Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 1
Steuerelemente: Siehe Abb. 2
Die Wärmeeinstellung kann mithilfe der drei Schalter
vorgenommen werden. Ein Schalter befindet sich auf der
Position EIN, sobald die Seite, auf der sich die Markierungen
befinden (z. B. I, I oder II), eingedrückt ist.
Schalter 1 (I)
Steuert die Stromversorgung des Heizofens
und den Flammeneffekt.
Hinweis: Dieser Schalter muss sich auf der
Position EIN (I) befinden, um die Heizfunktion des
Heizofens entweder ein- oder auszuschalten.
Schalter 2 (I)
Erzeugt eine Wärmeleistung von 1 kW
Schalter 3 (II)
Erzeugt eine Wärmeleistung von 2 kW,
zusammen mit Schalter 2
Thermostat (T) - siehe Abb. 3.
Wenn Sie eine gewisse Raumtemperatur wünschen, stellen Sie
den Regler auf die Einstellung "Max". Betreiben Sie das Gerät
solange mit voller Leistung, bis die gewünschte Raumtemperatur
erreicht wurde. Stellen Sie den Temperaturregler zurück, bis
sich das Gerät mit einem hörbaren "Klicken" ausschaltet.
Die Temperatur wird konstant gehalten, in dem der
Temperaturregler automatisch ein- und ausschaltet. Bitte
beachten Sie, dass das Gerät nur dann eingeschaltet werden
kann, wenn die Raumtemperatur unter der Temperatur liegt,
die über das Thermostat eingestellt wurde.
Fernbedienung - Siehe Abb. 4
Die maximale Reichweite beträgt ca. 5 Meter.
HINWEIS: Der Empfänger benötigt Zeit, um auf den Sender
zu reagieren.
HINWEIS: Der Empfangspunkt für die Fernbedienung wird
durch das Symbol markiert, siehe Abb. 1; richten Sie die
Fernbedienung bei Benutzung der Tasten in die Richtung
dieses Punktes.
Für eine korrekte Funktionsweise sollten die Tasten nicht öfter
als einmal in zwei Sekunden gedrückt werden.
Batterien Siehe Abb. 4
1. Entfernen Sie den transparenten Batterieschutz auf
der Unterseite der Fernbedienung. Der Batterieschutz
gewährleistet, dass Sie die Fernbedienung in einem vollen
Ladezustand erhalten.
2. Zum Wechsel der Batterien drehen Sie die Fernbedienung um
und befolgen Sie die Anweisungen des aufgeprägten Symbols.
3. Verwenden Sie nur Batterien der Typen CR2025 oder CR2032.

Montage

HINWEIS: Der Kippschutz wird nur mit dem Zubehör geliefert.
WARNUNG: EIN HERUNTERFALLEN ODER UMKIPPEN DES
GERÄTS KANN BEI KLEINEN KINDERN ZU VERLETZUNGEN ODER
ZUM TOD FÜHREN. STELLEN SIE SICHER, DASS KINDER NICHT AUF
DIESEM GERÄT KLETTERN, STEHEN ODER DARAN HÄNGEN.
WARNUNG: DAS GERÄT VERFÜGT ÜBER EINEN KIPPSCHUTZ.
DER KIPPSCHUTZ ERSETZT NICHT DIE AUFSICHT DURCH EINEN
ERWACHSENEN. DER KIPPSCHUTZ KANN EIN SCHUTZ GEGEN EIN
UMKIPPEN VON MÖBELSTÜCKEN SEIN. ERLAUBEN SIE NICHT, DASS
KINDER AUF MÖBELSTÜCKE KLETTERN. WENN SIE DEN KIPPSCHUTZ
NICHT LÖSEN, BEVOR SIE MÖBELSTÜCKE BEWEGEN, KÖNNEN
VERLETZUNGEN UND BESCHÄDIGUNGEN AUFTRETEN.
Dieses Gerät ist mit einem „Kippschutz" (Abb. 5) ausgestattet,
um ein versehentliches Umkippen des Geräts zu verhindern.
Zu diesem Kippschutz werden Montagehinweise bereitgestellt,
welche genau zu befolgen sind.
Thermischer Schutzschalter
Der integrierte Überlastschutz schaltet das Gerät im Fall einer
Störung automatisch ab. Schalten Sie das Gerät in diesem Fall
ab oder ziehen Sie den Netzstecker.
Entfernen Sie eventuelle Hindernisse, die zum Überhitzen des
Geräts geführt haben könnten. Nach einer kurzen Abkühlzeit
ist das Gerät wieder einsatzbereit. Sollte die Störung erneut
auftreten, wenden Sie sich an Ihren Händler.
WARNUNG: Um Gefahren aufgrund unbeabsichtigter
Zurücksetzung des Thermoauslösers zu vermeiden, darf das
Gerät nicht an ein externes Schaltgerät angeschlossen
werden, wie etwa ein Zeitschaltgerät oder an einen
Stromkreis, der regelmäßig von der Stromversorgung an- und
ausgeschaltet wird.
Pflege und Wartung
WARNUNG:
VOR DURCHFÜHRUNG VON WARTUNGSARBEITEN
AM HEIZGERÄT IST UNBEDINGT DER NETZSTECKER ZU ZIEHEN.
Leuchtdiode
Das Heizgerät ist mit LED-Lampen (Leuchtdioden) ausgestattet.
Diese LED-Lampen sind wartungsfrei und müssen während der
Lebensdauer des Produkts nicht ersetzt werden.
Reinigung
WARNUNG:
VOR DER REINIGUNG DES HEIZGERÄTS IST
UNBEDINGT DER NETZSTECKER ZU ZIEHEN.
Zur allgemeinen Reinigung ein weiches, sauberes Staubtuch
verwenden. Niemals mit aggressiven Reinigern behandeln.
Das Glassichtfenster ist vorsichtig mit einem weichen Tuch zu
reinigen.
Verwenden Sie KEINEN Glasreiniger.
Zum Entfernen von Staub oder Flusen vom Wärmeabzuggrill
des Heizgeräts kann von Zeit zu Zeit der weiche Bürstenaufsatz
des Staubsaugers verwendet werden.
Verwenden Sie das Gerät nicht ohne Grill oder Glasscheibe.
Anderenfalls kann es zu Funktionsstörungen des Heizgeräts
kommen.
Entsorgung
Elektrische Geräte, die in der Europäischen
Gemeinschaft vertrieben werden: Das Gerät
darf am Ende seiner Lebensdauer nicht mit
dem Hausmüll entsorgt werden. Bitte bei den
entsprechenden Einrichtungen recyceln. Bitte
holen Sie Rat bei Ihren örtlichen Behörden oder
Ihrem Einzelhändler für Ihr Land ein.
Kundendienst
Wenn Sie Serviceleistungen benötigen oder Ersatzteile kaufen
möchten, wenden Sie sich bitte an den Händler, bei dem
Sie das Gerät gekauft haben, oder rufen Sie die auf dem
Garantieschein angegebene Servicenummer für Ihr Land an.
Bitte senden Sie defekte Geräte zunächst nicht an uns,
da diese verloren gehen oder beschädigt werden und
Verzögerungen bei der Bereitstellung zufriedenstellender
Serviceleistungen unsererseits entstehen können. Bitte
behalten Sie Ihre Quittung als Kaufbeleg.

Hide quick links:

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents