Inbetriebnahme/Bedienung - Stadler Form ROGER Operating Instructions Manual

Hide thumbs Also See for ROGER:
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 1

Inbetriebnahme/Bedienung

1. Lösen Sie den textilen Vorfilter (1) indem Sie ihn an beiden Seiten im
oberen Bereich nach vorne ziehen. Nehmen Sie den Dual Filter
dem Gehäuse (3) und entfernen Sie die Plastikfolie. Setzen Sie den Dual
Filter
(2) so ein, dass die beiden Textil-Laschen auf der Vorderseite er-
TM
sichtlich sind. Pfeile an der Oberseite des Filters (2) zeigen die Richtung
an, in die der Filter eingesetzt werden muss. Wichtig: Roger big hat auf
beiden Seiten einen textilen Vorfilter und einen Dual Filter
Dual Filter
TM
2. Bringen Sie den textilen Vorfilter (1) wieder an, indem Sie die Positionie-
rungshilfen im unteren Bereich des textilen Vorfilters (1) in die Ausspa-
rungen am Gehäuse (3) stecken und kippen Sie den textilen Vorfilter (1)
in Richtung Gehäuse bis dieser durch die Magnete am Gehäuse (3) oben
arretiert wird. Achten Sie darauf, dass der LED-Zylinder, vorne im unte-
ren Bereich des Geräts, in das Loch am Vorfilter eingefügt wird.
3. Stellen Sie Roger/Roger little / Roger big an den gewünschten Platz auf
einen flachen Untergrund, optimalerweise mittig im Raum. Dies ermög-
licht eine Luftzufuhr von allen Seiten.
4. Schliessen Sie das Netzkabel (4) erst an den Anschluss (5) am Gerät und
dann an eine geeignete Steckdose an.
5. Schalten Sie Roger/Roger little / Roger big durch Drücken der Ein-/Aus-
Taste (6) ein. Bedienelemente und Display leuchten der Reihe nach von
rechts nach links auf. Werden innerhalb von 10 Sekunden keine weiteren
Tasten gedrückt, erlischt das Display wieder. Ansonsten verlängert sich
die Sichtbarkeit jeweils um weitere 10 Sekunden. Durch erneutes Drü-
cken der Ein-/Aus-Taste (6) oder im Bereich der Bedienelemente leuch-
ten diese wieder auf. Um Roger/Roger little / Roger big auszuschalten,
drücken Sie die Ein-/Aus-Taste (6) zwei Sekunden lang.
6. Die Luftqualität wird über verschiedene Sensoren gemessen (Roger /
Roger big = Gas- und Partikel-Sensor PM2.5 / Roger little = Gas-Sensor)
und über die Anzeige (7) vorne am textilen Vorfilter (1) angezeigt. Die
blaue LED bedeutet eine gute Luftqualität. Die orange LED zeigt eine
mittlere und die rote LED eine schlechte Luftqualität. Wird das Gerät
neu eingeschaltet, leuchtet die Anzeige die ersten 3 Minuten in oranger
Farbe. Danach wechselt die Anzeige zur aktuell gemessenen Luftquali-
tät (blau, orange oder rot).
7. Durch Drücken der Tasten für die Wahl der Geschwindigkeitsstufe (8)
können Sie die Geschwindigkeitsstufe verändern (eine LED für Stufe 1,
zwei LEDs für Stufe 2, etc.). Das Erhöhen der Geschwindigkeitsstufe ist
sinnvoll, wenn Ihnen die Luftqualitätsanzeige (7) eine abfallende Luft-
qualität signalisiert (blau für gute Luftqualität, orange für mittlere Luft-
qualität und rot für schlechte Luftqualität). Für optimale Luftreinigung
empfehlen wir die Aktivierung des Auto-Modus (9).
8. Durch Drücken der Taste für den Auto-Modus (9) wird die Geschwindig-
keitsstufe automatisch an die aktuelle Luftqualität angepasst (Stufen
1–4). Verschlechtert sich die Luftqualität, wählt das Gerät selbständig
eine höhere Geschwindigkeitsstufe. Das Display zeigt im aktivierten
Auto-Modus „Auto" an.
9. Durch Drücken der Timer Taste (10) können Sie die Betriebsdauer wahl-
weise von 1 h bis 7 h einstellen (z.B. 3 h = LED 1 h + 2 h aktiv / 7 h = LED
1 h, 2 h, 4 h aktiv). Die gewählte Zeitdauer wird oberhalb der Timer Taste
müssen ausgepackt und eingesetzt werden.
(2) aus
TM
. D.h. beide
TM

Advertisement

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

Roger bigRoger little

Table of Contents