Installation - Pentair STA-RITE Cristal-Flo PA15-BR462 Installation And Operating Instructions Manual

Sand filter system with swimmey pump
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 8
Informationen Filter

INSTALLATION

Der Sand lter wird mit fertigmon-
tiertem Filterkreuz geliefert. Vor Befül-
len mit Sand prüfen, ob alle Verteiler-
röhrchen und das Sammelrohr fest im
Verteilerblock verankert sind und ge-
gebenenfalls durch Rechtsdrehung
bis zum Anschlag anziehen.
ANMERKUNG
Die Schlitze müssen nach un-
ten zeigen. Ebenfalls den Sitz des
Röhrchens im Entleerungsstutzen
überprüfen.
Verteilerblock des Verteilerkreu-
zes in Mulde des Unterteils des Filter-
tanks einpassen.
Obere Ö nung des Sammelrohres
mit Hilfe der mitgelieferten weißen
Scheibe abdecken. Sie vermeiden auf
diese Weise, daß Sand in das Vertei-
lerrohr gerät.
Den Filtertank zum Schutz der
seitlichen Verteilerröhrchen etwa zur
Hälfte mit Wasser füllen.
Sand einfüllen. Beachten Sie die
Mengenangaben in der Tabelle
(Seite 2). Mindermengen können die
Wasserqualität beeinträchtigen.
Überschüssiger Sand wird bei
Rückspülvorgang ausgespült.
DIE FUNKTION DES 6-WEGEVENTILS UND DES 4-WEGEVENTILS
Position
Filtern
Rückspülen
Nachspülen
Becken leerpumpen
(nur 6-Wegeventil)
Geschlossen/ Winter
Umwälzung ohne Filter
(nur 6-Wegeventil)
EINBAU DES ZUBEHÖRS
Oberen Rand des Filtertanks
sorgfältig von Sandresten reinigen.
Weiße Scheibe (Einfüllhilfe)
entfernen.
Spannring am Filter ansch anlegen.
O-Ring in Nut des Mehrwege-
ventil-Flansches einlegen.
Mehrwegeventil auf Tank aufset-
zen und Spannring über den Flansch
ziehen.
Mehrwegeventil entsprechend
den Markierungen (Pumpe, Reinwas-
ser) ausrichten.
Korrekten Sitz des Spannrings
überprüfen und anziehen.
Saug-, Druck sowie Entleerungs-
leitung anschließen, dabei Beschrif-
tung auf Mehrwegeventil beachten.
INBETRIEBNAHME
Vor lterdeckel der Pumpe entfer-
nen. Vor lter mit Wasser füllen. Vor l-
terdeckel aufschrauben und leicht
von Hand anziehen.
Ventil auf Position RÜCKSPÜLEN
stellen. Pumpe einschalten und etwa
eine Minute laufen lassen.
Pumpe abschalten. Ventil auf Po-
sition FILTERN stellen und Pumpe ein-
schalten.
Funktion
Filtern des Beckenwassers
Reinigen des Filtersandes,
Ausspülen des Schmutzes
Nachspülen des Filtersandes
und neues Einebnen des
Filterbettes
Becken entleeren, Wasser-
niveau des Beckens senken
Keine Wasserzirkulation
Umwälzung, Aufheizung des
Beckenwassers, rasche
Au ösung der Chemikalien
- Onga ECO-Line -
Strömungsverlauf des Wassers
Von Pumpe, durch das Mehrwegeventil und - von oben
nach unten - durch die Filtermasse, zurück durch die
Kollektor-Röhrchen und das zentrale Steigrohr
über das Mehrwegeventil zum Becken.
Von Pumpe durch das Mehrwegeventil, das Steigrohr und
die Kollektorröhrchen, durch das Filterbett - von unten nach
oben - über das Mehrwegeventil in die Kanalisation. Dabei
wird der Sand aufgewirbelt und gereinigt. Der zurück gehaltene
Schmutz wird mit dem Wasser in die Kanalisation gespült.
Von Pumpe durch das Mehrwegeventil und das Filterbett -
von oben nach unten - zurück über die Kollektorröhrchen
und das Steigrohr über das Mehrwegeventil in die Kanalisation
Von Pumpe über das Mehrwegeventil in die Kanalisation.
Von Pumpe zum Mehrwegeventil. Keine weitere Zirkulation.
Von Pumpe, durch das Mehrwegeventil zurück ins Becken,
ohne das Filterbett zu durchqueren.
5
Seite
Seite
Anfänglichen Manometerdruck
notieren und zusätzlich am Manome-
ter markieren.
PFLEGE DES FILTERS
Der Filtertank bedarf keiner P ege.
Bei eventueller Reinigung nur Wasser
und Seife benutzen. Chemische Reini-
gungsmittel können Lösemittel enthal-
ten, die Polyäthylen angreifen.
PFLEGE DER FILTERMASSE
Während des Rückspülvorgangs wer-
den die Sandkörner aufgewirbelt und
durch gegenseitiges Scheuern gerei-
nigt. Dabei kann Abrieb entstehen, der
ausgewaschen wird. Dies kann zu ei-
ner Verringerung der Filtersandmenge
oder zu einer allgemeinen Verkleine-
rung der Sandkörnung führen. Es soll-
te deshalb nach einer gewissen Zeit
Sand nachgefüllt oder sogar die ge-
samte Filtermasse erneuert werden.
Auch eine Verbackung der Ober äche
infolge sehr kalkhaltigen Wassers in
Verbindung mit mangelnder Rückspü-
lung kann vorkommen. In diesem Fall
sollte die verbackte Kruste abgetra-
gen und die entsprechende Sandmen-
ge nachgefüllt werden. Der Fachhan-
del, bietet auch Chemikalien zur Ent-
kalkung an. Die Hinweise der Herstel-
ler bitte beachten.
5

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents