Feinabstimmung - Revox B261 Operating Instructions Manual

Hide thumbs Also See for B261:
Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

1.3.3
Direlcte Frequenzeingabe
einer bekannten Sende-
station
lst
die Sendefrequenz einer
Station
bekannt (aus
Programmhef-
ten
oder regionalen Senderlisten
zu
erfahren), kann diese
direkt
über das Tastenfeld
[32]
eingegeben werden.
-
Vorbereitungen nach Kapitel
1.1
.
-
Taste
CHARACTER
[4] drücken, damit
ist
derTuner
auf Einga-
be über
das
Tastenfeld geschaltet.
-
Frequenz
eintippen,
Bsp.
87,5 MHz:
Eingabe B,7
,5,0.
Nach
Eingabe,der letzten
Ziffer empfängt
der Tuner die
eingestellte
Sendestation.
Frequenzen
im12,5- oder
25-kHz-Raster können auch
eingege-
ben
werden,
Bsp.
98.7625
MHz,
Eingabe:
9,8,7,6,
nach der Eingabe der letzten
Ziffer
(zweite Stelle nach
dem
Punkt) ergänzt der
Tuner
die Eingabe selbständig auf
die
gef
orderte
Rasterf reque
nz
98,7
625
MHz
Eine
Falscheingabe kann auf folgende
Art
korrigiert werden:
-
Drücken
der
Taste
CLEAR
[33]
löscht
dle ganze Eingabe, eine
neue kann erfolgen.
Erscheint beim Drücken
einer Taste
in der Anzeige
ein
X.
so
wurde
eine
unzulässige
Zahl eingegeben
(Bsp. als erste Zahl
eine 7. diese Eingabe ist
nicht
möglich, da das UKW-Radio-
band erst bei
87,5
MHz
beginnt).
Der Mikroprozessor prüft
jede
Eingabe auf ihre
Richtigkeit.
1.3.4
Feinabstimmung
lm
automatischen Suchlauf
wird das
UKW-Frequenzband
im
50-kHz-Raster
abgefragt. Stoppt
der
automatische Suchlauf
bei
einem Sender und
die
Anzeige TUNING
[30]
steht nicht
in der
Mltte,
so
sendet
die
empfangene Station im 25- oder
12.5-kHz-
Raster.
Solche Sendestationen können mit
den Tasten 12.5
k1z
[5]
und
16l
genau
auf
Tuning-Mitte abgestimmt werden,
B
261
.
SYNTI.IESIZER
FM
TUNER
SIGNAL
SiRTNGTH
NAME. FREQUENCY. STAI|ON
3 261
.
SYNTHFSIZES
rM
-TUNFR
liii:,ftal
:lla:NGTi
l
NAM[, FtrFi]iiEf!O!r,
sl{i ilfl

Hide quick links:

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents