Inhaltsverzeichnis Seite Einführung ................................4 Symbol-Erklärung ..............................4 Bestimmungsgemäße Verwendung ........................5 Lieferumfang ................................5 Merkmale und Funktionen ...........................6 Sicherheitshinweise .............................7 a) Allgemein ...............................7 b) Angeschlossene Geräte ..........................7 c) Batterien/Akkus .............................7 d) Personen und Produkt ...........................8 e) Elektrische Sicherheit ...........................9 Bedienelemente ..............................10 a) Wetterstation ...............................10 b) Anzeigen im LC-Display ..........................
Page 3
g) Ausgelösten Warnalarm abschalten ......................26 h) Hintergrundbeleuchtung einstellen ......................26 12. Anzeigen und Bedeutungen ..........................27 a) Anzeige von Temperatur und Luftfeuchtigkeit .....................27 b) Luftdruckeinheit und Luftdruckanzeige ......................27 c) Wetterindex-Anzeige von FEELS LIKE → HEAT INDEX → WIND CHILL → DEWPOINT .......27 d) Niederschlagsmessung ..........................28 e) Anzeige von Windgeschwindigkeit und Windrichtung .................29 f) Anzeige der kumulierten MAX-/MIN -Werte der Wetterdaten ..............30 g) Messwerte außerhalb des Messbereichs ....................31 h) Mondphasen ..............................31 i) Wettervorhersage und Wettervorhersagesymbole ..................31...
1. Einführung Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde, wir bedanken uns für den Kauf dieses Produkts. Dieses Produkt entspricht den gesetzlichen, nationalen und europäischen Anforderungen. Um diesen Zustand zu erhalten und einen gefahrlosen Betrieb sicherzustellen, müssen Sie als Anwender diese Bedienungsanleitung beachten! Diese Bedienungsanleitung gehört zu diesem Produkt.
3. Bestimmungsgemäße Verwendung Dieses Produkt dient zur Anzeige verschiedener Messwerte, z.B. der Innen-/Außentemperatur, der Innen-/Außen- luftfeuchte, der Niederschlagsmenge, der Windgeschwindigkeit und der Windrichtung. Die Messdaten des Außen- sensors werden per Funk drahtlos zur Wetterstation übertragen. Das Produkt speichert die gemessenen Maximal-/ Minimalwerte eines jeden Tages.
5. Merkmale und Funktionen • Aktualisieren Sie die Wetterdaten rund um Ihr Haus an jedem Ort • 5,7 Zoll Farbdisplay • Veröffentlichung lokaler Messwerte des Wetters auf einer öffentlichen Wetterplattform (Weather-Underground & Weathercloud) • Einstellung des Kontrastniveaus des LC-Displays für unterschiedliche Betrachtungswinkel • Anzeige von Uhrzeit und Wochentag • Anzeigen der Innentemperatur & Luftfeuchtigkeit •...
6. Sicherheitshinweise Lesen Sie sich die Bedienungsanleitung aufmerksam durch und beachten Sie insbesondere die Sicherheitshinweise. Falls Sie die Sicherheitshinweise und die Angaben zur sachgemäßen Hand- habung in dieser Bedienungsanleitung nicht befolgen, übernehmen wir für dadurch resultierende Personen-/Sachschäden keine Haftung. Außerdem erlischt in solchen Fällen die Gewährleistung/ Garantie.
• Bewahren Sie Batterien/Akkus außerhalb der Reichweite von Kindern auf. Lassen Sie Batterien/Akkus nicht frei herumliegen, da diese von Kindern oder Haustieren verschluckt werden könnten. • Nehmen Sie keine Batterien/Akkus auseinander, schließen Sie sie nicht kurz und werfen Sie sie nicht ins Feuer. Versuchen Sie niemals, nicht aufladbare Batterien aufzuladen. Es besteht Explosionsgefahr! •...
e) Elektrische Sicherheit • Das Netzteil ist in Schutzklasse II aufgebaut. • Gießen Sie nie Flüssigkeiten über elektrische Geräte aus und stellen Sie keine mit Flüssigkeit gefüllten Gegenstände neben das Gerät. Sollte dennoch Flüssigkeit oder ein Gegenstand ins Geräteinnere ge- langt sein, schalten Sie in einem solchen Fall die zugehörige Netzsteckdose stromlos (z.B.
b) Anzeigen im LC-Display 1.1 Temperatur und Luftfeuchtigkeit (innen) 1.5 Temperatur und Luftfeuchtigkeit (außen) 1.2 Wettervorhersagesymbole 1.6 Luftdruckanzeige 1.3 Wochentag / Mondphasen / Uhrzeit / Datum 1.7 Anzeige der Niederschlagsmenge 1.4 Windwerte (Richtung/Stärke) 1.8 Wetter-Index (z. B. gefühlte Werte) c) Anzeige-Symbole im Display Anzeigebereich für die Innenluftfeuchte/-temperatur, Komfortindikator, Grenzwerte (1.1) „IN“ für Innensensor Symbol „HI AL“ für oberen Grenzwert...
Page 12
Anzeigebereich für die Wettervorhersage (1.2) „FORECAST“ für Vorhersage Grafische Symbole für die Wettervorhersage für die nächsten 12 bis 24 Stunden (berechnet aufgrund des Luftdruckverlaufs der letzten Stunden) Anzeigebereich für den Wochentag, die Mondphase, Uhrzeit und das Datum (1.3) „MO“ für die ersten beiden Buchstaben des Namens des Wochentags (entsprechend der eingestellten Sprache) Mondphasen-Anzeige (Lesen Sie dazu auch im Kapitel „12.Anzeigen und Bedienungen“, Abschnitt „h) Mondphasen“) Symbol „PM“ für nachmittags in der 12-Stunden-Anzeige der Uhrzeit („AM“ für vormittags) Anzeige der Uhrzeit in Ziffern - Stunden und Minuten Access Point Modus Das Symbol „SYNC“ zeigt an, dass das Zeitsignal über das Internet erfolgreich empfangen worden ist.
Page 13
Anzeigebereich für die Außenluftfeuchte/-temperatur, Funkempfang und Grenzwerte Regenmen- ge (1.5) Anzeigebereich „OUT“ für Außensensor Symbol für Funkempfang der Messwerte vom Außensensor Symbol für leere/schwache Batterien im Außensensor (bei mehreren Außen- sensoren erscheint dieses Symbol für jeden Kanal einzeln) Anzeige des Signalempfangs Symbol „HI AL“ für oberen Grenzwert / Symbol „LO AL“ für unteren Grenzwert Symbol „ “ für eingeschaltete Messwert-Alarmfunktion Trendanzeige für Außentemperatur und Außenluftfeuchte (steigend, gleichblei- bend, fallend)
d) Außensensor A Regentrichter B Dosenlibelle C Antenne D Windgeschwindigkeitssensor E Standrohr F Abschirmung G Windfahne H Masthalterung Klemmschelle J LED-Anzeiger (Funksignal) K Rücksetzknopf RESET (versenkt) L Batteriefachdeckel M Schrauben (4x) 8. Vorbereitungen zum Aufstellen und der Montage Wählen Sie einen geeigneten Aufstellort. Beachten Sie dabei folgende Punkte/Kriterien. a) Reichweite des Funksignals Die Reichweite der Übertragung der Funksignale zwischen Außensensor und Wetterstation beträgt unter optimalen Bedingungen bis zu 150 m. Bei dieser Reichweiten-Angabe handelt es sich jedoch um die sog. „Freifeld-Reichweite“.
• Nähe zu elektrischen Motoren, Trafos, Netzteilen • Nähe zu Steckdosen, Netzkabeln • Nähe zu schlecht abgeschirmten oder offen betriebenen Computern oder anderen elektrischen Geräten • Andere Geräte arbeiten auf der gleichen Sendefrequenz (868 MHz) Die folgenden Werte sollen Ihnen dabei helfen, einzuschätzen wie die Materialien bestimmter Hindernisse Funksig- nale abschwächen.
Achten Sie darauf, dass beim Bohren von Montagelöchern bzw. beim Festschrauben keine vorhandenen Kabel oder Leitungen (auch Wasserleitungen) beschädigt werden. 9. Aufstellen und Montage a) Wetterstation Die Wetterstation kann mit dem Standfuß (1) auf einer waagrechten, stabilen, ausreichend großen Fläche in In- nenräumen aufgestellt werden. Bei wertvollen Möbeloberflächen ist eine geeignete Unterlage zu verwenden, um Kratzspuren zu vermeiden.
Page 17
Standrohr und Masthalterung montieren 1. Stecken Sie die Oberseite des Standrohres (E) in die viereckige Öffnung am Wetter- sensor. 2. Beachten Sie dabei, dass sich die Pfeilmarkierungen von Standrohr und Sensorober- teil in der richtigen Ausrichtung zueinander befinden. 3. Setzen Sie die mitgelieferte Mutter in das Sechskantloch am Sensor ein. Führen Sie die Schraube auf der anderen Seite her ein und ziehen Sie sie mit einem passenden Schraubendreher fest.
Auf der Oberseite des Außensensor-Gehäuses befindet sich zwischen Regentrichter (A) und Windge- schwindigkeitssensor (D) eine Markierung „N“ und ein Pfeil für die Himmelsrichtung „Norden“. Befestigen Sie den Außensensor mit den darauf befindlichen Sensoren so, dass die Markierung „N“ genau nach Norden zeigt. Die korrekte Himmelsrichtung lässt sich mit einem Magnetkompass ermitteln. In manchen Smartphones ist ein Kompass als App integriert oder herunterladbar. Falls Sie über keinerlei Kompass verfügen, so können Sie ggf.
Page 19
Wenn der LED-Anzeiger (J) nicht aufleuchtet oder dauernd leuchtet, stellen Sie sicher dass die Batterien mit korrekter Polarität eingelegt worden sind. Das Einlegen der Batterien mit der falschen Polarität kann den Außensensor dauerhaft schädigen. • Öffnen Sie den Batteriefachdeckel (L) an der Oberseite der Masthalterung (H) des Außensensors. Lösen Sie dazu die einzelne Schraube des Batteriefachdeckels und schrauben Sie die Schraube mit einem passenden Schraubendreher heraus.
Der Einsatz der Backup-Batterie stellt sicher, dass Daten gesichert werden können, auch wenn keine Stromversorgung durch das Netzteil besteht. Die Batterie der Wetterstation dient zur Stromversorgung verschiedener Funktionen, wenn das Netzteil nicht angeschlossen ist. So werden Uhrzeit und Datum, die Maximal- und Minimalwerte der Temperatur sowie die Wetteraufzeichnungen eines oder mehrerer Sen- sorkanäle der vergangenen 24 Stunden im internen Speicher gehalten. Alarmeinstellungen, Offsets von Wetterdaten und Kanalinformationen der Sensoren werden ebenfalls durch die Batteriestromversorgung...
Jedes Mal, wenn Sie die Batterien eines Außensensors gewechselt haben, muss die Funkverbindung mit der Wet- terstation manuell hergestellt werden. Der Außensensor wird sonst nicht mehr automatisch von der Wetterstation gefunden. Gehen Sie dazu wie folgt vor: 1. Wenn Sie alle Batterien in einem Außensensor durch neue ersetzt haben, drücken Sie die Umschalt-Taste SEN- SOR / WI-FI (21) an der Wetterstation.
Zusätzliche Außensensoren verbinden • Drücken Sie die Umschalt-Taste SENSOR / WI-FI (21), um den Außensensor des aktuell angezeigten Kanals ma- nuell zu suchen. Sobald das Signal des Sensors gefunden ist, werden die Sensorsignalstärke und die Wetterdaten des Außensensors auf dem LC-Display (10) angezeigt. •...
PWS-XXXXXX PWS-XXXXXX PC WLAN Netzwerk-Interface Android WLAN Netzwerk-Interface d) Zeitanzeige und Zeiteinstellung Automatische Zeiteinstellung (Internet Zeitserver-Verbindungsstatus) Nachdem die Wetterstation eine Verbindung zum Internet hergestellt hat, versucht sie sich mit dem Internet Zeit- Server zu verbinden, um die UTC-Zeit zu synchronisieren. Sobald die Verbindung erfolgreich hergestellt wurde und die Synchronisation der Zeit fertiggestellt ist, erscheint das Symbol „SYNC”...
Diese Wetterstation erhält ihre Zeiteinstellung normalerweise durch Synchronisieren mit dem zugewiesenen Internet- Zeitserver. Wenn Sie sie offline verwenden möchten, können Sie Uhrzeit und Datum manuell einstellen. 1. Drücken und halten Sie nach dem ersten Herstellen der Stromversorgung die Umschalt-Taste SENSOR / WI-FI (21) für 6 Sekunden lang. Die Wetterstation schaltet in den normalen Modus. 2.
Ausgelösten Weckalarm aktivieren/deaktivieren Wenn die Uhr die eingestellte Weckzeit erreicht, ertönt der Alarm. Er kann wie folgt gestoppt werden: - Wenn keine Bedienung erfolgt, schaltet sich der Alarmton nach 2 Minuten selbsttätig ab. Der Alarm wird am nächsten Tag erneut aktiviert. - Drücken Sie die Taste SNOOZE (2) zum Einschalten der Schlummerfunktion.
Durchschnittliche Windgeschwindigkeit 0,1 - 50 m/s Windgeschwindigkeit 17,2 mm/h Druck 1 - 10 hPa Druck 3 hPa Stündlicher Niederschlag 1 - 1000 mm Niederschlag 100 mm 2. Halten Sie in der aktuellen Alarmanzeige die Warn-Taste (14) 2 Sekunden lang gedrückt, um den Alarmwert zum Einstellen aufzurufen.
12. Anzeigen und Bedeutungen a) Anzeige von Temperatur und Luftfeuchtigkeit Die aktuellen Temperaturen sowie die Luftfeuchtigkeit werden auf dem LC-Display (10) angezeigt. Anzeige von Temperatur- und Luftfeuchtigkeitstrend Die Anzeigen von Temperatur und Luftfeuchtigkeit werden innerhalb weniger Minuten neu gemessen/aufgefrischt. Der angezeigte Trend ist für einige Minuten bis zur nächsten Auffrischen gültig. Trendpfeil Trend steigend...
• Die GEFÜHLTE TEMPERATUR → der WÄRMEINDEX → die WINDKÜHLUNG → der TAUPUNKT werden in einer Schleife gezeigt mit der entsprechenden Temperatur zusammen angezeigt. „FEELS LIKE“ (gefühlt wie) • Der gefühlte Temperaturindex bestimmt, wie sich die Menschen im Freien tatsächlich, subjektiv fühlen. „HEAT INDEX“ (Hitzeindex) Der Wärmeindex wird anhand der Temperatur- und Luftfeuchtigkeitsdaten des Außensensors ermittelt, wenn die Temperatur zwischen 27 °C und 50 °C liegt.
Wählen des Anzeigemodus für Niederschlagswerte Drücken Sie die Regen-Taste , um folgende Anzeige-Optionen in einer Schleife anzuzeigen. „HOURLY“, „DAILY“ „WEEKLY“ „MONTHLY, „TOTAL“ und „RATE“ wird mit dem entsprechenden Wert der Niederschlagsmenge zusam- men angezeigt. Die verschiedenen Anzeigekürzel haben folgende Bedeutung. „HOURLY“ Dieser Wert zeigt den gemessenen Gesamtniederschlag in der letzten Stunde an. „DAILY“ Dieser Niederschlagswert kumuliert den Regenfall eines gesamten Tages von 24 Stunden. Der Messzeitraum ist von 00:00 bis 24:00, welcher als Tag gewertet wird.
• Drücken Sie die Wind-Taste zweimal, um die durchschnittliche Windstärke „AVERAGE“ im LC-Display anzuzeigen. Die Anzeige der Windgeschwindigkeit erscheint in der eingestellten Einheit. Windrichtung ablesen Lesen Sie die aktuelle Windrichtung mit Hilfe des Richtungszeigerdreiecks ab. Es stellt die Windrichtung zusammen mit den Richtungsbalken um den Kompasskreis dar.
3. Das LC-Display (10) zeigt das Symbol „ “ zusammen mit Uhrzeit und Datum der Datensätze an. g) Messwerte außerhalb des Messbereichs • Wenn die Innentemperatur unter -40 °C liegt, zeigt das LC-Display (10) „Lo“ an. Wenn die Temperatur über 70 °C liegt, zeigt das LC-Display „HI“ an. • Wenn die Außentemperatur unter -40 °C liegt, zeigt das LC-Display (10) „Lo“ an. Wenn die Temperatur über 80 °C liegt, zeigt das LC-Display „HI“ an. • Wenn die Luftfeuchtigkeit unter 1 % liegt, zeigt LC-Display (10) „Lo“ an. Wenn die Luftfeuchtigkeit über 99 % liegt, zeigt das LC-Display „HI“ an. h) Mondphasen Die Mondphasen werden nach Kalenderinformationen, Zeitzone, Datum und Uhrzeit angezeigt. Die Mondphasenan- zeige bildet die natürliche Phasenfolge des Mondes und sein Aussehen schematisch ab. Die Mondphasen-Symbole sind für Nord- und Südhalbkugel verschieden.
sonnig teilweise bewölkt wolkig Regen Regen und Sturm Schneefall Die Genauigkeit dieser allgemeinen, luftdruckbasierten Wettervorhersage liegt zwischen 70 % und 75 %. Die Wettervorhersage spiegelt die Wettersituation für die nächsten 12 bis 24 Stunden wider. Sie muss nicht unbedingt die aktuelle Situation korrekt beschreiben. Die Wettervorhersage betreffs des Schneefalls basiert jedoch nicht auf dem Luftdruck, sondern auf der Außentemperatur.
13. Http-Interface (Web) der Wetterstation Sie benötigen ein Android- oder Apple -Mobilgerät oder Computer/Tablett und Zugang zu einem Router mit WLAN, ® um die Internet-Funktionen der Wetterstation nutzen zu können. Sobald Sie eine WLAN-Verbindung zwischen Wet- terstation und Router hergestellt haben, können Sie Einstellungen an der Wetterstation mit Hilfe eines HTTP Webin- terfaces vornehmen. Wie diese WLAN-Verbindung eingerichtet werden muss, lesen Sie im Kapitel „11. Bedienung”, Abschnitt „c) WLAN-Verbindung zwischen Wetterstation und Router herstellen”. Gehen Sie zum Aufrufen des Webi- nterface wie folgt vor:...
WLAN-Verbindungsstatus Im Folgenden sehen Sie den Status des WLAN-Symbols auf dem LC-Display der Wetterstation. WLAN-Verbindung mit dem Router blinkend: Verbindungsaufbau blinkend: Wetterstation ist derzeit im hergestellt Access Point (AP) -Modus b) Erweiterte Einstellungen des Webinterfaces Klicken Sie die Schaltfläche „ADVANCED“ oben rechts auf der Weboberfläche an, um die Seite mit den erweiterten Einstellungen aufzurufen. Auf dieser Seite können Sie die Kalibrierungsdaten der Wetterstation einstellen und anzei- gen.
c) Kalibrierung Sie können Versatz und die Verstärkung für verschiedene Messparameter eingeben oder ändern, während die aktuel- len Versatz- und Verstärkungswerte neben den entsprechenden Feldern angezeigt werden. Der aktuelle Versatzwert zeigt den zuvor eingegebenen Wert an. Wenn Sie ihn ändern möchten, geben Sie einfach den neuen Wert ein. Wenn Sie mit der Eingabe fertig sind, drücken Sie auf der Seite „SETUP“ auf Übernehmen („Apply“). Der neue Wert ist gültig.
4. Sobald die Wetterstation die Software-Datei/en erhalten hat, führt diese das Update wie angegeben automatisch aus. Der Fortschritt bei der Aktualisierung wird angezeigt (d. h. 100 % ist Fertigstellung). 5. Die Wetterstation wird neu gestartet, sobald ein Update abgeschlossen ist. Funktions- und WLAN-Firmware können nicht gleichzeitig aktualisiert werden.
15. Fehlerbehebung Mit der Wetterstation haben Sie ein Produkt erworben, welches nach dem Stand der Technik gebaut wurde und be- triebssicher ist. Dennoch kann es zu Problemen und Störungen kommen. Deshalb möchten wir Ihnen hier beschrei- ben, wie Sie mögliche Störungen beheben können. Problem Mögliche Ursache Lösung...
17. Wartung a) Regerichter reinigen 1. Schrauben Sie den Regentrichter um 30 ° gegen den Uhrzeigersinn ab. 2. Entfernen Sie vorsichtig den Regentrichter. 3. Reinigen und entfernen Sie alle Rückstände oder Position „Unlock“ Position „Lock“ Insekten aus dem Trichter. 4. Installieren Sie den Regentrichter, wenn er sauber und vollständig getrocknet ist.
19. Entsorgung a) Produkt Elektronische Geräte sind Wertstoffe und gehören nicht in den Hausmüll. Entsorgen Sie das Produkt am Ende seiner Lebensdauer gemäß den geltenden gesetzlichen Bestimmungen. Entnehmen Sie eine/einen evtl. eingelegte/n Batterie/n/Akku/s und entsorgen Sie diese getrennt vom Produkt. b) Batterien/Akkus Sie als Endverbraucher sind gesetzlich (Batterieverordnung) zur Rückgabe aller gebrauchten Batterien/ Akkus verpflichtet; eine Entsorgung über den Hausmüll ist untersagt.
Abmessungen (B x H x T) ........168 x 143 x 24 mm Gewicht .............356 g (ohne Batterie) b) Außensensor Spannungsversorgung ........3 x 1,5 V/DC AA Batterie (nicht im Lieferumfang enthalten) Funkübertragung ..........868 bis 868,6 Mhz (Außensensor/Wetterstation) Reichweite ............150 m Signalstärke ............7 dBm (Außensensor 868 Mhz) Sensorkomponenten ........
Page 41
Table of contents Page Introduction ................................43 Explanation of symbols ............................43 Intended use ..............................44 Package contents ..............................44 Features and functions ............................45 Safety information ..............................46 a) General information .............................46 b) Connected devices ............................46 c) Batteries ..............................46 d) Persons and product ...........................47 e) Electrical safety ............................48 Controls ................................49 a) Weather station ............................49 b) Indicators on LCD display ..........................50...
Page 42
g) Deactivating a triggered warning alarm .......................65 h) Adjusting the backlight ..........................65 12. Indicators and meanings ............................65 a) Temperature and air humidity indicators ......................65 b) Air pressure unit and air pressure display ....................66 c) Weather index display of FEELS LIKE → HEAT INDEX → WIND CHILL → DEW POINT .......66 d) Precipitation measurement .........................67 e) Wind speed and wind direction display .......................68 f) Displaying the cumulated MAX/MIN values for the weather data ..............68...
1. Introduction Dear customer, Thank you for purchasing this product. This product complies with statutory, national and European regulations. To ensure that the product remains in this state and to guarantee safe operation, always follow the information in these operating instruction. These operating instructions are part of this product.
3. Intended use This product serves to display different measured values, e.g. the indoor/outdoor temperature, indoor/outdoor air humidity, precipitation quantity, wind speed and wind direction. The data measured by the outdoor sensor are wire- lessly transferred to the weather station. The product stores the measured maximum/minimum values for each day. They can be retrieved.
5. Features and functions • Update the weather data anywhere around your home • 5.7-inch colour display • Publication of local weather readings on a public weather platform (Weather Underground and Weathercloud) • Contrast level setting of the LCD display for different viewing angles •...
6. Safety information Read the operating instructions and safety information carefully. If you do not follow the safety information and information on proper handling in these operating instructions, we will assume no liability for any resulting personal injury or damage to property. Such cases will invalidate the warranty/guarantee.
• Batteries must not be dismantled, short-circuited or thrown into flames. Never charge conventional, non- rechargeable batteries. This may cause an explosion! • All batteries must be replaced at the same time. Mixing old and new batteries can cause the batteries to leak and damage the product.
e) Electrical safety • The power adapter is built according to protection class II. • Never pour liquids over electrical devices or place objects filled with liquid next to the device. If liquid or a foreign object enters the interior of the device nevertheless, first power down the respective mains socket (e.g.
7. Controls a) Weather station 11 12 13 14 15 16 BARO SENSOR REFRESH RESET UNIT WI-FI CHANNEL HISTORY MAX/MIN 20 21 22 23 24 1 Stand 15 Down button 2 SNOOZE button 16 Up button 3 CHANNEL button 17 Connection cable for the power adapter (with 4 HISTORY button low-voltage socket) 18 Time mode setting button 12/24...
b) Indicators on LCD display 1.1 Temperature and air humidity (indoors) 1.5 Temperature and humidity (outdoors) 1.2 Weather forecast symbols 1.6 Air pressure display 1.3 Day of the week/moon phases/time/date 1.7 Precipitation quantity display 1.4 Wind values (direction/strength) 1.8 Weather index (e.g. ‘feels like’ values) c) Display symbols Display area for indoor air humidity/temperature, comfort indicator, limit values (1.1) ‘IN’...
Page 51
Display area for the weather forecast (1.2) ‘FORECAST’ for weather forecast Graphical symbols for the weather forecast for the next 12 to 24 hours (calculated on the basis of air pressure over the past hours) Display area for the day of the week, the moon phase, time and date (1.3) ‘MO’...
Page 52
Display area for outdoor air humidity/temperature, wireless reception and limit values for rain quantity (1.5) ‘OUT’ display area for outdoor sensor Symbol for wireless reception of measured values from the outdoor sensor Symbol for flat/weak batteries in the outdoor sensor (where several outdoor sensors are being used, this symbol appears for each channel individually) Signal reception display ‘HI AL’...
d) Outdoor sensor A Rain funnel B Circular level C Antenna D Wind speed sensor E Standpipe F Radiation shield G Wind vane H Pole mount Clamp J LED indicator (wireless signal) K RESET button (recessed) L Battery compartment cover M Screws (4x) 8.
• Proximity to electric motors, transformers, power adapters • Proximity to mains sockets and network cables • Proximity to poorly shielded or uncovered computers or other electrical appliances • Other devices operating on the same transmission frequency (868 MHz) The following values are intended to help you assess how the materials in certain obstacles weaken wireless signals. Consider obstacles in the direct line of sight when setting up the device.
Ensure that no existing cables or pipes (including water pipes) are damaged when drilling mounting holes or securing screws. 9. Setup and installation a) Weather station The weather station can be placed on a level, stable and sufficiently large surface indoors using the stand (1). A suit- able mat should be used to prevent scratch marks on the surface of valuable furniture.
Page 56
Installing the standpipe and pole mount 1. Insert the top of the standpipe (E) into the square opening on the weather sensor. 2. Ensure that the arrow marks on the standpipe and the upper part of the sensor are in correct alignment with one another.
Between the rain funnel (A) and wind speed sensor (D) on the top of the outdoor sensor casing there is a mark ‘N’ and an arrow for the ‘north’ direction. Secure the outdoor sensor and attached sensors so that the ‘N’...
Page 58
• Open the battery compartment cover (L) on the top of the pole mount (H) on the outdoor sensor. To do this, release the single screw on the battery compartment cover and unscrew the screw with a suitable screwdriver. • Insert three AA/Mignon batteries (not included) using the correct polarity into the battery compartment (observe plus/+ and minus/-).
CR2032 screw - Close the battery compartment cover again. - Fix it with the fastening screw. b) Connecting the weather station to the power adapter • Connect the low-voltage plug of the power adapter to the socket on the connection cable for the power adapter (17) on the rear of the weather station.
1. When you have replaced all batteries in an outdoor sensor, press the SENSOR/WIFI toggle button (21) on the weather station. 2. Briefly press the RESET button (K) on the outdoor sensor. Replacing the batteries in the weather station • If the LC display (10) on the weather station becomes feint, the battery voltage in the weather station is too low. The CR2032 battery should be replaced.
Only one outdoor sensor is included with this product. Additional wireless sensors are not included. This weather station also supports other types of outdoor sensor, such as sensors for soil moisture and pool sensors. Ask your dealer for further details. b) Testing the function of the weather station and outdoor sensor You can test the function of the weather station and the outdoor sensor before you install them permanently.
d) Time display and time setting Automatic time setting (internet time server connection status) Once the weather station has connected to the internet, it attempts to connect to the internet time server to syn- chronise UTC time. Once the connection has been successfully established and time synchronisation has been completed, the ‘SYNC’...
e) Setting the alarm and alarm time The weather station has an alarm that is triggered, set and switched according to the time. • Press and hold the Alarm button (12) for approx. 2 seconds. The hour value for the alarm time starts to flash. •...
Page 64
Setting and displaying warning alarms Warning alarms can be set for temperature (indoor and outdoor), air humidity (indoor and outdoor), wind speed, air pressure and precipitation rate. 1. Press the Warning button (14) to display the desired alarm value and its settings in the following sequence. The ‘HI AL’...
g) Deactivating a triggered warning alarm If a warning alarm has been triggered, the alarm tone sounds. It can be stopped as follows: - If no operation is carried out, the warning tone switches off automatically after 2 minutes. The indicators and symbols continue to flash until the measured/displayed values are once again outside the set values of the alarm setting.
b) Air pressure unit and air pressure display Atmospheric pressure is the pressure at any point on the earth caused by the weight of the air column above it. An atmospheric pressure refers to the average pressure and gradually decreases as the altitude increases. Meteorolo- gists measure the air pressure with barometers.
‘WIND CHILL’ A combination of the temperature and wind speed data from the outdoor sensor determines the current wind chill factor. ‘DEW POINT’ • The dew point is the temperature at which water vapour in the air condenses to liquid water at constant air pressure at the same speed as it evaporates.
Resetting the measured total precipitation quantity In normal mode, press and hold the HISTORY button (4) for 2 seconds to reset all precipitation records. To ensure that the data are correct, reset all precipitation records when you install the outdoor sensor in a different location e) Wind speed and wind direction display Setting the wind speed unit...
Indoors (or current channel) MAX. Temperature → Indoors (or current channel) MIN. Temperature → Indoors (or current channel) MAX. Air humidity→ Indoors (or current channel) MIN. Air humidity → Outdoors MAX. Temperature → Outdoors MIN. Temperature → Outdoors MAX. Air humidity → MIN. Outdoor air humidity → MAX. Average wind speed →...
Northern hemisphere Moon phase Southern hemisphere New moon Waxing gibbous First quarter Waxing three-quarter moon Full moon Waning three-quarter moon Third quarter Waning gibbous i) Weather forecast and weather forecast symbols • The weather station calculates a weather forecast for the coming period based on the previous air pressure trend (barometer) and displays the corresponding weather forecast symbols.
j) Comfort level indicator The comfort level indicator is a visual display based on the measured temperature and air humidity of the indoor air. This determines the level of comfort. Too cold Pleasant Too hot The comfort level indicator can vary according to air humidity, even if the temperature remains constant. At temperatures below 0 °C or above 60 °C, the weather station does not display comfort symbols.
Language: English Advanced settings SETUP ADVANCED Select temperature unit Temperature Humidity % Indoor Current offset: 1 Current offset: -5 Outdoor Current offset: -9 Current offset: 10 CH 1 Current offset: 2 Current offset: -5 Calibrate temperature Calibrate air humidity CH 2 Current offset: 3 Current offset: -2 CH 3...
Page 74
Current Function Current version of the function firmware firmware version Current WI-FI firmware version Function firmware version: 1.00 C:\download\PWS_SYS.bin Browse 30% ... Upload WiFi firmware version: 1.00 Browse Upload 1. Download the latest firmware version (function or WLAN firmware) to your PC. 2.
14. Weather websites You can connect your weather station to 2 websites to display your weather data. Select a website from the two web addresses. Select the desired server by entering the link in the address bar of your web browser, or start the applica- tion with the link.
16. Care and cleaning Never use aggressive detergents, rubbing alcohol or other chemical solutions, as these may damage the casing or stop the product from functioning properly. • Disconnect the product from the power supply before cleaning. To do this, remove the battery. •...
18. Declaration of Conformity (DOC) Conrad Electronic SE, Klaus-Conrad-Straße 1, D-92240 Hirschau, hereby declares that this product conforms to Directive 2014/53/EU. Click on the following link to read the full text of the EU Declaration of Conformity: www.conrad.com/downloads Select a language by clicking on the corresponding flag symbol, and then enter the product order number in the search box.
20. Technical data a) Weather station Power supply (battery) ........1x 3 V/DC battery CR2032 Battery life ............approx. 9 months (without power adapter connected), 4 years (when using the power adapter) WLAN frequency range ........2.412 to 2.472 GHz Wireless transmission ........868 - 868.6 MHz (outdoor sensor/weather station) Transmission range ..........150 m Signal strength ..........b: 17 dBm, g: 13.5 dBm, n: 12.5 dBm (WLAN) Supported outdoor sensors ......up to 7 channels for outdoor sensors...
Page 80
Dies ist eine Publikation der Conrad Electronic SE, Klaus-Conrad-Str. 1, D-92240 Hirschau (www.conrad.com). Alle Rechte einschließlich Übersetzung vorbehalten. Reproduktionen jeder Art, z. B. Fotokopie, Mikroverfilmung, oder die Erfassung in elektronischen Datenverarbeitungsanlagen, bedürfen der schriftlichen Genehmigung des Herausgebers. Nachdruck, auch auszugsweise, verboten. Die Publikation entspricht dem technischen Stand bei Drucklegung. Copyright 2021 by Conrad Electronic SE.
Need help?
Do you have a question about the EC-4406126 and is the answer not in the manual?
Questions and answers