Download Print this page

Schumacher Electric BT453 Owner's Manual page 7

Battery load tester/charging system analyzer for 6 and 12 volt batteries

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 1
TABELLE 1 - MESSGERÄTE-REAKTION NACH 10 SEKUNDEN LAST
LAST-TEST
GUT (GRÜNES BAND)
nach 10 Sekunden Last.
SCHWACH ODER SCHLECHT, ABER
GLEICHMÄSSIG (Messgeräteanzeige
nach 10 Sekunden Last stabil).
SCHWACH ODER SCHLECHT UND
FALLEND (das Messgerät fällt nach 10
Sekunden Last weiter ab).
TEMPERATURAUSGLEICH
BATTERIETEMPERATUR
BATTERIELEISTUNG VERRINGERN UM
(1 SCHRITT = 50 Stromstoß.)
Wenn die Last einen schlechten Batteriezustand anzeigt, die Batterie einige Minuten lang stabilisieren lassen und die Leerlaufspannung mit einem Voltmeter überprüfen.
Dies ist ein gutes Maß für die prozentuale Ladung in der Batterie. Die Batterie gilt als geladen, wenn sie 75% oder mehr misst. Wenn sie den Laststest mit 75% Ladung
nicht bestanden hat, muss sie ausgetauscht werden. Wenn die Batterieladung weniger als 75% beträgt, sollte sie erneut geladen und die Last erneut getestet werden. Die
Batterie ersetzen, wenn sie erneut ausfällt. Die Werte in der folgenden Ladung gelten für eine 12-Volt-Batterie; für 6-Volt-Batterien halbieren Sie diese.
VOLT BEI OFFENEM STROMKREIS
11;7 Volt oder niedriger
12;0
12;2
12;4
12;6 oder höher
4.
PRÜFUNG DES LADESYSTEMS
1. Tester wie beim Batterietest anschließen.
2. Motor starten und warten, bis er die normale Betriebstemperatur erreicht hat.
3. Motor bei 1200 bis 1500 U/min laufen lassen. VORSICHT: Halten Sie sich von beweglichen Motorteilen fern. Nicht auf den Lastschalter drücken.
4. Messgerät ablesen. Ein Messwert im Bereich des roten Bandes weist auf ein Problem im Ladesystem hin, durch das eine Batterie nicht genügend geladen wird; wenn
sich das Messgerät außerhalb des OK-Bereichs befindet, wird das Ladesystem die Batterie wahrscheinlich zu stark aufladen.
5.
MESSGERÄT
2
1
BATTERY
BATTERIE-LASTTEST
BATTERIE-LASTTEST
LOAD TEST
BATTERIEZUSTAND
Die Batteriekapazität ist gut. Kann vollständig geladen sein oder nicht. Den Ladezustand durch Überprüfung des
spezifischen Gewichts bestimmen (Hydrometer verwenden). Wenn die Schwerkraft geringer als die volle Ladung ist, auf
mögliche Probleme mit dem Ladesystem oder elektrischen Verlust prüfen. Die Batterie vollständig aufladen.
Die Batteriekapazität ist unbefriedigend. Batterie kann beides sein: (1) fehlerhaft oder (2) teilweise entladen. Um festzustellen,
was zutrifft, ist das spezifische Gewicht zu überprüfen. Wenn die Schwerkraft über 1.225 liegt, gilt die Batterie als defekt.
Wenn die Schwerkraft unter 1.225 liegt, Batterie aufladen und erneut testen. Wenn die Schwerkraft von Zelle zu Zelle mehr
als 0,025 (25 Punkte) variiert, kann es zu Zellenproblemen kommen. Wenn die Ladung die Schwerkraft nicht auf den vollen
Ladezustand bringt, ist die Batterie entweder sulfatiert oder hat aktives Material verloren.
Die Batterie kann defekt sein (z.B. eine schlechte Zelle). Für eine schnelle Überprüfung den Lastschalter auslösen und die
Reaktion des Voltmeters notieren. Wenn die Spannung innerhalb weniger Sekunden wieder auf 12,0 Volt oder mehr ansteigt,
ist die Batterie wahrscheinlich defekt. Wenn sich die Spannung nur langsam erholt, ist die Batterie möglicherweise nur sehr
stark entladen. Um genauere Ergebnisse zu erhalten, die Schwerkraft überprüfen und das obige Verfahren befolgen.
+20˚F
0˚F
1 SCHRITT
2 SCHRITTE
LADUNG IN PROZENT
0
25
50
75
100
3
VOLTS
VOLT
VOLT
4
CCA
CHARGING
LADESYSTEM
LADESYSTEM
SYSTEM
-20˚F
3 SCHRITTE
1. Spannungsskala
2. Bereich für 6-Volt-Batterielasttest
3. Bereich für 12-Volt-Batterielasttest
4. Testbereich des Ladesystems
5. Bereich Kaltstart-Stromstoß
5
• 7 •

Hide quick links:

Advertisement

loading