Einbau - Exido 258-100 Manual

Hide thumbs Also See for 258-100:
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 10
EINLEITUNG
Bevor.Sie.Ihr.neues.Gerät.erstmals.in.Gebrauch.nehmen,.sollten.Sie.diese.Anleitung.
sorgfältig.durchlesen..Heben.Sie.die.Anleitung.auf,.damit.Sie.bei.Bedarf.darin.
nachschlagen.können.
SICHERHEITSHINWEISE
•. Der.unsachgemäße.Gebrauch.des.Geräts.kann.Personen-.oder.Sachschäden.
verursachen.
•. Benutzen.Sie.das.Gerät.nur.zu.den.in.der.Bedienungsanleitung.genannten.
Zwecken..Der.Hersteller.ist.nicht.für.Schäden.verantwortlich,.die.durch.den.
unsachgemäßen.Gebrauch.oder.die.unsachgemäße.Handhabung.des.Geräts.
verursacht.werden.(siehe.auch.die.Garantiebedingungen).
•. Nur.für.den.Gebrauch.im.Haushalt..Dieses.Gerät.eignet.sich.nicht.für.den.
gewerblichen.Gebrauch.oder.den.Gebrauch.im.Freien.
•. Nur.für.den.Anschluss.an.230V/50Hz..Das.Gerät.MUSS.geerdet.werden.
•. Das.Gerät.ist.für.den.Einbau.in.Küchenschränke.vorgesehen..Befolgen.Sie.die.
Anweisungen.für.Installation.und.Belüftung.in.dieser.Bedienungsanleitung,.um.
eine.Überhitzung.und.Brandgefahr.zu.vermeiden..
•. Das.Gerät,.das.Kabel.oder.der.Stecker.dürfen.nicht.in.Wasser.oder.sonstige.
Flüssigkeiten.eingetaucht.werden.
•. Berühren.Sie.Gerät,.Stecker.oder.Kabel.nicht.mit.nassen.oder.feuchten.Händen.
•. Beaufsichtigen.Sie.Kinder,.während.das.Gerät.in.Gebrauch.ist.
•. Der.Ofen.wird.während.des.Betriebes.sehr.heiß..Berühren.Sie.nur.den.Türgriff.
und.die.Bedienelemente.des.Ofens,.wenn.er.heiß.ist.und.seien.Sie.sehr.
vorsichtig,.wenn.Sie.heiße.Teller,.Utensilien.oder.Lebensmittel.handhaben.
– verwenden Sie Topflappen!
•. Achten.Sie.darauf,.das.Glas.in.der.Ofentür.nicht.zu.zerkratzen,.und.stellen.Sie.
keine.Gegenstände.auf.die.offene.Ofentür.
•. Schalten.Sie.das.Gerät.vor.dem.Reinigen.oder.wenn.es.nicht.in.Gebrauch.ist,.
stets.aus.
•. Benutzen.Sie.das.Gerät.nicht,.wenn.sich.noch.Reinigungsmittelreste.im.Gerät.
befinden.
•. Falls.Sie.eine.Beschädigung.von.Gerät.oder.Kabel.feststellen,.muss.das.Gerät.
entsorgt.oder.von.einer.Fachwerkstatt.repariert.werden,.da.sonst.die.Gefahr.von.
Stromschlägen.besteht..Versuchen.Sie.nicht,.das.Gerät.selbst.zu.reparieren..Bei.
Reparaturen,.die.unter.die.Garantiebedingungen.fallen,.wenden.Sie.sich.an.Ihren.
Händler.
Feuergefahr!
•. Um.das.Brandrisiko.zu.reduzieren,.beachten.Sie.bitte.Folgendes:
o. Bedecken.Sie.die.Heizelemente.oder.die.Seiten.des.Geräts.nicht.mit.Alufolie.
o. Verwenden.Sie.keine.Stahlschwämme.zum.Reinigen,.da.sonst.Stahlfragmenten.
abbrechen.und.die.Gefahr.von.Stromschlägen.erhöhen.können.
o. Lebensmittel.dürfen.die.Heizelemente.nicht.berühren.
o. Verwenden.Sie.ausschließlich.Geschirr,.Dosen.und.andere.Küchenutensilien,.die.
für.den.Gebrauch.in.Öfen.vorgesehen.sind,.z..B..Glas,.hitzefeste.Keramik.oder.
Metall.
o. Im.Garraum.des.Ofens.dürfen.nur.die.mitgelieferten.Zubehörteile.aufbewahrt.
werden.
o. Garen.Sie.Lebensmittel.nicht.zu.lange.und.nicht.bei.zu.hohen.Temperaturen..
Lassen.Sie.das.Gerät.nicht.unbeaufsichtigt,.wenn.es.heiß.ist.und.Backpapier.
oder andere entflammbare Materialien verwendet werden.
o. Falls.Materialien.im.Gerät.in.Brand.geraten,.lassen.Sie.die.Tür.geschlossen..
Schalten.Sie.das.Gerät.sofort.ab.und.ziehen.Sie.den.Stecker.
HAUPTBESTANDTEILE DES
GERÄTS
1.. Kurzzeitwecker
2.. Funktionswähler
3.. Temperaturregler
4.. Heizanzeige
5.. Schraubenloch.(insgesamt.4)
6.. Ofenbeleuchtung
7.. Tür
8.. Gebläse
9.. Rost
10..Griff
Im.Lieferumfang.enthalten.sind.
ein.Backblech,.ein.hitzefester.
Griff.für.das.Backblech.und.ein.
zusätzlicher.Rost.
Bedienfeld
a.. Ofenbeleuchtung
b.. Auftauen.
c.. Hitze.von.oben.und.unten.
d.. Heißluft
e.. Grill,.mittlere.Hitze
f.. Grill,.starke.Hitze
g.. Heißluft.und.Grill,.starke.Hitze
h.. Heißluft.und.Hitze.von.unten
i.. Aus
DE

EINBAU

•. Das.Gerät.sollte.
wie.in.der.oberen.
Abbildung.gezeigt.
installiert.werden.(alle.
Maße.in.mm).
•. Die.Maße.und.die.
Lüftungsöffnungen.
des.Geräts.sowie.
die.Abstände.zu.
nahe.gelegenen.
Arbeitsoberflächen
sowie.zu.an.der.
Rückseite.und.den.
Seiten.gelegenen.
Platten.müssen.streng.eingehalten.werden,.um.zu.verhindern,.dass.sich.das.
Gerät.überhitzt.und.zu.einem.Brandrisiko.wird...
•. Unter.dem.Gerät,.hinter.dem.Gerät.und.durch.die.Öffnung.an.der.Oberseite.des.
Geräts.muss.Luft.zirkulieren.können,.nachdem.es.installiert.wurde.
•. Das.Gerät.sollte.mithilfe.der.Schraubenlöcher.(5).hinter.der.Tür.(7).gut.befestigt.
werden.
•. Das.Gerät.muss.an.eine.einphasige.230.V.AC.Stromquelle.angeschlossen.und.
geerdet.werden.
VOR DEM GEBRAUCH
Jedes.einzelne.Gerät.ist.in.der.Fabrik.kontrolliert.worden;.zur.Sicherheit.sollten.
Sie.sich.jedoch.nach.dem.Auspacken.vergewissern,.dass.beim.Transport.keine.
Schäden.entstanden.sind..Überprüfen.Sie,.ob.sichtbare.Schäden.(z..B..in.Form.von.
Dellen.o..ä.).vorliegen,.ob.die.Tür.gut.schließt.und.ob.die.Scharniere.in.Ordnung.
sind..Falls.Sie.vermuten,.dass.das.Gerät.beschädigt.ist,.setzen.Sie.sich.bitte.mit.
dem.Verkäufer.in.Verbindung..Das.Gerät.darf.erst.nach.Überprüfung.durch.eine.
Fachwerkstatt.in.Betrieb.genommen.werden..
•. Vergewissern.Sie.sich,.dass.Sie.die.gesamte.Verpackung,.alle.Aufkleber.und.
Transportmaterialien.innerhalb.und.außerhalb.des.Ofens.entfernt.haben.
•. Lassen.Sie.das.Gerät.von.einem.Elektriker.installieren.und.anschließen.(siehe.die.
nachfolgende.Anleitung).
•. Waschen.und.trocknen.Sie.den.Rost.(9).und.das.Backblech.vor.dem.Gebrauch.
Die.Heizelemente.sind.werkseitig.eingeölt.worden.und.können.deshalb.anfangs.
etwas.Rauch.abgeben..Dies.ist.völlig.ungefährlich.und.hört.nach.wenigen.Minuten.
auf..Wir.empfehlen,.dass.Sie.folgende.Schritte.durchführen,.bevor.Sie.das.Gerät.
erstmals.benutzen:
•. Lassen.Sie.die.Ofentür.offen.
•. Stellen.Sie.den.Funktionswähler.(2).auf.Ober-.und.Unterhitze.(c).und.den.
Temperaturregler.(3).auf.250.°C.
•. Lassen.Sie.das.Gerät.ca..15.Minuten.lang.aufheizen.und.schalten.Sie.es.dann.
ab.
Der.Rauch.ist.dann.vollständig.verschwunden,.und.Sie.können.das.Gerät.für.die.
Essenszubereitung.verwenden.
GEBRAUCH DES GERÄTS
1.. Stellen.Sie.den.Temperaturwähler.auf.die.gewünschte.Ofentemperatur.ein.
2.. Wählen.Sie.die.gewünschte.Funktion.mit.dem.Funktionswähler.(siehe.den.
vorhergehenden.Abschnitt.über.Funktionswählerpositionen).
o. Die.Heizanzeige.(4).schaltet.das.Gerät.ab,.wenn.die.gewünschte.Temperatur.
erreicht.ist..
o. Die.Heizanzeige.schaltet.sich.danach.an.und.aus,.wenn.die.Thermostatkontrolle.
des.Geräts.die.Heizung.an.und.aus.schaltet,.um.eine.konstante.Temperatur.zu.
halten.
3.. .Drehen.Sie.den.Funktionswähler.nach.dem.Ende.der.Zubereitungszeit.auf.o.(i).
und.den.Temperaturwähler.auf.•.(0.º),.um.das.Gerät.abzuschalten..
FUNKTIONSWÄHLERFUNKTIONEN
Auftauen
Das.Gerät.kann.benutzt.werden,.um.Lebensmittel.schonend.aufzutauen.
•. Legen.Sie.das.Lebensmittel.in.das.Gerät.
•. Drehen.Sie.den.Funktionswähler.auf.Auftauen.(b)..
•. Das.Gerät.schaltet.sich.ein.und.beginnt,.Luft.um.das.Lebensmittel.zirkulieren.zu.
lassen,.um.es.aufzutauen..
•. Sie.können.den.Temperaturregler.auch.auf.eine.höhere.Temperatur.einstellen,.
um schneller aufzutauen. Beachten Sie jedoch, dass zu starke Hitze die Qualität
von.Nahrungsmitteln.beeinträchtigen.kann.
• TIPP! Beim Auftauen empfiehlt es sich, die Temperatur so niedrig wie möglich
einzustellen.und.das.Gargut.in.einen.feuerfesten.Teller.oder.dergleichen.zu.
legen,.um.den.Saft.aufzufangen.
Normale Ofenfunktion
•. Legen.Sie.das.Lebensmittel.in.das.Gerät..
•. Drehen.Sie.den.Temperaturregler.auf.die.gewünschte.Temperatur
•. Stellen.Sie.den.Funktionswähler.auf.Ober-.und.Unterhitze.ein...
12

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents