EcoFlow Delta 1300 User Manual page 28

Hide thumbs Also See for Delta 1300:
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 1
. Schutzinformation Anleitung-der EF DELTA-Bildschirm zeigt verschiedene Szenarien mit verschiedenartigen Symbolen und ihrer Kombination
zum Geräteschutz an.
. USB-A Überstromschutz ‒ das UAB-A Symbol blinkt zusammen mit dem Überlast-Symbol. Nehmen Sie den normalen Betrieb wieder
auf, nachdem Sie elektrische Verbraucher abgetrennt und 10 Sekunden gewartet haben.
. USB-C Hochtemperaturschutz ‒ das USB-C Symbol blinkt zusammen mit dem Hochtemperatur-Symbol. Nehmen Sie den normalen
Betrieb des Ports automatisch wieder auf, indem Sie es kühlen.
Gerät-Überlastung ‒ das Überlastungs-Symbol blinkt. Nehmen Sie den normalen Betrieb wieder auf, indem Sie elektrische
.
Verbraucher abtrennen und neu starten.
. Aufladungs-Hochtemperatur-Schutz ‒ Aufladungszeit-, Achtung- und Hochtemperatur-Symbole blinken gleichzeitig, kommt häufig
nach starker Akkubenutzung vor. Aufladung kann nach Abkühlung des Akkus wieder aufgenommen werden.
. Entladung-Hochtemperatur-Schutz ‒ Achtung- und Hochtemperatur-Symbole blinken gleichzeitig. Die Stromversorgung kann nach
Abkühlung des Akkus wieder aufgenommen werden.
. Aufladungs-Niedrigtemperatur-Schutz ‒ Aufladungszeit-, Achtung- und Niedrigtemperatur-Symbole blinken gleichzeitig Aufladung
kann nach maßvoller Erwärmung des Akkus wieder aufgenommen werden.
. Entladung-Niedrigtemperatur-Schutz ‒ Achtung- und Niedrigtemperatur-Symbole blinken gleichzeitig. Die Stromversorgung kann
in einer wärmeren Umgebung wieder aufgenommen werden.
. Aufladungs-Überstrom-Schutz ‒ Aufladungszeit-, Achtung- und Überstrom-Symbole blinken gleichzeitig. Beheben Sie das Problem,
indem Sie den Netzstecker herausziehen und wieder einstecken und das Gerät neu starten. Wenn es nicht behoben wird, kontaktieren
Sie bitte unsere Produktspezialisten über support@ecoflow.com.
. Entladungs-Überstrom-Schutz ‒ Achtung- und Überstrom-Symbole blinken gleichzeitig. Nehmen Sie den Betrieb wieder auf, indem
Sie alle elektrischen Verbraucher abtrennen und das Gerät neu starten. Elektrische Verbraucher müssen in dem vorgeschrieben
Leistungsbereich betrieben werden.
. Kommunikationsfehler zwischen Mainboard und BMS ‒ Achtung-Symbol leuchtet dauernd. Versuchen Sie, das Gerät neu zu starten.
Wenn der Fehler weiter besteht, kontaktieren Sie bitte unsere Produktspezialisten über support@ecoflow.com.
. Akku-Zellen Fehler ‒ Achtung-Symbol leuchtet dauernd. Versuchen Sie, das Gerät neu zu starten. Wenn der Fehler weiter besteht,
kontaktieren Sie bitte unsere Produktspezialisten über support@ecoflow.com.
. Kommunikationsfehler zwischen Mainboard und AC ‒ AC-Symbol blinkt. Versuchen Sie, das Gerät neu zu starten. Wenn der Fehler
weiter besteht, kontaktieren Sie bitte unsere Produktspezialisten über support@ecoflow.com.
. Inverter Ausgangsüberlastung ‒ AC- und Überlastung-Symbole blinken gleichzeitig. Nehmen Sie den Betrieb wieder auf, indem Sie
EIN/AUS drücken und das Gerät nach 10 Sekunden neu starten. Elektrische Verbraucher müssen in dem vorgeschrieben Leistungsbere-
ich betrieben werden.
. Inverter-Hochtemperatur-Schutz ‒ AC-und Hochtemperatur-Symbole blinken gleichzeitig. Nehmen Sie den normalen Betrieb des
Ports automatisch wieder auf, indem Sie es kühlen.
. Inverter-Niedrigtemperatur-Schutz ‒ AC-und Niedrigtemperatur-Symbole blinken gleichzeitig. Aufladung kann nach maßvoller
Erwärmung des EF DELTA wieder aufgenommen werden.
. Lüfterblockierung ‒ AC-und Lüfter-Symbole blinken gleichzeitig. Prüfen Sie bitte, ob der Lüfter von Fremdkörpern blockiert wird.
Wenn nötig, schalten Sie das Gerät ab, um es zu reinigen, und starten Sie es neu, um die Wirkung zu prüfen. Wenn der Fehler weiter
besteht, kontaktieren Sie bitte unsere Produktspezialisten über support@ecoflow.com.
. Kfz-Auflader Überstrom/Überlastung ‒ Kfz-und Überlastung-Symbole blinken gleichzeitig. Nehmen Sie den Betrieb wieder auf,
indem Sie das Gerät neu starten. Elektrische Verbraucher müssen in dem vorgeschrieben Leistungsbereich betrieben werden.
. Kfz-Auflader Übertemperatur / XT60 Schnittstellen Aufladung bei Hochtemperatur ‒ kfz-und Hochtemperatur-Symbole blinken
gleichzeitig. Nehmen Sie den normalen Betrieb des Ports automatisch wieder auf, indem Sie es kühlen.
. Kommunikationsfehler zwischen Mainboard und MPPT ‒ kfz-Symbol blinkt. Versuchen Sie, das Gerät neu zu starten. Wenn der
Fehler weiter besteht, kontaktieren Sie bitte unsere Produktspezialisten über support@ecoflow.com.
SOLARPANELANSCHLUSS
Wie lädt man das EF DELTA mit Solarpanels auf?
Solarpanels. Diese Anweisungen sind für den seriellen oder parallelen Anschluss von drei der sechs Sonnenkollektoren gedacht. Das EF DELTA kann
einen DC-Eingang von 10-65 V akzeptieren. Wenn der Eingang größer als 65 V ist, löst das EF DELTA den Überlastschutz aus. Zu hohe Spannung
kann zu Schäden am Gerät führen. Benutzer sollten diese Anweisungen befolgen. Wenn Sie die Anzahl oder die Verbindung der Solarpanels nicht
unseren Anforderungen entsprechen, sind wir auch während der Garantiezeit nicht verantwortlich für die Bereitstellung von kostenlosen
Reparaturleistungen für Schäden an dem Produkt.
1. Serielle Verbindung (empfohlen)
in Serie, wie in der Abbildung dargestellt. Verbinden Sie die Panels mit dem MC4-Port und verbinden Sie sie mit unserem MC4 zu XT60 Adapterka-
bel.
EF DELTA Aufladeport
XT60 Steckverbinder
Für den Anschluss eines einzelnen Panels, beziehen Sie sich auf die Anweisungen des
Benutzer können eine Verbindung 1-3 Stücke von Sonnenkollektoren (bis zu einem Maximum von 3 Panels)
MC4 Steckverbinder
EF DELTA
110/85W SOLAR PANEL
21.6V
110/85W SOLAR PANEL
21.6V
110/85W SOLAR PANEL
21.6V

Hide quick links:

Advertisement

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

160051DeltaEf delta

Table of Contents