IKEA RENLIG DWTI60 Manual page 34

Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

DEUTSCH
Verwenden Sie die
Besteckgitter. Wenn
die Abmessungen
des Bestecks die
Verwendung der
Besteckgitter nicht
zulassen, entfernen
Sie sie.
Ordnen Sie das Spülgut so an, dass das
Wasser alle Oberflächen erreichen kann
(links). Klappen Sie die Tassenablagen für
höheres Geschirr nach oben (rechts).
Ordnen Sie Teller ausschließlich in den
hinteren Teil des Oberkorbs ein. Nei-
gen Sie sie nach vorn.
Der Besteckkorb
besteht aus zwei
Teilen. Schieben Sie
die beiden Hälften
zum Trennen in ent-
gegengesetzte
Richtungen und zie-
hen Sie sie dann
auseinander. Zum
Verbinden der bei-
den Hälften halten
Sie diese aneinan-
der und schieben
sie in entgegenge-
setzte Richtungen
zueinander.
Höhenverstellung des Oberkorbs
Wenn Sie sehr große Teller oder Servier-
platten in den Unterkorb einordnen wollen,
müssen Sie gegebenenfalls die Höhe des
Oberkorbs verstellen.
Maximale Geschirrhöhe im:
• Oberkorb:
– Obere Position: 22 cm.
– Untere Position: 26 cm.
• Unterkorb:
– Obere Position: 33 cm.
– Untere Position: 29 cm.
Gehen Sie wie folgt vor, um den Oberkorbs
nach oben zu verstellen:
1. Ziehen Sie den Korb bis zum Anschlag
heraus.
2. Den Korb auf beiden Seiten vorsichtig
anheben, bis der Mechanismus einras-
tet und der Korb stabil ist.
Gehen Sie wie folgt vor, um den Oberkorbs
nach unten zu verstellen:
1. Ziehen Sie den Korb bis zum Anschlag
heraus.
2. Den Korb auf beiden Seiten nur ein
bisschen vorsichtig anheben.
3. Den Mechanismus halten und langsam
nach unten fallen lassen.
Vorsicht!
• Die Korbhöhe darf nie nur auf einer
Seite nach oben oder nach unten
verstellt werden.
• Wenn sich der Oberkorb in der obe-
ren Position befindet, stellen Sie kei-
ne Tassen auf die Tassenablagen.
34

Hide quick links:

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents