Laden Von Besteck Und Geschirr - IKEA RENLIG DWTI60 Manual

Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

DEUTSCH

Laden von Besteck und Geschirr

Hilfreiche Hinweise und Tipps
Vorsicht! Spülen Sie in diesem Gerät
ausschließlich spülmaschinengeeignete
Haushaltsutensilien.
Spülen Sie in diesem Gerät keine Wasser
absorbierenden Gegenstände (Schwämme,
Geschirrtücher usw.).
• Bevor Sie Geschirr und Besteck ins Gerät
einordnen, gehen Sie folgendermaßen
vor:
– Entfernen Sie alle Essensreste und
sonstigen größeren Partikel.
– Weichen Sie angebrannte Reste in
Pfannen, Töpfen usw. ein.
• Achten Sie beim Einordnen von Geschirr
und Besteck auf Folgendes:
– Ordnen Sie Hohlgefäße (z. B. Tassen,
Gläser, Pfannen) mit der Öffnung nach
unten ein.
– Achten Sie darauf, dass sich kein Was-
ser in Höhlungen oder Vertiefungen
sammeln kann.
– Achten Sie darauf, dass Geschirr- und
Besteckteile nicht ineinander zu liegen
kommen.
– Achten Sie darauf, dass Geschirr- und
Besteckteile nicht übereinander zu lie-
gen kommen.
– Achten Sie darauf, dass Gläser einan-
der nicht berühren.
– Ordnen Sie kleine Gegenstände in den
Besteckkorb ein.
• Auf Kunststoffgegenständen und Pfannen
mit Antihaftbeschichtung sammeln sich
oftmals Wassertropfen. Diese Art Ge-
schirr trocknet deshalb schlechter als Por-
zellan oder Edelstahl.
• Ordnen Sie leichte Gegenstände in den
Oberkorb ein. Achten Sie darauf, dass
diese nicht verrutschen können.
Vorsicht! Vergewissern Sie sich, dass
sich die Sprüharme ungehindert
bewegen können, bevor Sie ein
Spülprogramm starten.
Warnung! Schließen Sie immer die Tür,
nachdem Sie etwas ins Gerät
eingeordnet oder herausgenommen haben.
Eine offene Tür stellt stets ein Unfallrisiko
dar.
Ordnen Sie Servier-
platten und große
Deckel um den
Rand des Unter-
korbs an.
Die Stachelreihen
am Unterkorb kön-
nen flach umge-
klappt werden, um
Töpfe, Pfannen und
Schüsseln einzuord-
nen.
33

Hide quick links:

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents