Reinigung, Wartung Und Ersatzteilbestellung - EINHELL TE-CS 18/89 Li Original Operating Instructions

Cordless mini hand-held circular saw
Hide thumbs Also See for TE-CS 18/89 Li:
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 17
Lagern Sie den Akku, das Akkugerät und das La-
degerät trocken bei einer Umgebungstemperatur
von: Akku = 10-20° C
Akkugerät, Ladegerät = 10-40° C.
Sollte das Laden des Akku-Packs nicht möglich
sein, überprüfen Sie bitte
ob an der Steckdose die Netzspannung vor-
handen ist.
ob ein einwandfreier Kontakt an den Lade-
kontakten des Ladegerätes vorhanden ist.
Sollte das Laden des Akku-Packs immer noch
nicht möglich sein, bitten wir Sie,
das Ladegerät und Ladeadapter
und den Akku-Pack
an unseren Kundendienst zu senden.
Für einen fachgerechten Versand
kontaktieren Sie die iSC GmbH,
Eschenstraße 6, 94405 Landau/Isar
(Deutschland) www.isc-gmbh.info.
Beachten Sie beim Versand oder Entsorgung
von Akkus bzw. Akkugerät, dass diese
einzeln in Kunststoff beutel verpackt werden,
um Kurzschlüsse und Brand zu vermeiden!
Im Interesse einer langen Lebensdauer des
Akku-Packs sollten Sie für eine rechtzeitige
Wiederaufl adung des Akku-Packs sorgen. Dies
ist auf jeden Fall notwendig, wenn Sie feststellen,
dass die Leistung des Geräts nachlässt. Entladen
Sie den Akku-Pack nie vollständig. Dies führt zu
einem Defekt des Akku-Packs!
6.6 Akku-Kapazitätsanzeige (Abb. 9/Pos. h)
Drücken Sie auf den Schalter für Akku-
Kapazitätsanzeige (g). Die Akku-Kapazitätsan-
zeige (h) signalisiert ihnen den Ladezustand des
Akkus anhand von 3 LED`s.
Alle 3 LEDs leuchten:
Der Akku ist voll aufgeladen.
2 oder 1 LED('s) leuchten
Der Akku verfügt über ausreichende Restladung.
1 LED blinkt:
Der Akku ist leer, laden Sie den Akku auf.
Alle LED's blinken:
Der Akku wurde tiefentladen und ist defekt. Ein
defekter Akku darf nicht mehr verwendet und ge-
laden werden!
Anl_TE-CS_18_89_Li_SPK9.indb 10
Anl_TE-CS_18_89_Li_SPK9.indb 10
D
7. Reinigung, Wartung und
Ersatzteilbestellung
Gefahr!
Ziehen Sie vor allen Reinigungsarbeiten den
Netzstecker.
7.1 Reinigung
Halten Sie Schutzvorrichtungen, Luftschlitze
und Motorengehäuse so staub- und schmutz-
frei wie möglich. Reiben Sie das Gerät mit
einem sauberen Tuch ab oder blasen Sie es
mit Druckluft bei niedrigem Druck aus.
Wir empfehlen, dass Sie das Gerät direkt
nach jeder Benutzung reinigen.
Reinigen Sie das Gerät regelmäßig mit einem
feuchten Tuch und etwas Schmierseife. Ver-
wenden Sie keine Reinigungs- oder Lösungs-
mittel; diese könnten die Kunststoffteile des
Gerätes angreifen. Achten Sie darauf, dass
kein Wasser in das Geräteinnere gelangen
kann. Das Eindringen von Wasser in ein Elek-
trogerät erhöht das Risiko eines elektrischen
Schlages.
7.2 Kohlebürsten
Bei übermäßiger Funkenbildung lassen Sie die
Kohlebürsten durch eine Elektrofachkraft über-
prüfen.
Gefahr! Die Kohlebürsten dürfen nur von einer
Elektrofachkraft ausgewechselt werden.
7.3 Wartung
Im Geräteinneren befi nden sich keine weiteren zu
wartenden Teile.
7.4 Ersatzteilbestellung:
Bei der Ersatzteilbestellung sollten folgende An-
gaben gemacht werden;
Typ des Gerätes
Artikelnummer des Gerätes
Ident-Nummer des Gerätes
Ersatzteilnummer des erforderlichen Ersatz-
teils
Aktuelle Preise und Infos fi nden Sie unter
www.isc-gmbh.info
- 10 -
05.05.2020 13:00:40
05.05.2020 13:00:40

Advertisement

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

43.311.00

Table of Contents