ABB ACH580-01 Series Quick Installation And Start-Up Manual page 332

Frames r1 to r5
Hide thumbs Also See for ACH580-01 Series:
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 1
332 DE – Kurzanleitung für die Inbetriebnahme
Der Frequenzumrichter hat die Betriebsarten
Fernsteuerung oder Lokalsteuerung, und in der
Lokalsteuerung gibt es zusätzlich zwei verschie-
dene Steuerungsarten.
R0-
R4
Fernsteuerung: Der Antrieb wird über E/A des
R1-
Frequenzumrichters oder einen Feldbus
R9
gesteuert.
• In der oberen Zeile der Bedienpanelanzeige
steht Auto.
Lokalsteuerung: Der Antrieb wird mit dem
Bedienpanel gesteuert:
• In der oberen Zeile der Bedienpanelanzeige
EN
steht Off/Aus, d.h. der Frequenzumrichter ist im
Modus Aus. Der Antrieb ist gestoppt.
DA
• In der oberen Zeile der Bedienpanelanzeige steht
Hand, d.h. der Frequenzumrichter ist im Modus
DE
Hand. Der Antrieb läuft. Der Anfangs-Sollwert im
Modus Hand wird vom Antriebssollwert des Fre-
quenzumrichters kopiert.
ES
Symbol
Sollwert mit
FI
Das folgende Diagramm zeigt die Statuswechsel
FR
beim Drücken der Taste Hand, Off oder Auto:
IT
NL
PL
Auto
PT
RU
Hinweis: Bei einem Neustart des Frequenzum-
richters während die Störung 7081, aktive Bedien-
panel-Störung, ansteht, wechselt der Modus von
SV
Hand oder Off/Aus auf Auto.
Hinweis: Der Override-Betrieb hat Vorrang vor
TR
dem aktuellen Betriebsmodus. Siehe Firmware-
Handbuch ACH580 HLK-Regelungsprogramm
ZH
(3AXD50000027591 [deutsch]).
2 – Betriebsart Hand/Aus/Auto
in der oberen Zeile zeigt an, dass der
und
geändert werden kann.
Aus
Hand

Hide quick links:

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents