3. Zusammenbau und Montage der Vektorsteuerung, Montage des Motors
Schrauben Sie den Kugelkopf
2
ne Stelle am Motorspant
locker sitzt, kleben Sie ihn mit etwas Zacki darin fest. Halten
⓫
Sie die Stoppmutter
an die dafür vorgesehene Stelle am
Außenring und schrauben von der Gegenseite den zweiten
8
Kugelkopf
hinein. Achten Sie darauf den Kugelkopf nicht
zu fest anzuziehen, da sonst das Gewinde abreißen kann.
Nehmen Sie den Motorspant und zentrieren Sie diesen im
1
Außenring
, sodass die Achsstifte
werden können. Schieben Sie die Achsstifte in die Bohrungen
und achten Sie auf die Beweglichkeit der Teile Abb. 06 . Bei
Bedarf schleifen Sie den Motorspant mit etwas Schleifpapier
per Hand nach. Sichern Sie nun die Achsstifte am Außenring
mit einem kleinen Tropfen Zacki. Schrauben Sie nun den Mo-
tor ROXXY BL Outrunner C35-30-2700kV #1-01297 mit drei
⓭
Inbusschrauben
und den zwei Spantverlängerungen
am Motorspant fest, sodass die Motorkabel später zur Rump-
funterseite hinzeigen Abb. 07 .
4. Montage der Servos und der Anlenkungen
Kürzen Sie die beiden Servohebel
Loch. Schrauben Sie die HS-85MG Servos #112086 in das
4
Servobrett
. Stellen Sie die Servos anschließend auf null
und montieren Sie nun die Servohebel in einem 90° Winkel
auf den Servos. Der Hebel des vorderen Servos zeigt dabei
in Flugrichtung nach rechts und der Hebel des hinteren Ser-
vos zeigt dabei in Flugrichtung nach links. Kleben Sie nun
den Rahmen mit den Servos in den Rumpf ein, sodass die
Servounterseiten den Boden berühren. Die Vorderkante des
Rahmens befindet sich dabei bündig zu den Kabelaustritts-
schlitzen der beiden Tragflächen Abb. 10 .
5. Montage des Reglers und Einbau des Wingstabi/Empfängers
Schneiden Sie zwei kleine Schlitze in den Schrumpfschlauch
des Reglers ROXXY BL-Control 755 S-BEC FunJet 2
#1-01010 zwischen die Motorkabelaustritte. Befestigen Sie
den Regler dann mithilfe der zwei Kabelbinder
des Tragflächenholms Abb. 12 . Verlegen Sie die Reglerkabel
unterhalb des Servobrettes und verbinden dann diese mit de-
nen des Motors.
8
an die dafür vorgesehe-
. Falls dieser in der Bohrung zu
⓬
hineingeschoben
3
㉑
bis auf das innerste
㉒
oberhalb
Bohren Sie die Löcher der Augenschrauben
Schneiden Sie die zwei Gewindegänge des Motorbechers mit
den Standard FunJet Motorträgerschrauben vor. Schrauben
Sie anschließend die zwei Augenschrauben 8mm tief in die
zwei Löcher des Motorbechers Abb. 08 . Achten Sie dabei
auf die richtige Ausrichtung der Augenschrauben. Stecken
Sie nun die bereits montierte Vektorsteuerung auf die zwei
Augenschrauben, schrauben diese mit den zwei Inbusschrau-
9
ben
fest und führen Sie die Kabel in einer S-förmigen
Schlaufe nach innen um die maximale Leichtgängigkeit der
Vektorsteuerung zu erreichen Abb. 09 . Achten Sie auf Be-
weglichkeit der Teile. Bei Bedarf, biegen oder drehen Sie die
Augenschrauben dazu etwas. Sichern Sie die Motorkabel an
der Rumpfdurchführung mit etwas Zacki oder Heißkleber ge-
gen Verrutschen.
Entfernen Sie überschüssiges Material an den Kugelpfannen
8
, um später den maximalen Ausschlag erreichen zu kön-
nen. Längen sie eine Schubstange
andere auf 123mm ab. Löten sie anschließend die Löthülsen
5
an die Enden der Schubstangen ohne Gewindeteil. Dre-
hen Sie nun auf eine Seite der Schubstangen eine Kugelpfan-
8
ne
und auf die andere Seite einen Gabelkopf
Montieren Sie nun die längere Schubstange am Seitenru-
dervektor und die kürzere Schubstange am Höhenrudervek-
tor. Justieren Sie die Länge der Gestänge so, dass sich die
Vektorsteuerung in beiden Achsen parallel zur Hinterkante des
Motorbechers befindet Abb. 09 + 11 .
Montieren Sie das Wingstabi/den Empfänger mit den Antenn-
ne in Flugrichtung nach vorne gerichtet und legen diese dann
in die dafür vorgesehenen Schlitze in den Tragflächen.
⓾
auf 2mm auf.
6
auf 170mm und die
7
auf.
3
Need help?
Do you have a question about the FunJet 2 VECTOR and is the answer not in the manual?
Questions and answers