Download Print this page

Batteriewechsel - BASETech Porty II Operating Instructions Manual

Memo recorder

Advertisement

6. Optionele bijbehoren
A) Oortelefoontje
Het oortelefoontje kan aangesloten worden op de cassetterecorder via de contactdoos "EAR".
Eens ingevoegd, zal de ingebouwde luidspreker achteraan simultaan uitgeschakeld worden.
Het gebruikte oortelefoontje moet overeenstemmen met de volgende technische
bijzonderheden.
Frequentierange:
ong. 100 – 10.000 Hz
Impedantie:
ong. 250Ω
Verbinding:
3.5 monostekker
B) Externe microfoon
De externe microfoon kan aangesloten worden op de cassetterecorder via de contactdoos "MIC".
Eens ingevoerd, zal de ingebouwde microfoon simultaan uitgeschakeld worden.
De gebruikte externe microfoon moet overeenstemmen met de volgende technische
bijzonderheden.
Frequentierange:
ong. 20 – 18.000 Hz
Impedantie:
ong. 50Ω
Verbinding:
3.5 monostekker
C) Stroomadapter
De optionele stroomadapter kan gebruikt worden als stroombron.
Verbind de lage spanningsstekker van de stroomadapter met de stroomvergaarbak van de
cassetterecorder.
Het stroomadapter moet overeenstemmen met de volgende technische bijzonderheden.
Input:
230V~/ 50Hz
Output:
3V=/ 200mA
Polariteit:
Buitendiameter van de stekker:
ø4.75mm
Binnendiameter van de stekker:
1.7mm
30

4. Batteriewechsel

Achten Sie beim Einlegen der Batterien auf korrekte Polarität. Entfernen Sie
die Batterien, wenn das Gerät für längere Zeit nicht benutzt wird, um Schäden
durch auslaufende Batterien zu vermeiden. Ausgelaufene oder beschädigte
Batterien können bei Hautkontakt zu Verätzungen führen, daher sollten Sie
entsprechende Schutzhandschuhe tragen, wenn Sie diese handhaben.
Halten Sie Batterien außerhalb der Reichweite von Kindern. Lassen Sie
Batterien nicht achtlos herumliegen, da die Gefahr besteht, dass Kinder oder
Haustiere diese verschlucken.
Ersetzen Sie stets alle Batterien gleichzeitig. Mischen von alten und neuen
Batterien kann zum Auslaufen der Batterien und zur Beschädigung des
Gerätes führen.
Sorgen Sie dafür, dass Batterien nicht zerlegt, kurzgeschlossen oder ins
Feuer geworfen werden. Laden Sie niemals Batterien wieder auf. Es besteht
Explosionsgefahr!
1.
Ersetzen Sie bei Abschwächen der Batteriestandsanzeige die Batterien.
2.
Öffnen Sie die Batteriefachabdeckung. Ziehen Sie zum Herausnehmen von Batterien einfach
am Band.
3.
Legen Sie zwei AA-Batterien ein und beachten Sie dabei die korrekte Polung ("+" = positiv;
"–" = negativ). Stellen Sie sicher, dass das Band unterhalb der Batterie liegt.
4.
Schließen Sie die Batteriefachabdeckung wieder.
7

Advertisement

Chapters

loading