Page 2
Entonces visite nuestra página web utilizando el siguiente enlace (código QR) para ver las versiones disponibles. Desidera ricevere informazioni esaustive su questo prodotto in una lingua specifica? Venga a visitare il nostro sito Web al seguente link (codice QR Code) per conoscere le versioni disponibili. www.bresser.de/download/5101100 GARANTIE · WARRANTy · GARANTíA · GARANzIA www.bresser.de/warranty_terms...
4 Zu dieser Anleitung HINWEIS Diese Bedienungsanleitung ist als Teil des Gerätes zu betrachten! Lesen Sie vor der Benutzung des Geräts aufmerksam die Sicherheitshinweise und die Bedienungsan- leitung. Bewahren Sie diese Bedienungsanleitung für die erneute Verwendung zu einem späteren Zeitpunkt auf.
Page 6
GEFAHR Erstickungsgefahr! Bei unsachgemäßer Verwendung dieses Produkts besteht Erstickungsgefahr, insbesondere für Kin- der. Beachten Sie deshalb unbedingt die nachfolgenden Sicherheitsinformationen. • Verpackungsmaterialien (Plastiktüten, Gummibänder, etc.) von Kindern fernhalten! Es besteht Er- stickungsgefahr! • Dieses Produkt beinhaltet Kleinteile, die von Kindern verschluckt werden können! Es besteht Ersti- ckungsgefahr! •...
• Setzen Sie das Gerät keinen hohen Temperaturen aus und schützen Sie es vor Wasser und hoher Luftfeuchtigkeit. • Setzen Sie das Gerät keinen Erschütterungen aus. • Verwenden Sie für dieses Gerät nur Zubehör- und Ersatzteile die den technischen Angaben ent- sprechen.
11 USB-Stromadapter montieren Abb. 3: USB-Stromadapter mit Wechselaufsatz 1 USB-Stromadapter 2 Adapteraufsatz (EU) 3 Adapteraufsatz (UK) 4 USB-Stromkabel mit Hohlstecker 1. Passenden Adapteraufsatz mit den Kerben auf die Zapfen des USB-Stromadapters setzen. 2. Adapteraufsatz in Richtung LOCK drehen bis dieser einrastet. 3.
13 Alternative Stromversorgung HINWEIS Tiefenentladung des Akkus vermeiden! Fällt die Beleuchtungsstärke des Gerätes ohne ersichtlichen Grund ab, ist dies ein Hinweis auf eine schwache Akkuleistung. Das Gerät dann unverzüglich an die Stromversorgung anschließen, um eine Tiefenentladung des Akkus zu vermeiden. Eine Tiefenentladung kann zu irreparablen Schäden am Akku und an der Elektronik führen! Dieses Gerät kann alternativ mit dem integrierten Akku netzunabhängig betrieben werden.
16 Objektträger einsetzen 1. Objekttisch durch Drehen des Fokusrades ganz nach unten bewegen. 2. Objektklemmung nach außen drücken. 3. Objektträger gerade im Winkel der Haltevorrichtung einlegen. 4. Objektklemmung vorsichtig zurück gleiten lassen bis der Objektträger in der Haltevorrichtung fi- xiert ist. 17 Beobachtung HINWEIS Verwendung von Okularen und Objektiven...
18 Verwendung des Kondensors Abb. 6: Kondensor 1 Kondensorlinse 2 Kondensor-Höhenverstellung 3 Stellhebel für die Irisblende Der Kondensor dient zur optimalen Lichtbündelung der Beleuchtung auf das Beobachtungsobjekt. Mit der Kondensor-Höhenverstellung kann die Lichtbündelung variiert werden. 19 Verwendung der Irisblende HINWEIS Die Irisblende dient der Erhöhung der Tiefenschärfe. Eine geöffnete Blende lässt bei geringer Tiefenschärfe viel Licht hindurch.
• Keine organischen Lösungsmittel (z.B. Alkohol, Äther, Aceton, Xylol oder andere Verdünner) für die Reinigung von lackierten Teilen oder Kunststoffteilen verwenden! • Auswechselbare optische Elemente (z.B. Objektiv, Okular, etc.) vor der Reinigung demontieren. • Zunächst losen Staub von den Linsenoberflächen blasen. •...
Serviceleistungen können Sie unter www.bresser.de/garantiebedingungen einse- hen. 24 EG-Konformitätserklärung Eine „Konformitätserklärung“ in Übereinstimmung mit den anwendbaren Richtlinien und ent- sprechenden Normen ist von der Bresser GmbH erstellt worden. Diese kann auf Anfrage je- derzeit eingesehen werden. http://www.bresser.de • info@bresser.de 14 / 28...
Page 15
Contents 1 Imprint (German) ............................ 16 2 Validity note .............................. 16 3 Features................................. 16 4 About this Instruction Manual........................ 17 5 Intended Use .............................. 17 6 General safety instructions ......................... 17 7 Product images............................. 19 8 Scope of delivery............................ 19 9 Parts overview .............................. 20 10 Choice of location ............................ 20 11 Installing the USB power adapter ....................... 21 12 Setting up power supply.......................... 21 13 Optional power supply.......................... 22...
4 About this Instruction Manual NOTICE These operating instructions are to be considered a component of the device. Read the safety instructions and the operating manual carefully before using this device. Keep this instruction manual in a safe place for future reference. When the device is sold or given to someone else, the instruction manual must be provided to the new owner/user of the product.
Page 18
• If small parts has been swallowed, consult a doctor immediately! DANGER Explosion hazard! Improper use of this product may result in fire. It is essential that you observe the following safety in- formation in order to avoid fires. • Do not expose the device to high temperatures. Use only the power supply provided. Never short- circuit the device or throw it into a fire.
11 Installing the USB power adapter Illustration 3: USB power adapter with exchangable attachment 1 USB power adapter 2 Adapter attachment (EU) 3 Adapter attachment (UK) 4 USB power cable with coaxial/barrel connector 1. Place suitable adapter attachment with its notches on the pins of the USB power adapter. 2.
13 Optional power supply NOTICE Avoid deep discharging of the rechargeable battery! If the light will be weaker without any reason, it indicates that the battery power is low. Then the the device must be connected to a power supply immediately to avoid deep discharging of the re- chargeable battery.
16 Inserting slides 1. Move the object plate downwards completely by turning the focus wheel. 2. Press the object clamping outwards. 3. Insert the slide straight into the fixture's angle. 4. Let the object clamping fall back carefully until the slide is fixed in the fixture. 17 Observation NOTICE Using eyepieces and objectives...
18 Using the condenser Illustration 6: Condenser 1 Condenser lens 2 Condenser hight adjustment 3 Adjusting lever for iris diaphragm The condenser is used to adjust the light bundling to the observed object in an optimal way. Light bundling can be varied by moving the condenser hight adjustment. 19 Using the iris diaphragm NOTICE The iris diaphragm is used to increase the depth of focus.
Batteries and accumulators are marked with a crossed-out dustbin and the chemical symbol of the pollutant, "Cd" stands for cadmium, "Hg" stands for mercury and "Pb" stands for lead. 22 Technical data Biorit TP Article No. 5101100 Microscope head...
24 EC Declaration of Conformity Bresser GmbH has issued a "Declaration of Conformity" in accordance with applicable guidelines and corresponding standards. This can be viewed any time upon request. http:// www.bresser.de • info@bresser.de...
Page 28
(de preferencia por e-mail: service@bresseruk.com e-mail). Telephone*: +44 1342 837 098 BRESSER UK Ltd. e-mail: servicio.iberia@bresser-iberia. Suite G3, Eden House Enterprise Way Teléfono*: +34 91 67972 69 Edenbridge, Kent TN8 6HF...
Need help?
Do you have a question about the Biorit TP and is the answer not in the manual?
Questions and answers