Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

Quick Links

Bedienungsanleitung
Funk-Wetterstation
Best.-Nr. 2203062
Seite 2 - 40
Operating Instructions
Wireless weather station
Item No. 2203062
Page 41 - 78

Advertisement

Chapters

Table of Contents
loading
Need help?

Need help?

Do you have a question about the 2203062 and is the answer not in the manual?

Questions and answers

Summary of Contents for Eurochron 2203062

  • Page 1 Bedienungsanleitung Funk-Wetterstation Best.-Nr. 2203062 Seite 2 - 40 Operating Instructions Wireless weather station Item No. 2203062 Page 41 - 78...
  • Page 2: Table Of Contents

    Inhaltsverzeichnis Seite Einführung ................................4 Symbol-Erklärung ..............................4 Bestimmungsgemäße Verwendung ........................5 Lieferumfang ................................5 Merkmale und Funktionen ...........................6 Sicherheitshinweise .............................7 a) Allgemein ...............................7 b) Angeschlossene Geräte ..........................7 c) Batterien/Akkus .............................7 d) Personen und Produkt ...........................8 e) Elektrische Sicherheit ...........................9 Bedienelemente ..............................10 a) Wetterstation ...............................10 b) Außensensor ...............................
  • Page 3 f) Warnalarme aktivieren und einstellen......................26 g) Ausgelösten Warnalarm abschalten ......................27 h) Hintergrundbeleuchtung einstellen ......................28 12. Anzeigen und Bedeutungen ..........................28 a) Anzeige von Temperatur und Luftfeuchtigkeit .....................28 b) Luftdruckeinheit und Luftdruckanzeige ......................28 c) Wetterindex-Anzeige FEELS LIKE → HEAT INDEX → WIND CHILL → DEWPOINT ......29 d) Niederschlagsmessung ..........................30 e) Anzeige von Windgeschwindigkeit und Windrichtung .................31 f) Wetteraufzeichnungen der vergangenen 24 Stunden .................32 g) Anzeige der kumulierten MAX-/MIN-Werte der Wetterdaten ...............32 h) Messwerte außerhalb des Messbereichs ....................33...
  • Page 4: Einführung

    1. Einführung Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde, wir bedanken uns für den Kauf dieses Produkts. Dieses Produkt entspricht den gesetzlichen, nationalen und europäischen Anforderungen. Um diesen Zustand zu erhalten und einen gefahrlosen Betrieb sicherzustellen, müssen Sie als Anwender diese Bedienungsanleitung beachten! Diese Bedienungsanleitung gehört zu diesem Produkt.
  • Page 5: Bestimmungsgemäße Verwendung

    3. Bestimmungsgemäße Verwendung Dieses Produkt dient zur Anzeige verschiedener Messwerte, z.B. der Innen-/Außentemperatur, der Innen-/Außen- luftfeuchte, der Niederschlagsmenge, der Windgeschwindigkeit und der Windrichtung. Die Messdaten des Außen- sensors werden per Funk drahtlos über bis zu 150 m Entfernung (im Freifeld) zur Wetterstation übertragen. Das Produkt speichert die gemessenen Maximal-/Minimalwerte eines jeden Tages.
  • Page 6: Merkmale Und Funktionen

    Aktuelle Bedienungsanleitungen Laden Sie aktuelle Bedienungsanleitungen über den Link www.conrad.com/downloads herunter oder scannen Sie den abgebildeten QR-Code. Befolgen Sie die Anweisungen auf der Webseite. 5. Merkmale und Funktionen • Farbdisplay mit Zeit und Wetterinformationen • Funkübertragung von Daten zwischen Außensensor und Wetterstation im 868 MHz-Bereich •...
  • Page 7: Sicherheitshinweise

    6. Sicherheitshinweise Lesen Sie sich die Bedienungsanleitung aufmerksam durch und beachten Sie insbesondere die Sicherheitshinweise. Falls Sie die Sicherheitshinweise und die Angaben zur sachgemäßen Hand- habung in dieser Bedienungsanleitung nicht befolgen, übernehmen wir für dadurch resultierende Personen-/Sachschäden keine Haftung. Außerdem erlischt in solchen Fällen die Gewährleistung/ Garantie.
  • Page 8: D) Personen Und Produkt

    • Bewahren Sie Batterien/Akkus außerhalb der Reichweite von Kindern auf. Lassen Sie Batterien/Akkus nicht frei herumliegen, da diese von Kindern oder Haustieren verschluckt werden könnten. • Nehmen Sie keine Batterien/Akkus auseinander, schließen Sie sie nicht kurz und werfen Sie sie nicht ins Feuer. Versuchen Sie niemals, nicht aufladbare Batterien aufzuladen. Es besteht Explosionsgefahr! •...
  • Page 9: E) Elektrische Sicherheit

    e) Elektrische Sicherheit • Das Netzteil ist in Schutzklasse II aufgebaut. • Gießen Sie nie Flüssigkeiten über elektrische Geräte aus und stellen Sie keine mit Flüssigkeit gefüllten Gegenstände neben das Gerät. Sollte dennoch Flüssigkeit oder ein Gegenstand ins Geräteinnere ge- langt sein, schalten Sie in einem solchen Fall die zugehörige Netzsteckdose stromlos (z.B.
  • Page 10: Bedienelemente

    7. Bedienelemente a) Wetterstation DC 5V 600m A 16 17 18 1 Taste BARO 12 Taste ALERT 2 Taste WIND 13 Taste ALARM 3 Taste RAIN 14 Taste TIME SET 4 Taste ALARM/SNOOZE 15 Schiebe-Schalter HI / LO / AUTO 5 Taste MAX / MIN 16 Schiebe-Schalter °C / °F 6 Taste HISTORY...
  • Page 11: B) Außensensor

    b) Außensensor A Regentrichter B Dosenlibelle C Antenne D Windgeschwindigkeitssensor (Anemometer) E Befestigungsstab F Abschirmung G Windfahne H Masthalterung Klemmschelle J LED-Anzeiger (Funksignal) K Rücksetzknopf RESET (versenkt) L Batteriefachdeckel M Schrauben (4x) Details Außensensor A1 Regentrichter A2 Kipplöffel A3 Ablauföffnung A4 Niederschlagssensor F1 Abschirmung F2 Temperatur- und Feuchtigkeitssensor...
  • Page 12: C) Anzeigen Im Lc-Display (1.X)

    c) Anzeigen im LC-Display (1.x) 1.1 Wochentag / Uhrzeit 1.6 Temperatur und Luftfeuchtigkeit (innen) 1.2 Wettervorhersagesymbole 1.7 Temperatur und Luftfeuchtigkeit (außen) 1.3 Luftdruckanzeige (mit Verlaufsanzeige der letzten 24 1.8 Windwerte (Windrichtung oben/Windstärke unten) Stunden) mit Beaufort-Skala 1.4 Mondphasen 1.9 Wetterindex (z. B. gefühlte Werte) 1.5 Datum d) Anzeigesymbole im Display Anzeigebereich für den Wochentag, die Mondphase, Uhrzeit und das Datum (2.x)
  • Page 13 Das Flockensymbol zeigt an, dass die Frostvorwarnung (Alarm) aktiviert ist. Mondphasen-Anzeige (Lesen Sie dazu auch im Kapitel „12. Anzeigen und Bedeutungen“, Abschnitt „i) Mondphasen“) In diesem LC-Displaybereich wird das eingestellte Datum angezeigt. Anzeigebereich für die Innenluftfeuchte/-temperatur, Komfortindikator, Grenzwerte (3.x) Anzeigebereich „INDOOR“ für Innensensor Komfortindikatoren z.
  • Page 14 Anzeigebereich für den Luftdruck (5.x) Anzeigebereich „BARO“ für Luftdrucksensor Anzeigewert des Luftdrucks Luftdruckverlauf der letzten 24 Stunden Anzeige-Symbol „ABSOLUTE“ für absoluten Luftdruck, Anzeige-Symbol „RELATIVE“ für relativen Luftdruck Einheiten „hPa“, „inHg“ oder „mmHg“ für den Luftdruck, umschaltbar Anzeige der letzten Stunden (von -1 bis - 24 Stunden) Anzeigebereich für die Niederschlagsmenge (6.x) Anzeigebereich „RAINFALL“...
  • Page 15: Vorbereitungen Zum Aufstellen Und Der Montage

    Windrichtungen für die letzte Stunde Anzeige der aktuellen Windrichtung Anzeigebereich für die Windgeschwindigkeit/-stärke (8.x) Anzeige „WINDSPEED“ für die Windgeschwindigkeit Windgeschwindigkeit verbal ausgedrückt „STORM“, „STRONG“, „MODERATE“, „LIGHT“ („Sturm“, „stark“, „mäßig“, „schwach“) Windstärke nach der Beaufort-Skala Anzeigesymbole „FEELS LIKE“ / „WIND CHILL“ / „HEAT INDEX“ / „DEW POINT“ Anzeige für gefühlte Temperatur, Windchill-Temperatur, Hitzeindex und Taupunkt-Temperatur. Sie zeigt das subjektive Empfinden der Temperatur an.
  • Page 16: B) Installationshinweise

    • Wände, Stahlbetondecken • Beschichtete/bedampfte Isolierglasscheiben, Aluminiumfenster o.ä. • Fahrzeuge • Bäume, Sträucher, Erde, Felsen • Nähe zu metallischen & leitenden Gegenständen (z.B. Heizkörper) • Nähe zum menschlichen Körper • Breitbandstörungen, z.B. in Wohngebieten (DECT-Telefone, Mobiltelefone, Funkkopfhörer, Funklautsprecher, andere Wetterstationen, die auf der gleichen Frequenz arbeiten, Baby-Überwachungssysteme usw.) •...
  • Page 17: Aufstellen Und Montage

    - Ab 3 m Höhe: Arbeits- und Verkehrswege auf Dächern. - Bei allen übrigen Arbeitsplätzen und Verkehrswegen mit einer Absturzhöhe von mehr als 2 m. • Sichern Sie Öffnungen in Böden, Decken, Dachflächen während der gesamten Dauer Ihrer Arbeiten mit festen Schutzeinrichtungen! • Sichern Sie Material und Werkzeug gegen Herabfallen! • Während Montage- und Servicearbeiten muss der Bereich unterhalb des Montageortes abgesperrt sein. •...
  • Page 18 Für einen einwandfreien Funkempfang sollte der Außensensor nicht neben anderen elektronischen Geräten, Kabeln, Metallteilen usw. installiert werden. Montieren Sie den Außensensor in einer senkrechten Position (Rohr). Wir empfehlen Ihnen, vor der Montage die Batterien in den Außensensor einzulegen und einen Funkti- onstest durchzuführen (siehe Kapitel „11.
  • Page 19 Außensensor aufstellen (Mastbefestigung) und ausrichten Auf der Nordhalbkugel 1. Stellen Sie den Außensensor an einer freien, nicht windgeschützten Stelle ohne Gum- miunter- Überdeckung, z. B. Vordächer oder dergleichen, auf. So können Sie Regen- Norden lagen und Windgeschwindigkeitsmessungen exakt durchführen. 1,5 m zum 2.
  • Page 20: Inbetriebnahme

    Auf der Südhalbkugel Der Außensensor ist für maximale Genauigkeit so kalibriert, dass er normalerweise nach Norden eingerichtet ist. Eine Installation/Aufstellung in der südlichen Hemisphäre der Erde ist jedoch möglich. Ein Außensensor muss dann so aufgestellt werden, dass seine Windfahne nach Süden zeigt. Installieren Sie dazu den Außensensor so, dass er mit der Windfahne (G) nach Süden zeigt.
  • Page 21 • Öffnen Sie den Batteriefachdeckel (L) an der Oberseite der Masthalterung (H) des Außensensors. Lösen Sie dazu die einzelne Schraube des Batteriefachdeckels und schrauben Sie die Schraube mit einem passenden Schraubendreher heraus. • Legen Sie drei Batterien vom Typ AA/Mignon (Batterien sind im Lieferumfang nicht enthalten) polungsrichtig in das Batteriefach ein (Plus/+ und Minus/- beachten).
  • Page 22: B) Wetterstation An Das Netzteil Anschließen

    Es kann vorkommen, dass aufgrund von atmosphärischen Störungen, kein DCF-Signal empfangen wer- den kann. Sollten keine Anzeigen im LC-Display (8) erscheinen, drücken Sie die Rücksetz-Taste RESET (19) mit einem spitzen Gegenstand, um die Wetterstation zurückzusetzen. Alle Anzeigeelemente leuchten im LC-Display (8) kurz auf. Zwei kurze Pieptöne sind zu hören. •...
  • Page 23: Bedienung

    11. Bedienung a) Wetterstation per Funk mit dem Außensensor verbinden Der Sender für die Funkübertragung aller Messdaten ist im Außensensor integriert. Die Wetterstation beginnt au- tomatisch nach dem Einlegen der Batterien damit nach dem Außensensor zu suchen, um sich mit diesen per Funk zu verbinden.
  • Page 24: C) Funktion Von Wetterstation Und Außensensor Testen

    beschichteten Spezialtapeten, Metallplatten, in der Nähe von elektronischen Geräten oder in geschlossenen Räumen wie Kellerräumen, Fabrikgebäuden sowie Flughäfen. • Während des DCF-Empfangs verdunkelt sich das LC-Display (8). • Falls keine aktuelle Uhrzeit angezeigt wird, verändern Sie die Position der Wetterstation und versuchen erneut das DCF-Signal zu empfangen.
  • Page 25: E) Weckalarm Und Alarmzeit Einstellen

    2. Drücken und halten Sie die Taste RCC (18) 8 Sekunden lang, um den automatischen DCF-Empfang wieder zu aktivieren. Ein Piepton ertönt als Bestätigung. Das Symbol „ON“ zeigt an, dass der automatische Zeitempfang aktiviert ist. Uhrzeit und Datum /Zeitzone manuell einstellen Eine manuelle Zeit- und Kalendereinstellung ist nur erforderlich, wenn die Wetterstation kein DCF-Signal empfangen hat.
  • Page 26: F) Warnalarme Aktivieren Und Einstellen

    Alarmzeit anzeigen und Alarm aktivieren/deaktivieren • Drücken Sie die Taste ALARM (13) einmal kurz. Die eingestellte Alarmzeit wird für ca. 5 Sekunden angezeigt. • Drücken Sie während dieser Zeit die Taste ALARM, um den Weckalarm mit der eingestellten Alarmzeit zu aktivieren. •...
  • Page 27: G) Ausgelösten Warnalarm Abschalten

    Warnung Anzeige-Bereich Außentemperatur hoch Außentemperatur & Luftfeuchtigkeit Außentemperatur niedrig Außenluftfeuchtigkeit hoch Außenluftfeuchtigkeit niedrig Innentemperatur hoch Innentemperatur & Luftfeuchtigkeit Innentemperatur niedrig Raumluftfeuchtigkeit hoch Raumluftfeuchtigkeit niedrig Windgeschwindigkeit Windgeschwindigkeit Niederschlag des Tages (seit Mitternacht) Niederschlag 2. Drücken Sie die Auf-Taste (20) oder Ab-Taste (21), um den Wert anzupassen, oder halten Sie die betreffende Taste gedrückt, um den Wert schnell zu ändern.
  • Page 28: H) Hintergrundbeleuchtung Einstellen

    Ein Warnalarm wird erneut ausgelöst, sobald die Werte wieder in den eingestellten Warnbereich kommen. h) Hintergrundbeleuchtung einstellen Die Hintergrundbeleuchtung leuchtet, wenn die Wetterstation über das Netzteil mit Strom versorgt wird. Bei aus- schließlichem Batteriebetrieb ist sie nicht dauernd verfügbar, um Strom zu sparen. •...
  • Page 29: C) Wetterindex-Anzeige Feels Like → Heat Index → Wind Chill → Dewpoint

    Sie können die Luftdruckanzeige zwischen Anzeige von absolutem oder relativem Druck umschalten. Der atmosphä- rische Druck Ihres Standorts ist der absolute Luftdruck wie gemessen. Der relative Luftdruck ist der atmosphärische Druck auf Meereshöhe umgerechnet. Zum Umschalten gehen Sie wie folgt vor: •...
  • Page 30: D) Niederschlagsmessung

    „HEAT INDEX“ (Hitzeindex) Der Hitzeindex wird anhand der Temperatur- und Luftfeuchtigkeitsdaten des Außensensors ermittelt, wenn die Tem- peratur zwischen 27 °C und 50 °C liegt. Hitzeindex Warnung Erklärung 27 bis 32 °C (80 bis 90 °F) Vorsicht Möglichkeit der Erschöpfung durch große Hitze 33 bis 40 °C (91 bis 105 °F) Extreme Vorsicht Möglichkeit der Dehydrierung durch die Hitze...
  • Page 31: E) Anzeige Von Windgeschwindigkeit Und Windrichtung

    „WEEKLY“ Dieser Niederschlagswert misst den kumulierten Regenfall einer gesamten, aktuellen Woche von 7 Tagen. Der Messzeitraum ist von Sonntag zu Samstag der folgenden Woche und wird als ganze Woche gewertet. „MONTHLY“ Dieser Niederschlagswert entsteht aus der kumulierten Niederschlagsmenge des gesamten aktuellen Kalendermonats mit entsprechender Anzahl der Tage.
  • Page 32: F) Wetteraufzeichnungen Der Vergangenen 24 Stunden

    • Drücken Sie die Taste WIND (2) im Normal-Modus einmal, um die Windstärke von Böen „GUST“ in der eingestellten Einheit auf dem LC-Display (8) anzuzeigen. “GUST“ wird angezeigt. • Drücken Sie die Taste WIND (2) zweimal, um die durchschnittliche Windstärke anzuzeigen. „AVERAGE“ erscheint im LC-Display.
  • Page 33: H) Messwerte Außerhalb Des Messbereichs

    MAX. TEMPERATURE (OUTDOOR) → MIN. TEMPERATURE (OUTDOOR) → MAX. HUMIDITY (OUTDOOR) → MIN. HUMIDITY (OUTDOOR) → MAX. TEMPERATURE (INDOOR) → MIN. TEMPERATURE (INDOOR) → MAX. HUMIDITY (INDOOR) → MIN. HUMIDITY (INDOOR) → MAX: FEELS LIKE --- MIN. FEELS LIKE → MAX. Wind chill → MIN. Wind chill → MAX. HEATINDEX → MIN. HEATINDEX → MAX. DEWPOIINT → MIN. DEWPOINT → MAX. PRESSURE → MIN. PRESSURE → MAX. AVERAGE → MAX. GUST→ MAX. RAIN MAX. Temperatur (außen) → MIN. Temperatur (außen) → MAX. Luftfeuchtigkeit (außen) → MIN. Luftfeuchtig- keit (außen) → MAX. Temperatur (innen) → MIN. Temperatur (innen) → MAX. Luftfeuchtigkeit (innen) → MIN. Luftfeuchtigkeit (innen) → Max. Gefühlt wie --- Min. Gefühlt wie → MAX. Windchill → MIN. Windchill → MAX. Hitzeindex → MIN. Hitzeindex → MAX. Taupunkt → MIN. Taupunkt → MAX. Luftdruck → MIN. Luftdruck → MAX. Durchschnitt → MAX. Böen → MAX. Niederschlag Löschen der MAX-/MIN-Werte • Drücken und halten Sie die Taste MAX / MIN (5) für 2 Sekunden, um die MAX-/MIN-Aufzeichnungen zurückzuset- zen. Die Ziffernanzeigen verschwinden Zwei kurze Pieptöne ertönen. •...
  • Page 34: J) Wettervorhersage Und Wettervorhersagesymbole

    zunehmender Dreiviertelmond Vollmond abnehmender Dreiviertelmond drittes Viertel abnehmender Mond j) Wettervorhersage und Wettervorhersagesymbole • Die Wetterstation errechnet eine Wettervorhersage für die nächste Zeit aus dem bisherigen Luftdrucktrend (Barometer) und zeigt entsprechende Wettervorhersagesymbole an. Die Vorhersagedaten betreffen die nächsten 12 bis 24 Stunden und sind für ein Gebiet im Radius von 30 bis 50 km um den Standort der Wetterstation/des Außensensors gültig.
  • Page 35: L) Alle Daten Zurücksetzen / Löschen

    l) Alle Daten zurücksetzen / löschen • Drücken und halten Sie einfach die Taste HISTORY (6) 10 Sekunden lang. Dadurch werden alle zuvor aufgezeichneten Daten gelöscht. Die Uhrzeit und die Verbindung zum Außensensor (Kopplung) sind davon nicht betroffen. Eine Neueinstel- lung der Uhrzeit bzw.
  • Page 36 steifer Wind 13,9 - 28 - 33 32 - 38 50 - 61 2736 - Ganze Bäume kommen in 17,1 3385 Bewegung. Man muss einiges an Anstrengung aufbringen, um gegen den Wind zu gehen. stürmischer 17,2 - 34 - 40 39 - 46 62 - 74 3386 - Zweige werden von den Bäumen...
  • Page 37: Pflege Und Reinigung

    Problem Mögliche Ursache / Bedeutung Lösung Der Außensensor arbeitet nicht Es sind keine Batterien eingelegt. Setzen Sie versuchsweise neue (LED Anzeiger (J) blinkt nicht alle Die Batterien des Außensensors Batterien in den Außensensor ein. 12 Sekunden). sind schwach oder leer. Beachten Sie dabei das Kapitel „10.
  • Page 38: Wartung

    15. Wartung a) Regerichter reinigen 1. Schrauben Sie den Regentrichter um 30 ° gegen den Uhrzeigersinn ab. 2. Entfernen Sie vorsichtig den Regentrichter. 3. Reinigen und entfernen Sie alle Rückstände oder Position „Unlock“ Position „Lock“ Insekten aus dem Trichter. 4. Installieren Sie den Regentrichter, wenn er sauber und vollständig getrocknet ist.
  • Page 39: Entsorgung

    17. Entsorgung a) Produkt Elektronische Geräte sind Wertstoffe und gehören nicht in den Hausmüll. Entsorgen Sie das Produkt am Ende seiner Lebensdauer gemäß den geltenden gesetzlichen Bestimmungen. Entnehmen Sie evtl. einge- legte Batterien/Akkus und entsorgen Sie diese getrennt vom Produkt. b) Batterien/Akkus Sie als Endverbraucher sind gesetzlich (Batterieverordnung) zur Rückgabe aller gebrauchten Batterien/ Akkus verpflichtet; eine Entsorgung über den Hausmüll ist untersagt.
  • Page 40: B) Außensensor

    b) Außensensor Spannungsversorgung ........3 x 1,5 V/DC AA Batterie (nicht im Lieferumfang enthalten) Batterielebensdauer ......... ca. 2,2 Jahre (mit Alkaline-Batterien) Reichweite ............150 m Schutzgrad ............IPX4 Sensorkomponenten ........Messung von Temperatur, Luftfeuchtigkeit, Windgeschwindigkeit, Windrichtung, Niederschlagsmenge Betriebsbedingungen ........-40 bis +60 ºC, 1 - 90 % relative Luftfeuchte (nicht kondensierend) Lagerbedingungen ..........-40 bis +60 ºC, 1 - 90 % relative Luftfeuchte (nicht kondensierend) Abmessungen (B x H x T) ........344 x 394 x 136 mm Gewicht .............656 g (mit Halterung und Fuß)
  • Page 41 Table of contents Page Introduction ................................43 Explanation of symbols ............................43 Intended use ..............................44 Delivery content ..............................44 Features and functions ............................45 Safety information ..............................46 a) General information .............................46 b) Connected devices ............................46 c) Battery information ............................47 d) Persons and product ...........................47 e) Electrical safety ............................48 Controls ................................49 a) Weather station ............................49...
  • Page 42 g) Deactivating a triggered warning alarm .......................66 h) Adjusting the backlight ..........................66 12. Indicators and meanings ............................66 a) Temperature and humidity indicators ......................66 b) Air pressure unit and air pressure display ....................67 c) Weather index display FEELS LIKE → HEAT INDEX → WIND CHILL → DEWPOINT ......67 d) Precipitation measurement ..........................68 e) Wind speed and wind direction display .......................70 f) Weather recording for the past 24 hours .....................70...
  • Page 43: Introduction

    1. Introduction Dear customer, Thank you for purchasing this product. This product complies with statutory, national and European regulations. To ensure that the product remains in this state and to guarantee safe operation, always follow the information in these operating instructions. These operating instructions are part of this product.
  • Page 44: Intended Use

    3. Intended use This product serves to display different measured values, e.g. the indoor/outdoor temperature, indoor/outdoor humid- ity, precipitation quantity, wind speed and wind direction. The data measured by the outdoor sensor are wirelessly transmitted to the weather station – over a distance of up to 150 m in free field.. The product stores the measured maximum/minimum values for each day.
  • Page 45: Features And Functions

    5. Features and functions • Colour display with time and weather information • Wireless transmission of data between the outdoor sensor and weather station in the 868 MHz range • Display of time with weekday and moon phases • Display of indoor temperature and humidity •...
  • Page 46: Safety Information

    6. Safety information Read the operating instructions carefully and the safety information in particular. If you do not follow the safety information and information on proper handling in these operating instructions, we will assume no liability for any resulting personal injury or damage to property. Such cases will invalidate the warranty/guarantee.
  • Page 47: C) Battery Information

    c) Battery information • Ensure that you insert the batteries with the correct polarity. • To prevent battery leakage, remove the batteries when you do not plan to use the product for an ex- tended period. Leaking or damaged batteries may cause acid burns if they come into contact with your skin.
  • Page 48: E) Electrical Safety

    e) Electrical safety • The power adapter is built according to protection class II. • Never pour liquids over electrical devices or place objects filled with liquid next to the device. If liquid or a foreign object enters the interior of the device nevertheless, first power down the respective mains socket (e.g.
  • Page 49: Controls

    7. Controls a) Weather station DC 5V 600m A 16 17 18 1 BARO button 12 ALERT button 2 WIND button 13 ALARM button 3 RAIN button 14 TIME SET button 4 ALARM/SNOOZE button 15 HI/LO/AUTO slide switch 5 MAX/MIN button 16 °C/°F slide switch 6 HISTORY button 17 SENSOR button...
  • Page 50: B) Outdoor Sensor

    b) Outdoor sensor A Rain funnel B Circular level C Antenna D Wind speed sensor (anemometer) E Mounting rod F Shielding G Wind vane H Pole mount Clamp J LED indicator (wireless signal) K RESET button (recessed) L Battery compartment cover M Screws (4x) Outdoor sensor details A1 Rain funnel...
  • Page 51: C) Indicators On Lcd Display (1.X)

    c) Indicators on LCD display (1.x) 1.1 Day of the week/time 1.6 Temperature and humidity (indoors) 1.2 Weather forecast symbols 1.7 Temperature and humidity (outdoors) 1.3 Air pressure display (with history display for the past 1.8 Wind values (wind direction up/wind strength down) 24 hours) with Beaufort scale 1.4 Moon phases...
  • Page 52 The bell symbol indicates the status of the alarm. It appears when the alarm is activated and disappears when deactivated. The flake symbol indicates that the frost prewarning (alarm) is activated. Moon phase display (also see chapter ‘12. Displays and meanings’, section ‘i) Moon phases’) The set date is displayed in this LC display area.
  • Page 53 Display area for the air pressure (5.x) ‘BARO’ display area for the air pressure sensor Air pressure display value Air pressure history for the past 24 hours ‘ABSOLUTE’ display symbol for absolute air pressure, ‘RELATIVE’ display symbol for relative air pres- sure ‘hPa’, ‘inHg’...
  • Page 54 Display area for the wind direction (7.x) ‘WIND DIRECTION’ display area for the wind sensor Current wind direction indicator Wind directions for the past hour Display of the current wind direction Display area for the wind speed/strength (8.x) ‘WINDSPEED’ indicator for the wind speed Wind speed verbally expressed as ‘STORM’, ‘STRONG’, ‘MODERATE', ‘LIGHT’...
  • Page 55: Preparations For Setup And Installation

    8. Preparations for setup and installation Select an appropriate installation location. The following points/criteria must be noted. a) Wireless signal transmission range The transmission range of the wireless signal between the outdoor sensor and the weather station under optimal conditions is up to 150 m. This range specification is, however, the ‘free-field range’. This ideal arrangement (e.g. weather station and outdoor sensor on a plain, even meadow without trees, houses etc.) never exists in practice.
  • Page 56: B) Installation Instructions

    b) Installation instructions Metal objects as well as protrusions or attachments to buildings are a lightning hazard. Never install the outdoor sensor during a storm, but on a dry, storm-free day. When installing the outdoor sensor, use fall protection devices such as a safety harness and net/scaffolding when: - Irrespective of the height, carrying out work on/over water or substances that pose a risk of sinking, e.g.
  • Page 57: B) Outdoor Sensor

    b) Outdoor sensor The outdoor sensor combines several individual sensors into one unit. The outdoor sensor can be mounted using the pole mount (H) on a vertical surface or, if the outdoor sensor protrudes on a horizontal surface, e.g. a wall end, on a vertical surface.
  • Page 58 Setting up and aligning the outdoor sensor (pole mounting) Northern hemisphere Rubber 1. Place the outdoor sensor in a free, non-wind protected place without covering, pads e.g. canopies or similar. This will allow you to measure rain and wind speed North accurately.
  • Page 59: Operation

    Southern hemisphere For maximum accuracy, the outdoor sensor is calibrated to point towards north. However, setup and installation in the southern hemisphere are possible. The outdoor sensor must then be set up so that its wind vane points south. To do this, install the outdoor sensor with the wind vane (G) pointing south.
  • Page 60 • Open the battery compartment cover (L) on the top of the pole mount (H) on the outdoor sensor. To do this, release the single screw on the battery compartment cover and unscrew the screw with a suitable screwdriver. • Insert three AA/Mignon batteries (not included) using the correct polarity into the battery compartment (observe plus/+ and minus/-).
  • Page 61: B) Connecting The Weather Station To The Power Adapter

    b) Connecting the weather station to the power adapter • Connect the low-voltage plug of the power adapter to the socket on the connection cable for the power adapter (10) on the rear of the weather station. A beep sounds. If you connect the weather station to the power adapter with the batteries inserted correctly, the weather station is only supplied with power from the power adapter as it has priority over the batteries.
  • Page 62: B) Dcf Reception

    Signal strength indicator The outdoor sensor can transmit data wirelessly over a range of approx. 150 m (line of sight). On some occasions, the signal may be weakened or lost due to intermittent physical obstacles or other environmental interference. If the sensor signal is lost in its entirety, you must reposition the weather station (the main unit) or the outdoor sensor.
  • Page 63: C) Testing The Function Of The Weather Station And Outdoor Sensor

    c) Testing the function of the weather station and outdoor sensor You can test the function of the weather station and the outdoor sensor before you install them permanently. The weather station and the outdoor sensor should not be more than 1.7 m to 3.3 m apart during the first synchronisation attempt.
  • Page 64: E) Setting The Alarm And Alarm Time

    6. Daylight saving time (DST) is set to ‘AUTO’ (factory setting). The time display then automatically switches to sum- mer time when the DCF signal is changed. You can disable this switchover by setting DST to ‘OFF’. 7. If you do not press a button for 60 seconds, the weather station automatically returns to the normal display and cancels the settings.
  • Page 65 Activating/deactivating the frost alarm 1. Press the ALARM button (13) briefly. The set alarm time is displayed for approx. 5 seconds. 2. Press the ALARM button (13) twice in quick succession during this time to activate the frost warning alarm. The frost alarm symbol (snowflake) appears on the LC display (8) when it is activated.
  • Page 66: G) Deactivating A Triggered Warning Alarm

    4. Then, set the next alarm in the same way as described above. ‘HI AL’ or ‘LO AL’ alarm on No symbols displayed Alarm off 5. Press any button on the front panel to save the alarm on/off status and return to normal status. 6.
  • Page 67: B) Air Pressure Unit And Air Pressure Display

    The °C/°F slide switch (16) for the temperature unit of the display is located on the rear of the weather station. This allows you to switch the temperature unit for the display between °C (degrees Celsius) and °F (degrees Fahrenheit). b) Air pressure unit and air pressure display Atmospheric pressure is the pressure at any point on the earth caused by the weight of the air column above it.
  • Page 68: D) Precipitation Measurement

    • The PERCEIVED TEMPERATURE → the HEAT INDEX → the WIND CHILL→ the DEW POINT are displayed in sequence in conjunction with the corresponding temperature. ‘FEELS LIKE’ • The perceived temperature index determines how people actually feel – subjectively – in outdoors. It is a mixture of wind chill factor (18 °C or less) and heat index (26 °C or higher).
  • Page 69 Selecting the display mode for precipitation values • Press the RAIN button (3) to see the following display options in sequence. The sequence starts with the basic set- ting without display symbol. This is then followed by ‘DAILY’, ‘WEEKLY’ and ‘MONTHLY’. The current precipitation value is displayed together with the corresponding symbol.
  • Page 70: E) Wind Speed And Wind Direction Display

    e) Wind speed and wind direction display Reading the wind direction Read the current wind direction using the direction indicator. The filled direction arrow represents the current wind direction around the compass circle. In the example below, the wind is blowing from the west. The wind direction over the past 5 minutes is indicated by a simple direction arrow .
  • Page 71: G) Displaying The Cumulated Max/Min Values For The Weather Data

    2. Press the HISTORY button (6) to display measured values for two hours ago, for example 5.00 a.m. (8 March). 3. Press the HISTORY button (6) repeatedly to display older measured values for the past 24 hours (1, 2, 3, 4, ... up to 24 hours ago), e.g.
  • Page 72: I) Moon Phases

    i) Moon phases The moon phase display shows the natural phases of the moon and its appearance in the form of a diagram. The moon phase symbols are different for the northern and southern hemisphere. • Ensure that the hemisphere setting is correctly adjusted for the place at which the weather station is used (see section ‘d) Time display and time setting’...
  • Page 73: K) Comfort Level Indicator

    The accuracy of this general, air-pressure-based weather forecast is between 70 % and 75 %. The weather forecast reflects the weather situation for the next 12 hours and does not necessarily have to describe the current situation correctly. The weather forecast for snowfall is not based on air pressure but on the outdoor temperature. If the tem- perature is below -3 °C, the weather symbol for snowfall is shown on the LC display (8).
  • Page 74 Gentle 3.4 - 5.4 7 - 10 8 - 12 12 - 19 669 - Leaves and small twigs in constant breeze 1082 motion; light flags extended. Moderate 5.5 - 7.9 11 - 16 13 - 18 20 - 28 1083 - Raises dust and loose paper;...
  • Page 75 Problem Possible cause/meaning Solution No signal reception from the The distance between the weather Change the installation location outdoor sensor station and the outdoor sensor may of the weather station and/or the be too large. outdoor sensor. Objects or shielding materi- Reduce the distance between the als (metallised insulating glass weather station and the outdoor...
  • Page 76: Care And Cleaning

    14. Care and cleaning Never use aggressive detergents, rubbing alcohol or other chemical solutions, as these may damage the housing or stop the product from functioning properly. • Disconnect the product from the power supply before cleaning. To do this, remove the batteries or disconnect the weather station from the mains socket.
  • Page 77: Declaration Of Conformity (Doc)

    16. Declaration of Conformity (DOC) Conrad Electronic SE, Klaus-Conrad-Straße 1, D-92240 Hirschau, hereby declares that this product conforms to Directive 2014/53/EU. Click on the following link to read the full text of the EU Declaration of Conformity: www.conrad.com/downloads Select a language by clicking on the corresponding flag symbol, and then enter the product order number in the search box.
  • Page 78: Technical Data

    18. Technical data a) Weather station Power supply (batteries) ........3 x 1.5 V/DC AAA (not included) Battery life ............approx. 5 months (without power adapter connected) Wireless transmission ........868 - 868.6 MHz (outdoor sensor/weather station) Transmission range ..........150 m Signal strength ..........Max. 6 dBm Display size (W x H) .........165 x 90 mm Languages ............Days of the week in 5 languages (EN/FR/DE/ES/IT) Operating conditions .........-5 to +50 °C, 10 - 90 % relative humidity (non-condensing)
  • Page 80 Dies ist eine Publikation der Conrad Electronic SE, Klaus-Conrad-Str. 1, D-92240 Hirschau (www.conrad.com). Alle Rechte einschließlich Übersetzung vorbehalten. Reproduktionen jeder Art, z. B. Fotokopie, Mikroverfilmung, oder die Erfassung in elektronischen Datenverarbeitungsanlagen, bedürfen der schriftlichen Genehmigung des Herausgebers. Nachdruck, auch auszugsweise, verboten. Die Publikation entspricht dem technischen Stand bei Drucklegung. Copyright 2020 by Conrad Electronic SE.

Table of Contents