgende Grundsätze:
Beginnen Sie mit einer einfachen Beobachtung
bei niedrigster Vergrößerung. Die Zentrierung
und Einstellung des zu betrachtenden Objekts
ist so leichter.
Je höher die Vergrößerung desto mehr Licht
wird für eine gute Bildqualität benötigt.
Platzieren Sie nun ein Dauerpräparat (Abb. 5,
15) direkt unter dem Objektiv auf dem Mikro-
skoptisch (Abb. 5, 8) und klemmen es in den
Kreuztisch (Abb. 5, 28). Hierzu drücken Sie den
Hebel (Abb. 5, C) zur Seite. Das zu beobach-
tende Objekt muss hierbei genau über der Be-
leuchtung liegen. Sollte dies nicht der Fall sein,
so drehen Sie an den beiden Rändelschrauben
(Abb. 5, A+B) am Kreuztisch.
TIPP:
Am Kreuztisch (Abb. 5, 28)
i
befinden sich zwei Rändel-
schrauben (Abb. 5, A+B). Mit
Hilfe dieser Schrauben ist eine
genaue Positionierung des Ob-
jektes, in Rechts- oder Links-
richtung (Abb. 5, A) sowie
nach vorn oder hinten (Abb. 5,
B) möglich.
DE
GB
7

Hide quick links:

Advertisement

Table of Contents
loading
Need help?

Need help?

Do you have a question about the Biolux NV and is the answer not in the manual?

Questions and answers

Subscribe to Our Youtube Channel

This manual is also suitable for:

5116200

Table of Contents